[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Ein paar Ufos

Gehe zu:  
Avatar  Ein paar Ufos  (Gelesen 982 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. November 2014, um 14:28:43 Uhr

Hallo liebe Mitsondler,
hier ein paar Ufos der letzten Zeit, vielleicht kann ja einer was damit anfangen. Diese Kupferringe hatte ich schon des Öfteren, und ich wusste glaub ich auch mal was es ist Idee
Danke Euch
Gruß und GF
donner


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2224_600x600_100KB.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. November 2014, um 15:09:26 Uhr

Hey, interessante UFO's
also das UFO unten hab ich auch schonmal gefunden,
ist von einem Türschloss, irgendeine Abdeckplatte, aus dem 19 Jahrhundert +/-
Gruß Nero

Offline
(versteckt)
#2
07. November 2014, um 15:25:22 Uhr

Links oben sehe ich Etwas vom Regenschirm.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
07. November 2014, um 15:51:12 Uhr

Danke Euch schon mal Applaus
Regenschirm...wusst ich doch, dass ich´s mal wusste Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
07. November 2014, um 15:53:49 Uhr


Das spitze Teil könnte von einem Mähbalken stammen..


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
07. November 2014, um 17:30:01 Uhr

Na,dann haben wir ja bald alle Smiley
Hat noch jemand eine Idee zu dem Yin und Yang?

Offline
(versteckt)
#6
07. November 2014, um 17:34:57 Uhr

Hi Donner,
mach mal ein Bild von der Rückseite,
dann tun sich die Spezis leichter.
Und, ganz wichtig Maße.

silberelster

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
07. November 2014, um 17:41:24 Uhr

Ich höre und gehorche Zwinkernd


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2240_600x600_100KB.jpg
Offline
(versteckt)
#8
07. November 2014, um 17:59:28 Uhr

Ist ein Lederbeschlag.
Wahrscheinlich vom Pferdezaumzeug

Offline
(versteckt)
#9
07. November 2014, um 18:08:10 Uhr

Mach mal paar mehr Bilder von der Spitze. Könnte auch ein Keulendorn o.ä.gewesen sein.
Ist zwar ein Repro, aber so ähnlich sahen die originalen auch aus:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://medien.markt.de/bilder/2012/11/30/17/d5835a08/medium_image/0/streitkeule_mittelalter.jpg

Die Größe würde passen. Vom Mähbalken ist die nicht.

Grüße

Offline
(versteckt)
#10
07. November 2014, um 18:26:42 Uhr

Servus Donner

Das meiste kann ich bestätigen ,zwei Schirmringe ,eine Schlossabdeckung ,
Rechts neben den Schirmringen ,wird wohl die Schirmspitze sein und daneben Rechts ,
wie Bolzenkopf schon gesagt hat ,einen Dorn vom mittelalterlichen Todschläger ,denke ich ,
Last but not Least ,ein schöner Lederbeschlag !

Lg LOKI

« Letzte Änderung: 07. November 2014, um 18:28:36 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
08. November 2014, um 11:53:54 Uhr

Na,Leutle,ich weiß ja nicht Grinsend
der "Dorn" kam so wie er ist aus dem Boden
Länge gesamt 58mm


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

d1.jpg
d2.jpg
d3.jpg
Offline
(versteckt)
#12
08. November 2014, um 13:10:01 Uhr

Da es ein schmiedeeisernes Teil ist, ist es bei den Allgäuer Bodenverhältnissen nicht sonderlich überraschend, das der Dorn so aussieht auch wenn es paar hundert Jahre auf dem Kerbholz hat.

Beim Schmiedeprozess entsteht eine sog. Hammerschlagschicht aus sehr stabilen(chemisch gesehen) Eisenoxiden(Fe3O4 z.B.), je nach Ausprägung dieser, kann das Teil sogar rostfrei aus dem Boden kommen und 2000 Jahre alt sein, wie es diverse römische Eisenobjekte aus dem Alpenraum belegen können.

Am Bild in der Mitte kann man die blaugrauen Oxidschichten gut sehen. Basische Böden begünstigen diesen, mehr oder minder natürlichen, Konservierungseffekt. Belehren

Streitflegel wäre übrigens auch noch eine Möglichkeit, wovon der Dorn stammen könnte:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://deutschland-im-mittelalter.de/bilder/waffen-im-mittelalter/streitflegel.jpg


Wenn du ihr trotzdem nicht brauchst nehm' ich ihn aber gern Grinsend

Grüße Winken


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
08. November 2014, um 15:39:55 Uhr

'Weißt was, wenn ich noch einen finden sollte,kriegste ihn,ok?
Aber von meinem einzigen "Streitflegeldorn" / "Keulendorn" werd ich mich fast nicht trennen können Winken

Offline
(versteckt)
#14
08. November 2014, um 17:32:45 Uhr

Kein Ding, würde mich auch nicht trennen.

Grüße

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor