 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. März 2009, um 21:47:32 Uhr
|
|
|
Moin Leute!
Hab hier mal ein komisches Eisenteil ausgegraben und weis nicht so recht was es sein soll. Kann mir am end jemand von euch sagen was es sein könnte? Von der Zeitstellung her,denk ich Germanisch,oder? Groß ist das gute Stück 5 cm von der Öse bis unten. Dank im vorraus.
Gruss Atila [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. k-Eisennadel 004.jpg k-Eisennadel 005.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
Gesperrt |
|
|
|
02. März 2009, um 23:55:05 Uhr
|
|
|
hi du,
ich bin zwar kein profi, aber das sieht mir nicht nach eisen aus, könntest du mal einen magneten dran halten um genau zu prüfen ob es eisen ist, denn dann müsste das teil haften bleiben?
lass den fund erstmal so wie er ist, also nicht weiter reinigen!!
coinwhisper
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. März 2009, um 06:12:28 Uhr
|
|
|
Sieht für mich aus wie ne halbe Schelle! Aber da ist gar kein Loch drin?  MFG Max 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. März 2009, um 06:32:52 Uhr
|
|
|
Hi Mit der Befestigung hinten eventuell ein Lederbeschlag...  Gruß Zeitzer
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. März 2009, um 12:44:42 Uhr
|
|
|
Yo, Beschlag von nem Riemen o. ä. wär auch mein Gedanke. Aber sicher bin ich mir da auch nicht. Gesehen hab ich sowas noch nie.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. März 2009, um 18:27:20 Uhr
|
|
|
Hey Männer!
Kann keiner mehr was dazu sagen,auch von der Zeitstellung her?
Atila
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. März 2009, um 18:30:21 Uhr
|
|
|
Schicke das Bild zum archäologischen Landesamt, da bekommst dann eine Antwort.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. März 2009, um 21:06:39 Uhr
|
|
|
@Atila wir wissen ja noch gar nicht mal was das ist.... ohne Vergleichsstück is ne datierung nur schwer möglich  Die Strichverzierung die da drauf ist ist auch nicht typisch für eine bestimmte Zeit. Findet man auf antiken Stücken genauso wie auf Sachen aus dem 16/17 Jhdt. Also is da ne riesen Zeitspanne möglich. Wie kommst du denn auf Germanisch ?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. März 2009, um 22:24:48 Uhr
|
|
|
@ Mr.Simpson! Bin mir überhaupt nicht sicher das dieses Teil Germanisch ist. Derjenige der damals bei diesen Fund dabei war meinte evtl.Germanisch. Die Zeitstellung der Beifunde endet im großen und ganzen bei Germanisch. Mittelalter fast gar nichts. Da wo das her kommt warst du schon mit mir suchen!
Gruss Atila
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. März 2009, um 22:40:19 Uhr
|
|
|
Da wo wir schon zusammen suchen waren liegt aber alles von ganz alt bis Müll von gestern  Ausschliessen würd ichs nicht das es aus der zeit stammt aber wie gesagt ohne zu wissen was es ist und ohne Vergleichsstück wird ne datierung verdammt schwer.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. März 2009, um 01:51:27 Uhr
|
|
|
Das Loch scheint doch anhand der Kraterbildung um dieses herum ohne Materialverlust geschmiedet zu sein oder ist das Eben an den Kanten ? Vorauf ich hinaus will ist, das bevor es Bohrer gab, Löcher  wurden (Der Linke ist das Stechwerkzeug). Vielleicht kann man daran eine ungefähres Mindestalter festmachen. Ohne Materialverlust wird aber heute noch gearbeitet. WARNUNG: Alles nur Spekulation. Hört sich aber gut an
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. März 2009, um 22:26:45 Uhr
|
|
|
Sieht irgendwie nach einer Pilgermuschel aus. Könnte ja vom Gürtel stammen, um da noch irgendein Zierblech oder eine Quaste anzubringen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. März 2009, um 09:36:11 Uhr
|
|
|
An einem Gürtel hatte ich vorm einschlafen gestern auch noch gedacht. Als wenn man den hinteren Steg des Objektes in Lederschlitze stecken konnte und die zusammenzuhalten
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. März 2009, um 12:18:23 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. März 2009, um 12:46:44 Uhr
|
|
|
Oder das ist eine Knopflochzierde, wenn es sowas gibt
|
|
|
|
|