[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Ein wenig gemischtes

Gehe zu:  
Avatar  Ein wenig gemischtes  (Gelesen 925 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. Juni 2021, um 14:23:56 Uhr

Mahlzeit
War heute Morgen kurz im Wald unterwegs und habe sehr unterschiedliche Dinge gefunden.
Neben verschiedenen absolut toten DM Münzen (warum sind die eigentlich immer so extrem zerfressen?) kamen etliche zum Teil unverschossene platzpatronen welche irgendeinem Gewehr zuzuordnen sind, diese Feder in der noch sowas wie ein Bolzen steckt, ein Stein welcher fast wie Glas (?) wirkt und dieser seltsame Ring.

Hat jemand eine Idee zumindest zu dem Ring?
Er hat einen Durchmesser von 22 Millimeter, wiegt 0,8 Gramm und ist wohl aus Aluminium.
Beschriftet ist er: 9859 III WP (bei dem P könnte es sich auch um ein R oder B handeln) 55 A

Ich gehe von einem Vogelring aus, habe aber auf ring.ac keine ähnliche Kennzeichnung gefunden.

Hinzugefügt 14. Juni 2021, um 14:30:32 Uhr:

Hier noch zwei Bilder vom Ring.

Vielen Dank im voraus für eure Mühe


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20210614_102105.jpg
IMG_20210614_102620.jpg
IMG_20210614_133452.jpg
IMG_20210614_133549.jpg
IMG_20210614_150203.jpg
IMG_20210614_150319.jpg

« Letzte Änderung: 14. Juni 2021, um 14:30:33 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
14. Juni 2021, um 16:22:12 Uhr

Mit den Patronen hab ich bei der Bundeswehr mit dem G3 "geschossen" Ein Schuss und die Knarre war dreckig wie Sau und man konnte stundenlang putzen. Meist wurden die sowieso weggeworfen. Lächelnd Bei Dauerfeuer hatte man nach 3-4 Schuss gleich die fette Störung Grinsend

Offline
(versteckt)
#2
14. Juni 2021, um 16:28:53 Uhr

Hi,
Der Ring  ist ein Vogelring .
 Die Platzpatrone ist aus dem grossen Natomanöver 1978/79 war das glaub ich, müsste ne englische sein.
Jedenfalls lagen die danach überall im Wald rum.

« Letzte Änderung: 14. Juni 2021, um 16:31:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
14. Juni 2021, um 16:38:13 Uhr

Solche Plastikpatronen hatten wir auch Ende der 80iger bei der Bundeswehr. Was steht denn unten drauf.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
HK G3 – Wikipedia

Scroll mal bisschen die Nummer 4 bei den Patronen ist es.

Offline
(versteckt)
#4
14. Juni 2021, um 16:42:36 Uhr

Ah,sorry hab mich vertan ,ist keine englische.
Plastik ist es aber nicht.

« Letzte Änderung: 14. Juni 2021, um 16:53:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
14. Juni 2021, um 19:43:42 Uhr

Hm, ich habe heute beim sondeln nur eine verschossene patrone mitgenommen weil ich keine scharfe Munition Zuhause haben möchte.
Diese weicht allerdings vom Bodenstempel her deutlich von der welche  ich heute morgen fotografiert habe ab.
Die von heute Morgen kann ich nur noch anhand der Bilder welche ich habe entziffern.
MEN-77 Steht da soweit ich es sehe
Die welche ich mitgenommen habe trägt den Stempel
77 LI3AL Y wobei der Bereich um das Y recht undeutlich ist und somit unvollständig swin kann


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20210614_204245.jpg
Offline
(versteckt)
#6
14. Juni 2021, um 21:16:33 Uhr

Yep, das ist genau die englische die ich meinte.Sicher auch Platzpatrone .

MEN = Metallwaren Elisenhütte Nassau

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
15. Juni 2021, um 07:45:57 Uhr

Vielen Dank für die Zuordnung!

Irgendwie tue ich mich damit schwer auf diesen Listen die richtige Munition zu finden.. Grundsätzlich interessieren mich militaria nicht so.
Aber wenn man dann auf so einen Zusammenhang trifft ist es ja schon irgendwie spannend.

Also kann ich davon ausgehen das auch der Schützengraben welcher dort verläuft von besagtem Manöver stammt?

Ist ja zumindest etwas was ich dann auf meiner Landkarte entsprechend vermerken kann.



Hinzugefügt 15. Juni 2021, um 09:24:58 Uhr:

Hab jetzt mal versucht herauszufinden welches Manöver in Frage kommt.

Die Raumangaben welche man bei Wikipedia zum Beispiel findet, sind die bindend?

Weil ich irgendwie zu Coesfeld/Münsterland nicht wirklich was finde.
Auch nicht was weniger als 100 Kilometer entfernt ist.

Das Manöver standhafte chatten von September 77 habe ich irgendwie im Verdacht

« Letzte Änderung: 15. Juni 2021, um 09:24:58 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
15. Juni 2021, um 12:14:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Mit den Patronen hab ich bei der Bundeswehr mit dem G3 "geschossen" Ein Schuss und die Knarre war dreckig wie Sau und man konnte stundenlang putzen. Meist wurden die sowieso weggeworfen. Lächelnd Bei Dauerfeuer hatte man nach 3-4 Schuss gleich die fette Störung Grinsend


Unsere in Mittenwald hielten viel länger ......nach dem 4ten Feuerstoß Grinsend

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...