[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Doppelkopfadler...Spannung...UFO´s

Gehe zu:  
Avatar  Doppelkopfadler...Spannung...UFO´s  (Gelesen 1383 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. Mai 2013, um 20:18:54 Uhr

Hallo ihr Lieben,

habe gestern mal wieder gesucht...und gefunden! Weitere Reichspfennige...ikk freu mir!
Bitte helft mir mal bei der Bestimmung zu Bild 2 und 3 und 4 und so weiter... Smiley

1. Doppelkopfadler Taschenuhrendeckel bzw. -Rückseite?? (Bild1 u 2) Ein Geschenk vom russischen Zaren? ? ?
-> gefunden im Wald (Baden-Württemberg) ca. 15 cm tief...da soll mal ne Stellung gewesen sein (dort hab ich auch die Reichspfennige gefunden)
 2. kleine Dinger (Bild 3 u 7..aus Blei?) - ich denke die haben irgendwas mit Munition zu tun.. ? ? ?
-> same spot Zwinkernd
3. Eisending mit Nägeln (Bild 4 u 5)...zum Befestigen an einen Stil? Zum ziehen eines Wagens?
-> "
4. auf Bild 6 meine ERSTEN Knöpfe...nix weltbewegendes aber endlich mal gefunden! Und weitere Reichspfennige.. diesmal 1940er...jiiihaa!!
-> "

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit...ich hoffe auf eure Mithilfe bezüglich der o.g. Ufo´s...Daaankkkeeee!!!
- wichtig ist mir auch eine zeitliche zuordnung sowie die info, wie ich die uhr (bild 1 u 2) noch besser säubern könnte ohne was kaputt zu machen...Dest.Wasser? Zitronensäure wäre zu stark, oder?

LG

Nico


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Doppelkopfadler1.jpg
Doppelkopfadler2.jpg
Knöpfe u Münzen.jpg
UFOn1.jpg
Ufon2.jpg
Ufon33a.jpg
Ufon33b.jpg

« Letzte Änderung: 31. Mai 2013, um 20:37:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
31. Mai 2013, um 20:26:22 Uhr

bild 3 würd ich sagen  sind teile eines dreschflegels

Offline
(versteckt)
#2
31. Mai 2013, um 20:59:38 Uhr

Weiß nicht wirklich, ob das der Deckel einer Taschenuhr ist - leider fehlt auf dem Bild eine Bemaßung. Halte das eher für den Rest eines Kompasses oder so. Wobei der Adler wieder eher für eine Uhr sprechen würde. Mach mal ordentlich sauber!

LG Jan

Offline
(versteckt)
#3
31. Mai 2013, um 21:25:10 Uhr

Aufgrund der durchschimmernden Luftlöcher tippe ich bei Bild. trotz fehlender Größenangabe, auf einen Pfeifendeckel.

« Letzte Änderung: 31. Mai 2013, um 21:26:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
31. Mai 2013, um 22:13:15 Uhr

danke jungens)
...das teil ist nicht viel größer als ein zwei euro stück...eher doch keine taschenuhr? An der seite sind tatsächlich ein loch mittig und zwei längere schlitze links und rechts neben dem loch. Aber n pfeifendeckel  mit so´nem knauf bzw. bobbel dran? hmm....??
Muss auf jeden noch bisschen was rausholen...kurz..sauber machen Zwinkernd ...aber was würdet ihr dafür nehmen? Habe oben schon gefragt...mit wasser und spülmittel bringt nichts mehr... .
LG  Winken
Nico

« Letzte Änderung: 31. Mai 2013, um 22:17:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
31. Mai 2013, um 22:15:56 Uhr

Bei der Größe dann sicher ein Pfeifendeckel, gerade mit der "Belüftung". Aber ist doch ein schöner Fund, ich habe bislang noch keinen mit solch einer Verzierung in meiner Sammlung....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
31. Mai 2013, um 22:43:13 Uhr

Hallooo RunningMan,
dank dir...Fall 1 scheint gelöst.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://thumbs3.ebaystatic.com/d/l225/m/mbw6fT5s6uu7Jn85XRQ1_FA.jpg

Sollte passen...lg
Nico

« Letzte Änderung: 31. Mai 2013, um 22:44:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
31. Mai 2013, um 23:46:56 Uhr

Das mit den Nägeln wird wirklich von einer Wagendeichsel sein... Schöne Münzen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
02. Juni 2013, um 14:02:18 Uhr

Halloo...
da geht doch noch was, oder? Kann mir denn keiner was zu Bild 3 u 7 (gehören zusammen) und Bild 4, 5 und 6 sagen? Eine zeitliche Einordnung wäre auch spitze! 
Dreschflegel und Wagendeichsel sehen nach meiner google-recherche anders aus...aber natürlich Danke für die Vorschläge!! Smiley 
Zum Pfeifendeckel habe ich leider keine Reinigungstips erhalten (Bild 1 u 2)...liegt gerade im DestiWasser mit nem Schuss Spüli...wenns sauberer wird post ich's nochmal... .
Vielen Dank und gut Fund..
Nico

Offline
(versteckt)
#9
02. Juni 2013, um 14:13:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von wadenbeißer
bild 3 würd ich sagen  sind teile eines dreschflegels

Dreschflegel ist richtig. (Oder muß ich erst meinen fotografieren) Aber es ist Bild 4 u. 5.
mfg

Offline
(versteckt)
#10
02. Juni 2013, um 14:15:07 Uhr

der Pfeifendeckel wird wohl aus Österreich sein....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
02. Juni 2013, um 21:03:42 Uhr

Hallo...danke für eure Antworten! Smiley
Ja, danke mefdel...da könnte er herkommen...allerdings wäre
es schön, wenn ihr eure Info's ein wenig begründen
würdet alla link etc... . Der Doppelkopfadler hatte und hat
verschiedenste Wappen geschmückt...hier mal n link:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Doppeladler#Heutige_Verwendung

Mach den gerade aber noch sauberer und poste ihn dann nochmal...den Pfeifendeckel mit Doko-Adler Zwinkernd
Hat keiner ne Idee zu Bild 3 u 7?
LG
Nico
ps.. hmmm.. danke PeterSalier...allerdings sind die Dreschflegel welche ich im Netz gefunden habe alle ohne Nägel sondern eher mit Bändern fixiert. Und die zeitliche Zuordnung fehlt mir
auch noch...sry...will nicht nerven, aber bei einer Bestimmung wäre ne ca. Jahreszahl sowie n link dazu sehr hilfreich!! Danke...
Dank euch!!

« Letzte Änderung: 02. Juni 2013, um 21:12:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
02. Juni 2013, um 21:14:35 Uhr

mir kam nur der Gedanke da ich Münzen davon habe ,aber wie ich gerade sehe gibt es ja genug Adler
 Schockiert

Offline
(versteckt)
#13
02. Juni 2013, um 21:23:45 Uhr

Hier nochmal ein Bild zum Dreschflegel. Das Teil mit Sicherheit davon: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.brauchtumsseiten.de/a-z/d/dreschflegel/dreschflegel.jpg


Offline
(versteckt)
#14
03. Juni 2013, um 00:07:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nico
Hallo...danke für eure Antworten! Smiley
Ja, danke mefdel...da könnte er herkommen...allerdings wäre
es schön, wenn ihr eure Info's ein wenig begründen
würdet alla link etc... . Der Doppelkopfadler hatte und hat
verschiedenste Wappen geschmückt...hier mal n link:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Doppeladler#Heutige_Verwendung

Mach den gerade aber noch sauberer und poste ihn dann nochmal...den Pfeifendeckel mit Doko-Adler Zwinkernd
Hat keiner ne Idee zu Bild 3 u 7?
LG
Nico
ps.. hmmm.. danke PeterSalier...allerdings sind die Dreschflegel welche ich im Netz gefunden habe alle ohne Nägel sondern eher mit Bändern fixiert. Und die zeitliche Zuordnung fehlt mir
auch noch...sry...will nicht nerven, aber bei einer Bestimmung wäre ne ca. Jahreszahl sowie n link dazu sehr hilfreich!! Danke...
Dank euch!!


Es gibt keinen originalen Dreschflegel (Auch nicht im Net)  deren Halterung  für den eigentlichen Flegel, am STIEL, nicht aus Eisen ist.
Da Dreschflegel über einen sehr langen Zeitraum in Benutzung waren und auch heute in verschiedenen Ländern noch sind, ist eine Zeitliche Einordnung nur an Hand deines gefundenen "Haltebügels" nicht möglich. 
mfg

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor