[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Falkonett Kugel? Gewicht?

Gehe zu:  
Avatar  Falkonett Kugel? Gewicht?  (Gelesen 1713 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. September 2016, um 19:20:07 Uhr

Hallo zusammen. Der Fund ist zwar schon etwas länger her, aber da ich ja neu hier bin und mir noch immer keinen richtigen Reim drauf machen kann, hier mein dickes Blei Teil.

Die Kugel kam auf einem Acker, ca 25-30 cm Tiefe. Wie unschwer zu erkennen, noch im Pflughorizont Zwinkernd

Beifunde gab es leider keine nennenswerten, die bei der Bestimmung hätten helfen können. (Sie lag noch dazu am Wegesrand, der noch zu einem Park gehört. Die Wege sind aufgeschüttet, mit Kies und Sand. sie könnte also eventuell sogar noch mit geschüttet worden sein.

Durchmesser sind ca. 5 cm, Gewicht ca. 760 Gramm. Nach Dichteberechnung also zimlich genau pures Blei. Sie ist scheinbar gegossen, man sieht noch die Trennlinie und Abschnittstelle, wie bei Musketenkugeln auch.

Vom Kaliber und Größe her wäre meine Vermutung Falkonett Kugel gewesen. Da hätte sie schon einige Jahre auf dem Buckel. Gefechte oder Denkmäler gab es in der näheren Umgebung allerdings ebenfalls keine. Allerhöchstens käme noch der Dreissigjährige Krieg in Frage, wobei dieses Kaliber da eigentlich auch schon nicht mehr verwendet wurde. Und wie gesagt, Kämpfe gabs an der Stelle erst vor 70 Jahren wieder.

Vielleicht hat ja jemand noch eine andere Einschätzung. Ausgleichsgewicht? Angelblei für Wale? Lächelnd


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_6518.JPG
IMG_6519.JPG
IMG_6520.JPG
IMG_6521.JPG
Offline
(versteckt)
#1
05. September 2016, um 19:31:34 Uhr

Liegst schon richtig, Kleingeschützkugel.
Warum soll die nicht aus dem 30Jh sein. War ein gängiges Kaliber.
Schau mal hierbei den 1 Pfündern..
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://kanonen-kugeln.de/kanonenkugeln/kleingesch%C3%BCtz-kugeln/


Grüße Winken

« Letzte Änderung: 05. September 2016, um 19:34:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
05. September 2016, um 19:42:17 Uhr

Aus zwei Gründen.

Soweit ich herausfinden konnte, wurden die Kugeln im dreissigjährigen Krieg schon fas nur noch aus Eisen gegossen.

und zweitens kam hier bei uns in der Ecke nur Gustav Adolf, der alte Schwede Zwinkernd vorbei. Und der war ja bekannt dafür, das er seine Artillerie reformiert hatte und was ich so rausfinden konnte, gingen seine leichten Geschütze bei 3 und 6 Pfund los.

Kann natürlich sein, das hier in der Gegend die Bayern noch Falkonette in Betrieb hatten, oder auch die Schweden noch ein paar ältere Geschütze dabei hatten.

Nach allem was ich über Falkonette sonst rausfinden konnte (was ohne Fachliteratur leider sehr dürftig ist, für Quellen wäre ich auch dankbar), wäre eine pure Bleikugel so Mitte 16 Jhdt. einzuordnen. Tatsächlich ist die älteste je in England gefundene Kanonenkugel (auf ein Gefecht 1480 datiert) das gleiche Kaliber wie meine. Und nach optischem Vergleich auch sehr ähnlich. Daher kam ich auch zuerst auf den Gedanken.

Offline
(versteckt)
#3
05. September 2016, um 19:45:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Falkenmond79
Allerhöchstens käme noch der Dreissigjährige Krieg in Frage, wobei dieses Kaliber da eigentlich auch schon nicht mehr verwendet wurde.
Aber sicher doch.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kanonen_17jhr.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
05. September 2016, um 19:54:38 Uhr

Na, das ist doch schon mal hilfreich. Würde auch passen, bis aufs Gewicht. Ich rätsel halt gerade, weil sie aus Blei und nicht Eisen ist. Aber zu heissen hat das ja nicht unbedingt was. Sicher hat man da auch behelfsmässig noch auf andere Materialien als die jeweils gängigen zurückgegriffen.

Offline
(versteckt)
#5
05. September 2016, um 20:17:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Falkenmond79
Ich rätsel halt gerade, weil sie aus Blei und nicht Eisen ist. Aber zu heissen hat das ja nicht unbedingt was. Sicher hat man da auch behelfsmässig noch auf andere Materialien als die jeweils gängigen zurückgegriffen.
Klar. Gerade im Feld musste oft improvisiert werden. Da wurden z.B. auch Musketenkugeln aus Zinn und sogar Ton hergestellt. Insb. die Schweden sollen sehr unter Nachschubproblemen gelitten haben.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#6
06. September 2016, um 12:55:29 Uhr

Die Bleikugeln wurden damals nach Bedarf auch im Feld gegossen was ja echt einfach war, nicht so bei Eisenkugeln das war "Fabrikware"  Zwinkernd

GF Cannonball

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor