 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. April 2012, um 08:33:14 Uhr
|
|
|
Der Fund kommt von einem Acker, auffällig sind die gitterartigenmuster auf der Rückseite. Die vorderseite sieht hocherhitzt und angeschmolzen aus. Der Klumpen ist etwa so groß die eine Kartoffel, Silberglanz, Flugrost auf einer Flanke.
|
Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. DSC02674.jpg DSC02675.jpg DSC02676.jpg DSC02677.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. April 2012, um 08:42:13 Uhr
|
|
|
könnte aber auch sein das es einfach ein metallstück war und der blitz shclug im boden ein und es schmolz zu dieser form ich bin nicht sicher aber sieh mal bei google nach gibste ein bilder meteoriten dann kannste ja vergleichen ich denke mal das hast du bestimmt shcon gemacht |
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. April 2012, um 08:45:30 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Kalzifor Der Klumpen ist etwa so groß die eine Kartoffel |
| | |
so groß wie die linke oder die rechte Kartoffel? Welches Gewicht hat das Stück? Ist es magnetisch? mfg. Toltec |
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Kartoffel.JPG
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. April 2012, um 08:46:44 Uhr
|
|
|
|
« Letzte Änderung: 19. April 2012, um 08:48:51 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. April 2012, um 08:52:26 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von bong su han dir sind kartoffeln vom himmel gefallen ?? |
| | |
Ich will damit sagen, dass bei einer Größenangabe, der Vergleich mit einer Kartoffel, ein bischen ungenau ist. Toltec |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. April 2012, um 08:56:15 Uhr
|
|
|
Ok: so lang wie eine ec-Karte, so breit wie der Boden einer großen Bier-Dose... besser ^^ (Höhe=1€ Stück) ??
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. April 2012, um 09:48:54 Uhr
|
|
|
Da gratulier ich doch! das sollte ein Eisen-Nickel Meteorit sein, der schon länger in der Erde liegt. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.google.de/search?q=widmannst%C3%A4ttensche+Figuren&hl=de&client=firefox-a&hs=bTS&rls=org.mozilla:de:official&channel=np&prmd=imvnsb&source=lnms&tbm=isch&ei=nMGPT6qXBZD6sgaG_6nDBA&sa=X&oi=mode_link&ct=mode&cd=2&ved=0CCAQ_AUoAQ&biw=1920&bih=1084&sei=L8KPT5X_II3zsgbhs9iMBA Gruß |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. April 2012, um 10:11:00 Uhr
|
|
|
Ist der "erste" Meteorit hier der mal wirklich nicht wie Schlacke aussieht  Magnetisch? |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. April 2012, um 14:04:53 Uhr
|
|
|
Tja er kam tatsächlich so glänzend aus der Erde. Ich frage mich ob die Liste der in Deutschland geborgenen Meteoriten jetzt erweitert werden sollte oder das nur ein Bruchstück eines ganz anderen Himmelskörpers ist... Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Meteoriten_Deutschlands Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.nasa.gov/mission_pages/mer/images/mer-20090810c.html Das sieht meiner Kartoffel zumindest etwas ähnlich! Übrigend: NICHT magnetisch aber das kann auch dafür sprechen! Danke und besteGrüße |
« Letzte Änderung: 19. April 2012, um 14:07:09 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. April 2012, um 15:12:40 Uhr
|
|
|
Grüß dich  Jau,das wäre ja der Hammer und ich habe ihn schon in der Hand gehalten  Da müßen wir eh nochmal hin,Schlachtfeldsuche  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. April 2012, um 15:34:32 Uhr
|
|
|
Na endlich mal ein echter Meteorit.  Wie kommen diese Muster zustande? Kristallgitter? Also der bringt sicher a bissel was in ebay. :  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. April 2012, um 15:39:04 Uhr
|
|
|
Sieht echt fast danach aus! Ich würde mal in einem speziellen Forum posten und dort anfragen. Dann haben wir die Sicherheit!  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.jgr-apolda.de/ |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. April 2012, um 20:17:19 Uhr
|
|
|
Ich habe mit deutschen Experten in Augsburg und Münster Kontakt aufgenommen: Für Herrn Heinlein ist das kein Meterorit auch wenn er sich nicht sicher ist und mich bat mich an das Planetare Institut Münster zu wenden und genau das werde ich tun. Dann muss ich mich nicht in noch einem Forum anmelden...
beste Grüße
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. April 2012, um 20:38:22 Uhr
|
|
|
Ich denke nicht das das ein Meteorit ist, dafür sind die Strukturen zu gleichmäßig. Das sieht wie eine abgerollte mineralische Bildung aus. Stelle es doch mal im Mineralienforum vor. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.mineralienatlas.de/forum/index.php |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. April 2012, um 21:03:41 Uhr
|
|
|
M.E. kann es kein Abdruck während der Bildung sein, weil sich die Strukturen offensichtlich ins Innere fortsetzen. Wenn das Teil tatsächlich aus Nickel und Eisen besteht, ist es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Meteorit. Vorab einen herzlichen Glückwunsch zu diesem extrem interessanten Fund  Grüße j  t t |
|
|
|
|