 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Dezember 2019, um 22:33:32 Uhr
|
|
|
Dürfte sich um einen Schlüssel handeln. Mich würde das Alter interesieren. Gefunden wurde er an einer alten Burgruiene. Der Schlüssel ist 7,5cm lang und besteht aus Bronze. Sieht aus wie Handarbeit mit Verzierungen. Vieleicht kann mir jemand weiterhelfen. Gruß meggy65
|
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 001.JPG 004.JPG
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Dezember 2019, um 22:46:20 Uhr
|
|
|
Hi, schau mal hier, da ist einiges zu diesen "Schlüsseln" zusammengefasst. LG  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/sonstige_objekte/wasn_das-t125207.0.html;msg1308496#msg1308496 |
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Dezember 2019, um 12:26:29 Uhr
|
|
|
Ich denke dass das Teil aus dem Link total falsch datiert wurde.
Gruß cyper
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Dezember 2019, um 13:53:19 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von cyper Ich denke dass das Teil aus dem Link total falsch datiert wurde.
|
| | |
wie meinst du das? |
« Letzte Änderung: 24. Dezember 2019, um 13:53:47 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Dezember 2019, um 14:04:10 Uhr
|
|
|
In dem Link ist die Datierung 1000 bis 1500 n.Chr.
Meiner Meinung nach ist das Teil in der Zeit 17. bis 19. Jh. zu datieren. Hab das schon bei vielen Fundkontexte dieser Zeitspanne beobachtet und nie war was Mittelalterliches dabei.
Gruß cyper
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Dezember 2019, um 14:23:08 Uhr
|
|
|
Du meinst den Link zu artefacts, ich glaube, dass diese Funde bislang nicht näher bestimmt werden konnten. 1000-1500 glaube ich aber auch nicht. LG  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Dezember 2019, um 14:53:19 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von cyper Zeit 17. bis 19. Jh.
|
| | |
das seh ich auch so @ meggy65 rein interessehalber, gabs bei euch römer? |
« Letzte Änderung: 24. Dezember 2019, um 14:56:14 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Dezember 2019, um 15:18:57 Uhr
|
|
|
Hallo Nein bei uns gab es keine Römer. Lg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Dezember 2019, um 17:04:20 Uhr
|
|
|
ende 19.jhd. wurde Henri le Secq des Tournelles ein angeblich römischer schlüsselbund verkauft
sie wurden darauf als römerschlüssel publiziert
infolge dessen werden diese teile, bis heute, regelmässig als römisch beschrieben, dabei kommen sie auch aus gegenden in denen niemals römer waren
sie werden in rouen im museum des Henri le Secq des Tournelles noch immer bei den römern gezeigt
sie sind nicht römisch!
|
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_5581 Kopie.jpg _GRM5457 Kopie.jpg
« Letzte Änderung: 24. Dezember 2019, um 17:05:28 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Dezember 2019, um 22:00:42 Uhr
|
|
|
Vielen Dank. Nein römisch ist der Schlüssel nicht. 17.Jhd könnte passen,da die Burg 1634 durch kaiserliche Truppen zerstört wurde.Um wa für einen Schlüssel könnte es sich handeln? mfg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Dezember 2019, um 11:14:39 Uhr
|
|
|
es ist kein schlüssel von einer/einem
- tor oder tür - schrank oder truhe - vorhangschloss
eher ein schlüssel im weiteren sinn, z.b. ein werkzeug
- absperren eines zapfhahns - stimmen von musikinstrumenten - öffnen von irgendwelchen schrauben/muttern - aufziehen von federn (uhr) - oder was ganz anderes...
|
« Letzte Änderung: 25. Dezember 2019, um 11:20:05 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|
|
27. Dezember 2019, um 14:43:52 Uhr
|
|
|
16.Jh Stichschlussel (einfach lochschlussel). Bild folgt, mit referenzen. Hinzugefügt 27. Dezember 2019, um 15:01:43 Uhr: Fundbestimmung https://i.postimg.cc/Y963fQxP/sleutel.jpg |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Dezember 2019, um 15:21:34 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von gghs es ist kein schlüssel von einer/einem- tor oder tür- schrank oder truhe- vorhangschloss
|
| | |
Da wäre ich mir nicht so sicher! Gruß, Günter |
|
|
|
|
|
|
27. Dezember 2019, um 15:42:08 Uhr
|
|
|
Genau Günter.  Da bin ich sicher das es nicht is. Es ist einfach ein normaler schlüssel genau wie schlüssel sind. Sehe officiëlle archeologische bestimmung (schlüssel Kapitel ins buch) und die gegebenen referenzen. Wer Niederlandisch lesen kan kan auch lesen über übliche Decoration den diesen von meggy65 auch hat. Bestimmung: 16.Jh Loch Schlüssel  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Dezember 2019, um 16:46:45 Uhr
|
|
|
wunderbar immerhin mal kein römischer schlüssel
einigen wir uns auf loch-schlüssel von mir aus gerne
es gibt ja auch maulschlüssel imbusschlüssel uhrenschlüssel witwernschlüssel usw....
wofür genau dieser loch-schlüssel benutzt wurde sagt deine quelle auch nicht
aber immerhin ist die referenz ruoen und lip angegeben zu rouen habe ich weiter oben schon geschrieben
lip liefere ich hiermit nach auch bei ihm wurde er als römisch geführt das ist ganz klar falsch und von rouen abgeschrieben
heute sind diese beiden sammlungen als referenz dafür nicht vertauenswürdig zudem geben beide keinerlei hinweis zur verwendung des loch-schlüsses
alles reine spekulation
Hinzugefügt 27. Dezember 2019, um 17:14:52 Uhr:
die einzig vertrauenswürdige quelle kommt aus exeter einer dieser loch-schlüssel wird dort im fundkatalog gezeigt und als "wahrscheinlich uhrenschlüssel" bezeichnet was genaues wissen die aber auch nicht
|
Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. _GRM1930.jpg _GRM2007k.jpg _GRM2010k.jpg _GRM2011k.jpg
« Letzte Änderung: 27. Dezember 2019, um 17:14:52 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|