[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Ferdinand 1, Doppeladler ?

Gehe zu:  
Avatar  Ferdinand 1, Doppeladler ?  (Gelesen 430 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. April 2015, um 19:56:36 Uhr

Hallo,
hab da ein Emblem oder Huch Könnte es sich dabei um etwas aus der Zeit von Ferdinand den Ersten handeln. Und was war die Verwendung des Teils, ist unbeschädigt, kann aber auch nichts damit anfangen.

DANKE im Voraus
Bernhard


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Ferdinand h.jpg
Ferdinand v.jpg
Offline
(versteckt)
#1
12. April 2015, um 21:43:02 Uhr

Eventuell für nen Kragenspiegel gedacht.

Gruß

Offline
(versteckt)
#2
13. April 2015, um 23:23:16 Uhr

Russisch vielleicht ein option?

Offline
(versteckt)
#3
17. April 2015, um 10:43:31 Uhr

Hallo

Nein, das ist kein russischer Doppeladler.
F1 steht für Franz I. , Kaiser des heiligen römischen Reiches dt. Nation ( und K.u.K.Österreich )
Kaiser Franz I. war der Ehemann von Maria Theresia

Dann gab es noch einen weiteren Kaiser Franz I.
Das war eigentlich Franz II., aber als 1806 das heilige römische Reich aufgelöst und der Rheinbund gegründet wurde, da nannte er sich fortan Franz I. , Kaiser von Österreich-Ungarn.

Deshalb ist jetzt die genaue zeitliche Zuordnung deines Abzeichens etwas schwierig. Es könnte aus der zweiten Hälfte des 18. Jh stammen, aber auch aus der ersten Hälfte des 19. Jh.
Von der Machart her würde ich eher auf 18. Jh tippen.

Wo der dran war ist mir auch ein kleines Rätsel.
Schulterklappen und Kragenauflagen gab es damals nicht, Mützenadler auch nicht. Für nen Patronentaschenbeschlag ist das Teil viel zu klein, ebenso für ne Verzierung des Patronentaschengurtes. Auch als Auflage eines Offizierskoppelschlosses wäre es noch zu klein.
Zaumzeugverzierung der Kavallerie könnte ich mir am Besten vorstellen.

Die Meinung von Schwingi zu dem Teil wäre jetzt interessant. Der war schon im Wehrgeschichtlichen Museum in Wien und hat dort evtl so was schon gesehen.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
17. April 2015, um 17:54:47 Uhr

Dank an Rizzo für die ausführliche Erklärung

Offline
(versteckt)
#5
17. April 2015, um 18:02:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
F1 steht für Franz I. , Kaiser des heiligen römischen Reiches dt. Nation ( und K.u.K.Österreich )
Aber hätte der als Deutscher Kaiser den Doppeladler verwendet? K. und K. sowie das Kaisertum Österreich gab es zu dessen Zeit noch nicht.

Ich tendiere daher zum Ex-F II., auch da mir die Hohlgeprägung eher in seine Zeit zu passen scheint.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#6
17. April 2015, um 20:32:30 Uhr

hallo Leute

der Doppeladler sieht interessant aus.

Er ist auch sehr klein wie ich finde.

An Uniformen dieser Zeit ist mir dieser im HGM nicht aufgefallen!Außer auf nem Koppelschloss dieser ist aber zu klein dafür.

Da ich einen ähnlich großen bzw.kleinen habe nur massiv würde ich zu einen Zaumbeschlag  wie Rizzo tippen, den Koppelschloss,Patronentasche  usw fällt glaube ich weg den viel zu klein.

Ein tolles Stück und vor allem interessant.
Hier ein Bild vom Koppelschloss mit dem F.I Adler
gruß schwingi


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

180.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor