[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Diverse Schlachtfeld-UFOs von Franzosenäckern

Gehe zu:  
Avatar  Diverse Schlachtfeld-UFOs von Franzosenäckern  (Gelesen 1047 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. März 2013, um 21:24:34 Uhr

Hallo Allesamt,

bei all diesen Objekten handelt es sich um Funde, die auf Äckern gemacht wurden, auf denen im 2. bzw. 5. Koalitionskrieg gekämpft wurde und die bisher noch nicht identifiziert wurden.

Mittlerweile hat das Forum ja zigtausend User darunter etliche Schlachtfeldsondler, so dass ich mal wieder den Versuch einer Identifizierung unternehmen möchte.

Wenn Euch also was zu einem oder mehreren der Stücke einfällt, nur raus damit!

Viele Grüße,
Günter


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

schlachtfeld-ufos1.jpg
schlachtfeld-ufos2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
05. März 2013, um 23:15:08 Uhr

Owei Günter
Da haust du uns aber Brocken hin.
12 war ein Drehküken, 14 ein Schlüssel.
2 Schubladengriff?
Dann bin ich mit meinem Latein auch schon am ende.

Offline
(versteckt)
#2
05. März 2013, um 23:23:57 Uhr

Nr. 7 könnte zu den Musikern gehören (anschraubbarer Notenständer)

Offline
(versteckt)
#3
05. März 2013, um 23:29:54 Uhr

2. Spalte, 2. und 4. Reihe könnte zusammenpassen zum Zusammenschrauben, aber wofür?
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#4
05. März 2013, um 23:32:15 Uhr

Harter Toback , aber ich versuchs mal !

7  : Flügelschraube,
13: Koppelharken, müste ein RZM drauf stehen , wenn nicht dann Kaiserlich ,
15: Gürtelöse ?,
16: Knopf ,
19: Lunar Anhänger ?

Reine Vermutung .

Lg Chris

« Letzte Änderung: 05. März 2013, um 23:51:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
05. März 2013, um 23:40:40 Uhr

Huhu,

Nr. 2 ist mMn auch ein Knauf oder Griff (bzw die Hälfte davon), Nr. 14 Schlüssel (Mittelteil).
Aber zum Rest...  Unentschlossen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
06. März 2013, um 01:10:50 Uhr

Danke für die Antworten Smiley

@Wühler:
12 ist ganz flach, vergoldet und abgebrochen – Drehküken sehr unwahrscheinlich
14 wiederum ist am Messingteil nicht abgebrochen – es hat zwei verschieden lange abgerundete "Hörner", was eigentlich gegen Schlüssel spricht, aber evtl. hat da jemand einen abgebrochenen Schlüssel rundgefeilt.
2 als hohler Schubladen- oder Türgriff wäre möglich

@insurgent:
das könnte sein. Komisch, wie so was auf den Acker kommt, aber das fragt man sich ja oft.

@Derfla:
das ist sehr unwahrscheinlich. Zwischen den beiden Objekten lagen ca. 500km Zwinkernd

@Loki:
7 Flügelschraube stimmt natürlich – die Frage ist nur, wo die mal dran war – evtl. stimmt ja insurgents Vermutung
13 es steht nichts drauf. Aber für einen Kopelhaken vermisse ich die Löcher zum Annähen.
15 Gürtelöse wäre möglich
16 ist ehrr ein Beschlag
19 da war aber wohl nie eine Öse dran

@Ratzfatz:
siehe Wühler Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#7
06. März 2013, um 01:31:11 Uhr

Hallo,

Nr.3  ist wohl ein Gürtelhaken;  so ähnlich wie dieser :

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/blankwaffen/schwerthaken-t44362.0.html


 M f G

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
06. März 2013, um 01:37:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Chaturanga
Nr.3  ist wohl ein Gürtelhaken
Ah, danke Smiley

Interessant wäre nun, ob militärisch oder zivil.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#9
06. März 2013, um 22:42:56 Uhr

Der "Schlüssel" kann auch zu einer Standuhr gehört haben. Ist gebrochen, die Enden rundgefeilt und weiterverwendet.
Fand auch schon sowas mit Eisenschaft.
Noch was zur Flügelschraube. Versuch eine Mutter mit Metrischen Gewinde aufzuschrauben, dann ließe sich zumindest feststellen das die nach der Einführung der des Metrischen Maßsystems in Deutschland gefertigt wurde.
Wann das bei uns eingeführt? 1871?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

24.04.10-8_1_1.JPG

« Letzte Änderung: 06. März 2013, um 22:56:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
06. März 2013, um 22:53:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Ah, danke Smiley

Interessant wäre nun, ob militärisch oder zivil.

Viele Grüße,
Günter

So etwas ist eher zivil.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
06. März 2013, um 23:31:40 Uhr

@Wühler: danke fürs Vergleichsstück. Das spricht sehr für deine Theorie. Muss mal gucken, ob ich eine passende Mutter für die Schraube finde... ich ahb leider keinen so Bastlerhaushalt wie du! Zwinkernd

@insurgent: auch dir hezlichen Dank Smiley

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#12
06. März 2013, um 23:33:37 Uhr

Kannst ja den Goldmaxx zerlegen  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#13
07. März 2013, um 17:01:24 Uhr

Hi Günther,

Nr. 19 könnte auch ein Ortband sein.

Den Knopf mit Gewinde schätze ich nicht für sehr alt ein.

Mfg
Coindancer Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Diverse Schlachtfeld-UFOs von Franzosenäckern
http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie-gross_309.gif


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
07. März 2013, um 22:37:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Coindancer
Nr. 19 könnte auch ein Ortband sein.
Hmmm, es ist aber nur einteilig - evtl. auseinandergebrochen...

Schade, am meisten Hoffnungen auf einenn Schlachtbezug hatte ich mir bei den Nummern 8 und 22 gemacht, aber die scheint keiner zu kennen. Unentschlossen

Viele Grüße,
Günter

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor