[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 einige UFO´s (Besteck MA)?

Gehe zu:  
Avatar  einige UFO´s (Besteck MA)?  (Gelesen 1387 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. April 2017, um 18:54:47 Uhr

Servus zusammen!
poste sogleich mal die heutigen Funde, wenn ok?

war heute mit meinem   [suchen]Kollegen auf umliegenden Wiesn bei einer schönen alten Burgruine unterwegs (...bis die Schafe kamen...   Grinsend) Hirte und Besitzer der Wiesn war super nett und können nach den Schafen die Tage wieder drauf.

Jedenfalls kam das bei raus, hat da jemand eine Idee was das sein könnte eventuell auch Datierung?
Das Hufeisen, hat scheinbar Glück gebracht, und die Beifunde sind noch vom Wochenende, aber selbe Wiesn.


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0320.JPG
IMG_2497.JPG
IMG_2498.JPG
IMG_2499.JPG
IMG_2500.JPG
IMG_2501.JPG
Offline
(versteckt)
#1
24. April 2017, um 19:18:46 Uhr

Schöner Komplex Super
Das Ovale ist ein Feuerschläger.
Die Bolzeneisen gehören ins 11. bis 13. Jh.
Das neben den Bolzeneisen ist ein Fragment eines Wellenrandhufeisens.
Der Ring wird schwer zu bestimmen sein, das geht von Viehkette bis Klemmring für irgendwas.
Von dem teil unter dem Feuerschläger musst du mal noch paar Bilder machen.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#2
24. April 2017, um 19:19:37 Uhr

Die Armbrustbolzen gefallen mir   Super
Die Gabel ist auch super   Applaus

Offline
(versteckt)
#3
24. April 2017, um 19:50:53 Uhr

Hi,

bild fünf unten sieht mir nach Mittelalterliches Ortband aus Dolch ?

lg Lanze

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
24. April 2017, um 21:41:02 Uhr

super dankeschön allen  Super 

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Schöner Komplex Super
Das Ovale ist ein Feuerschläger.
Die Bolzeneisen gehören ins 11. bis 13. Jh.
Das neben den Bolzeneisen ist ein Fragment eines Wellenrandhufeisens.
Der Ring wird schwer zu bestimmen sein, das geht von Viehkette bis Klemmring für irgendwas.
Von dem teil unter dem Feuerschläger musst du mal noch paar Bilder machen.

Grüße Winken


klasse vielen Dank!! Mache morgen mal noch ein paar Bilder von dem Teil, könnte wie Lanze sagt sowas wie ein Ortband sein (danke für den Tipp Zwinkernd by the way) sowas in dieser Richtung war auch mein erster Gedanke.

Grüße

Offline
(versteckt)
#5
25. April 2017, um 07:03:03 Uhr

erstmal in   Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
destilliertes Wasser
  legen sonst bröselt es wech..

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
25. April 2017, um 13:05:25 Uhr

ja schlummert in desti Wasser Zwinkernd jemand einen Tipp wie ich am besten die Bolzen entroste, mein Plan war jetzt die mind. 6 Monate in desti Wasser zu lassen, alle 1-2 Wochen mal abzubürsten mit Drahtbürste, nur wie bekomm ich den Rost aus dem inneren der Pfeilaufnahme?

so habe dieses Teil nun mal genauer abgelichtet, erinnert mich auch irgendwie an eine übergroße Sicherheitsnadel   Nullahnung


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0321.JPG
IMG_2503.JPG
IMG_2504.JPG
IMG_2505.JPG

« Letzte Änderung: 25. April 2017, um 13:08:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
25. April 2017, um 13:39:25 Uhr

Das wird aber ein MA Ortband sein.
Auf dem Foto mal eins in der Art.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

MA Ortband1.jpg

« Letzte Änderung: 25. April 2017, um 13:40:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
25. April 2017, um 14:06:21 Uhr

@MichaelP schöne Stücke haste da! Ja das mit Sicherheitsnadel war nur so gesagt  Grinsend  Ortband hatte ja auch Lanze gestern gesagt, das wird es sein denk ich auch
Grüße

Offline
(versteckt)
#9
25. April 2017, um 14:12:54 Uhr

Ist leider nicht meins. Traurig

Offline
(versteckt)
#10
25. April 2017, um 18:06:30 Uhr

Messer und Gabel sind nicht mittelalterlich sondern 17. bis 19. Jh.

Gruß cyper

Hinzugefügt 25. April 2017, um 18:34:24 Uhr:

Dieses "Ortband" wird unter dem Namen Messer -oder Dolchscheidenbeschlag von der Lederscheide geführt. Es kam erstmals im 13. Jh. auf und ist bekannt bis ins 16. Jh. Gab es in verschiedenen Varianten im unteren Bereich.

Gruß cyper


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Messerscheidenbeschlag.jpg

« Letzte Änderung: 25. April 2017, um 18:34:24 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#11
25. April 2017, um 19:48:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Glücksritter92
 nur wie bekomm ich den Rost aus dem inneren der Pfeilaufnahme?


Ich habe mal vor Jahren meine Bolzen ( Tüllen ) kam auch auf die noch vorhandene substanz an,mit einen Dremel
und verschiedenen Aufsätzen vorsichtig den brökelden Rost entfernt.
Aber da hat jeder seine eigene Spetzi,wo er mit erfolgreich ist Zwinkernd

lg Lanze



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
25. April 2017, um 20:23:30 Uhr

hey cyper dankeschön!   Super vllt aus der Zeit des 30.jährigen Krieges, würde zu den paar Musketenkugeln passen die ich dort gefunden habe, da hat doch nicht ein Soldat Brotzeit gemacht, während der Feind ewig den Vorderlader nachgeladen hat   Grinsend 

@Lanze ok merci, ja so in etwa muss ich das dann auch mal probieren, aber 100% werd ich den Rost wahrscheinlich nicht aus der Tülle bekommen...bei mir ist da noch so eine Art Führungsschiene drinne

Grüße

Offline
(versteckt)
#13
25. April 2017, um 20:37:42 Uhr

Führungsschiene ?  Grübeln Hmm, oder meinst wo die Tülle zusammen gefalltet,überschlagen wurde.
Du schaffst das schon, habe eine Tülle vor 22 jahren mit Wachs nach dem Bad verschlossen,wo auch noch resste drin waren,der lebt heute noch ohne nachgeblüht zu haben.

lg Lanze

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
25. April 2017, um 20:53:36 Uhr

muss ich morgen nochmal genau kucken was das ist und evtl. mal fotografieren...  Super ok, ist ja noch lange hin bis ich die konserviere, ich lass die jetzt erstmal ausgiebig baden

Grüße

Hinzugefügt 26. April 2017, um 12:57:08 Uhr:

Meine Augen haben mich nicht getäuscht   ...keine Ahnung was das soll, lässt sich auch nicht vorsichtig entfernen


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0323.JPG
DSC_0325.JPG

« Letzte Änderung: 26. April 2017, um 13:14:07 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor