[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 EISENWÜRFEL UFO

Gehe zu:  
Avatar  EISENWÜRFEL UFO  (Gelesen 642 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. November 2013, um 20:22:39 Uhr

Hallo,

diesen Eisenwürfel 128g habe ich in MA Boden gefunden.
Die Ecken sind abgeflacht wie bei einem Spielwürfel, die Kanten gleich.
Das Material dürfte geschmiedetes Eisen sein.


Vielleicht weiss ja jemand mehr.

Danke.

LG. Max




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

würfel.jpg

« Letzte Änderung: 18. November 2013, um 20:23:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
18. November 2013, um 20:50:46 Uhr

Irgendwie bin ich da bei Pyrit.
Hast Du das auf nem Acker gefunden? Kommt da Pyrit vor?  Ist der LW passend für Eisen?

Offline
(versteckt)
#2
18. November 2013, um 20:56:55 Uhr

hallo Bilder aus mehreren Perspektiven wäre für eine Bestimmung hilfreich.
grüße schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
18. November 2013, um 20:57:30 Uhr

Nein im Wald, auf einem Hang.
Schaut irgendwie bearbeitet aus, auf allen Seiten in etwa gleiche Optik.
 ich kenne mich bei Mineralien kaum aus. Habe auch keine Leitwertanzeige, leider.

vielen Dank & LG.

Max

« Letzte Änderung: 18. November 2013, um 20:59:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
18. November 2013, um 21:08:46 Uhr

Eisen ist merklich schwerer als Pyrit, kannst ja mal rechnen. Ich mag mich ja auch irren, aber für Eisen finde ich es zu wenig rostig. Du kannst ja mal googeln ob an dem Fundort Pyrit vorkommt. Ist irgendwo eine abgestoßene Ecke wo man mehr erkennen kann?

Hinzugefügt 18. November 2013, um 21:14:17 Uhr:

Wahrscheinlich liege ich da verkehrt. Ich hab eben mal Pyrit getestet. Mein Detektor zeigt den gar nicht an!!!
Sieht dem Zeug nur recht ähnlich. Sorry.
Mach doch mal richtig sauber, vieleicht ist irgend etwas zu erkennen!

« Letzte Änderung: 18. November 2013, um 21:17:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
18. November 2013, um 21:20:14 Uhr

Das dürfte der Kern einer Klotzkugel sein. Also ein Artilleriegeschoss, das einst einen Bleimantel hatte.

Hier ein Beispiel, bei dem man noch den Mantel sieht (leider nicht aus meiner Sammlung).

Viele Grüße,
Günter


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

BleiMitKern1.jpg
BleiMitKern2.jpg
Offline
(versteckt)
#6
18. November 2013, um 21:22:33 Uhr

Moin,

also Pyrit ist es sicher nicht. Da sähe Korrosion, wenn sie auftritt, nicht so aus, mal abgesehen von falscher Farbe und "Kristallform" und das es schon sehr ungewöhnlich wäre einen einzelnen Kristall in der Größe zu finden. Würde vom ersten Eindruck her schon auf Eisen tippen.

Gruß

DoDo

Offline
(versteckt)
#7
18. November 2013, um 22:05:38 Uhr

Das dürfte der Kern einer Klotzkugel sein. Also ein Artilleriegeschoss, das einst einen Bleimantel hatte.

Hier ein Beispiel, bei dem man noch den Mantel sieht (leider nicht aus meiner Sammlung).

Viele Grüße,
Günter

Drum sind auch die Ecken weg gemacht,um leichter das Blei zu einer Kugel zu formen,  hab mal eine gefunden aber von ner Arkebuse da erkennt man auf einer Stelle auch die Ecken des Eisenwürfel drinnen, das so was von der Artillerie verwendet wurde sprich bei Kanonen hab ich gelesen, wäre aber nie drauf gekommen.Blei war teuer!
schwingi

Offline
(versteckt)
#8
18. November 2013, um 22:26:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Das dürfte der Kern einer Klotzkugel sein. Also ein Artilleriegeschoss, das einst einen Bleimantel hatte.

Hier ein Beispiel, bei dem man noch den Mantel sieht (leider nicht aus meiner Sammlung).

Viele Grüße,
Günter


So was fehlt mir noch Verlegen Hab aber ein paar Bilder im Netz gefunden: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.spiegel.de/fotostrecke/alte-munition-kugeln-von-heinrich-viii-hatten-eisenkerne-fotostrecke-88723.html


Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#9
18. November 2013, um 23:10:15 Uhr

Kann es sein das dieser Würfel nie in Produktion einer Kugel gekommen ist?
schwingi

Offline
(versteckt)
#10
18. November 2013, um 23:30:23 Uhr

Das ist wahrscheinlich wirklich das Innenleben einer frühen Kanonenkugel aus Blei. Ich habe selbst 3 sehr ähnlich Eisenwürfel von einem Acker, wo häufig Reste einer Kanone und verschiedene Kanonenkugelkaliber herkommen. Ich habe allerdings noch keine Bleikugel in dieser Größe gesehen, nur die üblichen Hakenbüchsenkugeln mit ~3cm Durchmesser.

Adios, Bert


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN1937.JPG

« Letzte Änderung: 18. November 2013, um 23:32:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
19. November 2013, um 12:58:51 Uhr

Vielen Dank an alle für die große Hilfe !!!

LG.  Max

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor