[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Franzosenacker die Zweite

Gehe zu:  
Avatar  Franzosenacker die Zweite  (Gelesen 704 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Oktober 2015, um 16:32:53 Uhr

HiHo,

heute hat mir Sandmann gezeigt wie pfeilschnell man einen Acker absondeln kann   Grinsend

Zum Glück haben wir beide den entscheidenden Fund, welcher auf die Franzosen schließen würde, nicht gemacht. Jede Menge Neuzeitmunitionshülsen und wieder Mumpeln.
Drei UFO´s möchte ich trotzdem hier einfach mal reinstelle. Zwei Knöpfe und ein weiteres Fragment alles kein Eisen.

LG
Elmex

PS: Danke Sandmann für die Mumpeln (welche beweisen das man auch im Schnellgang finden kann....)


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

F1.jpg
F2.jpg
K1.jpg
K2.jpg
K3.jpg
K4.jpg
Offline
(versteckt)
#1
11. Oktober 2015, um 16:47:56 Uhr

Ersten beiden Bilder normaler Hemdenknopf nicht sehr alt. 3 und 4 würde ich auf MA schließen. Und die letzten Bilder erinnern mich an ein Horn, könnte also wiederum zum Suchfeld passen.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
11. Oktober 2015, um 17:21:51 Uhr

ja, Mittelalter sollte da ganz sicher auch zu finden sein. Das wäre dann aber "nur" der Beifund  Grinsend

egal, ich werde schon noch was brauchbares ausbuddeln.

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#3
11. Oktober 2015, um 19:34:39 Uhr

Bei jeder Menge Neuzeitmunitionshülsen,sollte der dreilöchrige Knopf von einer Militärzeltbahn sein.
MfG

Hinzugefügt 11. Oktober 2015, um 19:35:10 Uhr:

Bei jeder Menge Neuzeitmunitionshülsen,sollte der dreilöchrige Knopf von einer Militärzeltbahn sein.
MfG

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
12. Oktober 2015, um 06:46:30 Uhr

moin Nespora,

jepp das kommt hin, danke

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#5
28. November 2015, um 20:04:09 Uhr

Eindeutig Zeltknopf der Wehrmacht. Auch daran zu erkennen an die starke Innenwulst. Hemd- oder Hosenknöpfe wurden flacher hergestellt. Diese hatten eine leichte Innenwulst.

Offline
(versteckt)
#6
28. November 2015, um 20:34:20 Uhr

Habe den Dreiloch auch gerade bestimmt bekommen.  2.Weltkrieg.

Im ersten noch 4 Loch! Winken

Offline
(versteckt)
#7
28. November 2015, um 21:30:58 Uhr

Bild 3 und 4 hatte ich auch schon mal.. Mittelalter passt

Offline
(versteckt)
#8
29. November 2015, um 16:00:23 Uhr

Der Zeltbahnknopf müßte 17mm Außendurchmesser haben.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#9
29. November 2015, um 16:36:46 Uhr

Also den 2.Knopf würde ich nicht ins Mittelalter stecken. Das ist ein Zinnbleiknopf mit eingegossener Eisenöse ehemals mit  Reinzinn überzogen ( Silberimitation) was man sehr genau noch an dem gelblichen oxydiertem Überzug ablesen kann. Diese Form der Knöpfe und Machart haben wir hauptsächlich im 17. Jhd. und dann im 18.Jhd. auch mit diesem Rosettenkerbmuster, was sich ja über viele Jahrhunderte erhalten hat. Also das ist nicht speziefisch für Mittelalter. Der Boden dort scheint sehr aggressiv zu sein, denn dann kommen diese Knöpfe so heraus.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#10
29. November 2015, um 17:07:08 Uhr

Danke Derfla,

da bin ich voll deiner Meinung mit dem Knopf !

Gruß
Matze

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
29. November 2015, um 18:59:57 Uhr

auch von mir noch einmal Danke Derfla

LG
Elmex

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...