[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Fibel

Gehe zu:  
Avatar  Fibel  (Gelesen 1565 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
20. Februar 2015, um 12:06:20 Uhr

Also nichts vergleichbares zu sehen,soll es geben.
Ich frage mich warum hier kein Interesse an einen Fundzusammenhang besteht aber vermutlich sind die Wissenden in der Arbeit.
Schlangenmuster sind jedoch schon lange vor der Neuzeit gängige Muster um Schmuck zu verzieren auch in dieser Form und Art der Darstellung.

Hinzugefügt 20. Februar 2015, um 12:23:55 Uhr:

und sarkozi als "Super Moderator" sollte man sich auch die Beiträge durchlesen oder zumindest die Bilder ansehen ,oder wie kann es sein das du die "BEIDEN" Aufnahmen der Rückseite nachträglich von mir verlangt hast obwohl sie von Anfang an hochgeladen waren?
Für mich persönlich ist es sehr schwer einer Bestimmung oder einen Kommentar von dir viel Aufmerksamkeit beizumessen.
Den genau diese Vorgehensweise ,durchlesen und Bilder gucken und wenn möglich bei der Bestimmung helfen ist die Mindestanforderung an jedes Neumitglied.

Schöne Grüße

Neuner

« Letzte Änderung: 20. Februar 2015, um 12:26:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#16
20. Februar 2015, um 12:44:48 Uhr

Also ich hätte aus meinem Bauchgefühl auf einen Beschlag (Zaumzeug Pferd) spätes Mittelalter/ frühe Neuzeit gesetzt.

PS: Und seid bitte nicht immer gleich so aggressiv ! Habe so langsam das Gefühl das irgendein Virus die ganze Menscheit tollwütig macht ... Das ist ein Hobby !

« Letzte Änderung: 20. Februar 2015, um 12:47:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#17
20. Februar 2015, um 12:45:32 Uhr

auf jedenfall ein tolles Fundstück Super Applaus. Kannst du Stolz drauf sein.
Danke fürz zeigen.

gruß,                                   Copper Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
20. Februar 2015, um 13:15:18 Uhr

Ein Link zur Verfügung gestellt bzw. darauf hingewiesen von einem Mitglied aus einem anderen Forum.Danke Engel

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.landesmuseum-mainz.de/sammlung/fruehes-mittelalter/schaetze-aus-dem-fruehen-mittelalter/


lg Neuner

Hinzugefügt 20. Februar 2015, um 14:05:30 Uhr:

Ich habe im www. eine Schnallen Replika gefunden und deren Darstellung finde ich sehr interessant.
Ein Dorn in der Mitte des Zentrums mit vier Ecken.
Jeder einzelnen dieser Ecken entspringt eine Schlangenlinie die sich nach links dreht um sich später in zwei teilt.
Ein Ende wandert zurück in das Zentrum zum Dorn und das andere Ende berührt die nächste ,dem Dorn entsprungene Linie im äußeren Bereich.
Beim Vergleich immer von den Ecken des Dornes ausgehen so ist es leichter zu verfolgen.
Doch zuvor noch ein Link wo auf den Dorn im Zentrum eingegangen wird und den ich auch für sehr interessant halte und niemanden vorenthalten möchte.

nach unten scrollen bis zu dem Bild der Frau mit Scheibe und den Text darüber durchlesen.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://derhonigmannsagt.wordpress.com/tag/helgoland/


Hier der Link zur Replica mit besagter Darstellung.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.peraperis.com/Mittelalter-Museumsrepliken-Gesamtsortiment/Koppel-Schnalle-Oval-Swastika.html


lg Neuner

PS: Das wird ja immer interessanter Applaus
darum liebe ich das  Suchen

« Letzte Änderung: 20. Februar 2015, um 14:40:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#19
20. Februar 2015, um 15:53:48 Uhr

@ Neuner, lass dich nicht zu sehr vom Dekor leiten - für die Datierung ist die Befestigung ebenso wichtig. Hatte mal ein paar Schmuckteile gefunden die der Archi vom Dekor 100% völkerwanderungszzeitlich einordnete. Eine weitergehende Analyse der Verarbeitung ergab dann das der Schmuck im 17.-18. Jh. gefertigt wurde.

Ich kann das Stück nicht einschätzen und würde mich freuen wenn es etwas altes ist, aber ich würde mich freuen wenn nicht alle immer gleich nen Affen machen würden wenn es dann doch nicht so ist.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
20. Februar 2015, um 16:12:15 Uhr

Wer macht hier den Affen ausser Leute die sich nichts durchlesen oder durchsehen und nichts vergleichbares finden.
Aufgrund der Nadel und Halterungsreste wurde diese vor dem frühen Mittelalter eingeordnet.

lg Neuner

Offline
(versteckt)
#21
20. Februar 2015, um 17:05:22 Uhr

Ich kann an der Halterung keine Nadelreste erkennen. Ich sehe dort eher einen Rest von einem "Bügel". Kannst du vielleicht die Rückseite  noch einmal so schräg mit Streiflicht fotografieren oder wie das heißt`?

« Letzte Änderung: 20. Februar 2015, um 17:05:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
20. Februar 2015, um 17:48:02 Uhr

Wenn die Halterung und die Reste weggebrochen sind kann auch keine andere Aufnahme das nicht vorhandene darstellen.
Oder habe ich dich falsch verstanden? 

Lg Neuner

Offline
(versteckt)
#23
20. Februar 2015, um 18:07:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Neuner
Wer macht hier den Affen ausser Leute die sich nichts durchlesen oder durchsehen und nichts vergleichbares finden.
Aufgrund der Nadel und Halterungsreste wurde diese vor dem frühen Mittelalter eingeordnet.

lg Neuner

Junge bleib am Boden, keiner kann dafür dass es nicht das ist was du wolltest.

Und bitte lasse deine dummen Sprüche bei dir Zuhause.

Was die Bilder angeht, man stellt eine Vorderseite und  Rückseite ein, und nicht 10 mal die selben.

Offline
(versteckt)
#24
20. Februar 2015, um 18:17:43 Uhr

Vielleicht kann man auch am Rest erkennen ob es sich um eine Nadelarretierung oder den "Stumpf" eines Bügels handelt. Kann ich auf den jetzigen Bilder nicht.

Du beziehst dich doch bei deiner Datierung auf
"Aufgrund der Nadel und Halterungsreste wurde diese vor dem frühen Mittelalter eingeordnet."

das beisst sich nun aber wieder mit "
Wenn die Halterung und die Reste weggebrochen sind kann auch keine andere Aufnahme das nicht vorhandene darstellen. "

Mannomann, wir (zumindest ich) versuchen Dir zu helfen ! Sorry ich seh da jetzt nicht mehr durch. Sag einfach wenn du das nicht wünscht.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
20. Februar 2015, um 20:35:49 Uhr

Auch ein sehr interessanter Link.


lg Neuner

« Letzte Änderung: 20. Februar 2015, um 20:41:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#26
20. Februar 2015, um 20:40:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Neuner
Auch ein sehr interessanter Link.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://web.archive.org/web/20120117065904/http://www.scheibenfibeln.de/content/view/24/38/
Idiot

lg Neuner


Ich sehe in all den Links keine Ähnlichkeit zu dem gezeigten Stück.

Bis auf den Buckel.

Offline
(versteckt)
#27
20. Februar 2015, um 20:53:43 Uhr

Ich glaube wir sollten es hierbei belassen. Eine seriöse Einschätzung gegen den Willen des Finders ist eine Quadratur im Kreis, oder so ähnlich Peace 

@ insurgent, da habe ich einen "Skrupel" (*g*) - Vorsicht Insider und mache mir nen Bier uff *prost*

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
20. Februar 2015, um 23:02:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Ich sehe in all den Links keine Ähnlichkeit zu dem gezeigten Stück.

Bis auf den Buckel.

Ja leider gibt es keine Ähnlichkeit zu meinem gezeigten Prachtstück.
Weiter muß ich erkennen das keine der anderen gleicht und die Referenzstücke überhaupt mehr als rar sind.
Ein Beschlag tut sich auch gut in der Vitrine und mit dieser Art von Verzierung am Buckel wird er jeden Blick auf sich ziehen.
Die Verzierungen am Buckel kommen mir aber trozdem verdammt bekannt vor,
die könnten fast als Vorbild für eine Neuzeitige Tätowierung herhalten Grinsend
Das wäre doch eine Idee ........

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor