[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Dorn Spitz

Gehe zu:  
Avatar  Dorn Spitz  (Gelesen 1100 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. April 2014, um 17:19:57 Uhr

Hallo,
und noch ein Stückerl, leider nicht von mir gefunden, schnieff. Denke das sieht ordentlich aus und ist vielleicht auch was wert. Aber : Ich weiß nicht wirklich was es ist, vielleicht kann jemand helfen.
Danke.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

0014 Kleidernadel 0002.jpg
0014 Kleidernadel 0003.jpg
0014 Kleidernadel 0004.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. April 2014, um 17:43:53 Uhr

schaut aus wie eine Haar-oder Gewandnadel.
Größenangaben wären nicht schlecht...

Offline
(versteckt)
#2
03. April 2014, um 19:45:46 Uhr

Denke auch das es eine Gewandnadel ist, wäre interessant zu wissen welche Farbe sie vorm sauber machen gehabt hat.
Ich tippe ja mal auf schön grün.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 03. April 2014, um 20:27:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
03. April 2014, um 20:09:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Denke auch das es eine Gewandnadel ist, wäre interessant zu wissen welche Farbe sie vor sauber machen gehabt hat.
Ich tippe ja mal auf schön grün.

Gruß Michael

Jo
Sauber totgereinigt. Respekt

Offline
(versteckt)
#4
04. April 2014, um 06:36:54 Uhr

Der geringe Wert wurde dank der "porentiefen" Reinigung übrigens komplett abgewaschen.
Manchmal ist weniger mehr, so treibt es einem wirklich die Tränen in die Augen.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 04. April 2014, um 07:25:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
04. April 2014, um 07:32:08 Uhr

Wie Pom schon schrieb, wären die Maße vom "Dorn Spitz" interessant.

Wie lang ist das Teil?

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#6
04. April 2014, um 07:52:45 Uhr

So kann man sehen wie ein Stück von 250€ auf 25€ runter geht.
Bei so was kann ich manchmal die Archäologen verstehen, man müsste ein Minimum an Wissen haben,
für den Detektor zu führen.

« Letzte Änderung: 04. April 2014, um 07:54:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
04. April 2014, um 08:09:23 Uhr

Das ist ein Replikat.

Offline
(versteckt)
#8
04. April 2014, um 08:12:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jott
Das ist ein Replikat.

Damit könntest Du recht haben, das würde auch den Zustand erklären.

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#9
04. April 2014, um 08:36:24 Uhr

Ich finde das gar nicht so schlimm wenn was aus Bronze mal nicht grün ist. Das Grün ist nur der "Rost" der Bronze, beim Eisen schauen wir ja auch das wir den Rost bekämpfen. Wenn ich 3 von diesen Nadeln hätte wäre eine davon Restauriert, dh im Originalzustand und der ist eben Bronzefarben. Was denkt Ihr wie die damals poliert haben (wahrscheinlich Sklaven) damit die Dinger eben nicht grün werden!!
PS wenn die Nadel keine Replik sein sollte, dann wäre sie absolut vorbildlich restauriert! Restaurieren heisst nämlich den Originalzustand wiederherstellen, machen Archäologen und deren Restauratoren auch...
Weil auch gleich vom Wert gesprochen worden ist, der ist doch nur wichtig wenn man vor hat die Sachen zu verkaufen oder...

« Letzte Änderung: 04. April 2014, um 08:45:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
04. April 2014, um 08:52:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336
wenn die Nadel keine Replik sein sollte, dann wäre sie absolut vorbildlich restauriert! Restaurieren heisst nämlich den Originalzustand wiederherstellen, machen Archäologen und deren Restauratoren auch...

Und genau das ist sie nicht und es wird auch so nicht gehandhabt. Wenn das der Fall wäre, würde es in sämtlichen Vitrinen mit Bronzefunden nur so blinken und glänzen.

Das macht vielleicht bei Möbeln, Bildern, Uhren etc. Sinn, nicht aber bei solchen Kleinfunden und Schmuckstücken.

Ich kenn jemanden, der rückt römischen Münzen mit dem Zeug auf die Pelle, mit dem er auch seine Trompete polliert. Naja.

Gruß Shamash

« Letzte Änderung: 04. April 2014, um 09:07:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
04. April 2014, um 09:27:24 Uhr

Wenn ein Teil des Fundes sich über viele Jahre in eine Oxidschicht verwandelt hat, die mit heutigen Mitteln langfristig gut erhalten werden kann, dann sollte man dieses Zeugnis der Vergangenheit bewahren, denke ich. Eine gute Patina gehört zum Fund und nicht in den Ausguss.

Offline
(versteckt)
#12
04. April 2014, um 11:35:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336
ch finde das gar nicht so schlimm wenn was aus Bronze mal nicht grün ist. Das Grün ist nur der "Rost" der Bronze, beim Eisen schauen wir ja auch das wir den Rost bekämpfen.
Den hässlichen Rost ja, aber bei Eisen achten zumindest die letzten 40 Jahre auch professionelle Restauratoren darauf, die dunkelgraue Magnetidschicht, welche der Original-Oberfläche entspricht, zu bewahren.

Bei Bronze ist das genauso. Häßliche Verkrustungen kann man entfernen, die Patina solte aber unbedingt erhalten bleiben!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#13
04. April 2014, um 11:49:38 Uhr

eine schöne Patina macht doch den ideellen Wert eines solchen Stückes erst aus.
Warum sind denn viele immer am materiellen Wert interessiert... Huch



Offline
(versteckt)
#14
04. April 2014, um 11:55:47 Uhr

Hallo,

bin ja mal gespannt, ob sich der TS noch hier zu Wort meldet Zwinkernd

Grundsätzlich teile ich selbstverständlich die Meinung, dass das hübsche Grüne dranbleibt, klar.
Ich möchte jetzt hier natürlich keine Diskussion, aber einen kleinen Denkanstoß geben:

Auch Museen entfernen teilweise auch bei Kleinfunden die gut erhaltene Patina zu Denonstrationszwecken, um den Besucher zu zeigen, wie der Originalzustand ausgesehen hat.
Die Römer trugen beispielsweise Fibeln, die nach Bronze glänzten und hübsche Farben hatten, sie trugen nicht alles militärisch grün. Zwinkernd
(Auskunft eines Museumsleiters)

Gruss Tobster

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor