[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Ein UFO - mal wieder..

Gehe zu:  
Avatar  Ein UFO - mal wieder..  (Gelesen 736 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Dezember 2011, um 01:12:19 Uhr

Hallo zusammen,

hier mal wieder ein Teil aus meiner Gruschtel-Kiste. Manchmal ists echt schwer zu sagen, ob man Müll gefunden hat oder nicht - so ist es hier. Dachte zuerst an einen Dichtungsring, aber irgendwie..  Huch
Sind das Kratzer oder Verzierungen? Ich kanns unmöglich sagen...
Das Teil ist 1,2 bis 1,5 cm groß.
Vielleicht kann ja jemand was genaueres sagen, und wenns nur die Freigabe zur Mülltonne ist  Zwinkernd


Gruß & GF  Winken



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

U1.jpg
U2.jpg
U3.jpg
Offline
(versteckt)
#1
17. Dezember 2011, um 09:40:15 Uhr

Was ist es denn für ein Material?

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#2
17. Dezember 2011, um 10:33:22 Uhr

ich würde sagen Verzierungen, abwarten ob ein Spezi. was
dazu sagen kann.


gruß,                    Copper Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#3
17. Dezember 2011, um 12:36:51 Uhr

Keltische Ringgeld würde ich einfach mal sagen Material sieht wie Bronze aus.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
17. Dezember 2011, um 12:42:55 Uhr

Also ich denk schon dass das Bronze ist (ev. auch Kupfer).
Von diesem Acker stammt übrigens meine erste Sesterze, dh Beifunde von Römer bis heute.

Aber Ringgeld mit 1,5 cm Größe ist wohl eher unwahrscheinlich  Zwinkernd


Offline
(versteckt)
#5
17. Dezember 2011, um 15:16:52 Uhr

Würde auch sagen das es für Ringgeld zu klein ist,aber könnten durchaus Verzierungen sein.

Offline
(versteckt)
#6
17. Dezember 2011, um 15:53:27 Uhr

Hi,

obwohl diese Ringe  vielfach als keltisches Ringgeld  beschrieben werden,
ist noch nicht 100% archäologisch nachgewiesen das es sich um ein vormünzliches
Zahlungsmittel handelt,  hat vermutlich eher als Tauschobjekt verwendung gefunden!
diese Ringe wurden multifunktional verwendet, von der Bz bis zur Neuzeit!
Unter anderm auch für Pferdegeschirr, etc.....   (in verschiedenen Grössen).

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#7
17. Dezember 2011, um 18:42:28 Uhr

Habe sowas noch nie gesehen !
Ist aber auf jeden Fall sehr interessant und verziert und bestimmt auch nicht für den Schrotti bestimmt  Lächelnd Lächelnd Lächelnd

allerbeste Grüße vom maulwurf 6413

Offline
(versteckt)
#8
17. Dezember 2011, um 19:21:20 Uhr

Also Ringgeld ist es nicht.
Bei der Größe? Ich habe schon ähnliche Stücke gefunden. Die haben sich dann als Ringfibeln/Ringschnallen o. Gürtelringe entpuppt. Ausgehendes Mittelalter bzw. frühe Neuzeit. Dein Stück könnte aber vielleicht auch antik sein.
MfG koltowski

Online
(versteckt)
#9
18. Dezember 2011, um 21:49:42 Uhr

hallo
habe auch schon solche ringe gefunden.
komme aber auf keinen nenner. kann es sein,
das diese ringe keltische münzringe sind Huch

gruß xp 68

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
19. Dezember 2011, um 23:52:47 Uhr

Huhu zusammen,

also Ringschnalle oder -fibel könnte ev. auch sein. Aber würde es dann Sinn machen, dass auf beiden Seiten Verzierungen sind?
Auf dem dritten Bild könnte man meinen, das Teil wäre irgendwie zusammengelötet oder es ist dort halt nur stärker verkrustet..
 Idee

Offline
(versteckt)
#11
20. Dezember 2011, um 00:55:22 Uhr

Der kleinen Bronzering, den ich neulich gefunden habe, hatte zwar nicht diese Verzierungen, aber diese seltsame Naht hat er auch. Meiner ist allerdings im Querschnitt nicht rund, sondern eindeutig zum Tragen innen abgeflacht. Die Naht sieht genauso aus wie bei diesem Ring hier,  ein bißchen wulstig, als wäre er recht plump verlötet...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
20. Dezember 2011, um 01:25:29 Uhr

Hallo SnapeGolem,

meiner ist im Querschnitt auch nicht rund, sondern oval (also flach-oval, sprich "breiter wie hoch").
Komisches Ding...


Offline
(versteckt)
#13
20. Dezember 2011, um 01:28:38 Uhr

von der Verzierung her würde ich den Fund ins späte MA stecken!

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
20. Dezember 2011, um 01:43:48 Uhr

Hallo Sherlok  Winken

Danke für die Bestimmung!
Übrigens schön, dass dein Foren-Urlaub wieder zu ende ist  Zwinkernd


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor