 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. September 2018, um 08:20:10 Uhr
|
|
|
Hallo zusammen,
habe gestern auf einem Acker dieses Objekt gefunden. Im weiteren umkreis habe ich noch ein paar Münzen gefunden. Bei der Münze handelt es sich wohl um einen Römische Münze. Aber dieses Andere Objekt, was ist das? Als Leitwert wurde vom Deus Eisen angezeigt. Habe das Objekt gerade gewogen, es wiegt exakt 3000g
Gruß Frank
|
Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Bild2.jpg Bild3.jpg Bild4.jpg Bild5.jpg
« Letzte Änderung: 16. September 2018, um 08:48:24 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. September 2018, um 09:14:49 Uhr
|
|
|
könnte so Art Gegengewicht beispielsweise von einem Flaschenzug sein. Oben hängt ja noch der Rest von einem Harken/Kette dran.
MfG Nirvana
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. September 2018, um 10:07:51 Uhr
|
|
|
Ich vermute das es aufgrund des exakten Gewichtes von 3000g etwas mit wiegen zu tun hat. Ybef aus welcher Zeit?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. September 2018, um 16:19:32 Uhr
|
|
|
wenn das Teil mal sauber ist, wiegt es auch keine 3 kg mehr. Ist es Massiv, oder mit Sand ( Erde ) gefüllt?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. September 2018, um 16:28:13 Uhr
|
|
|
Mit großer Wahrscheinlichkeit massiv
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. September 2018, um 16:30:07 Uhr
|
|
|
Die alten Gewichtseinheiten wären heute meist völlig krumme Zahlen. Wenn oben eine Öse dran war, war es vielleicht das Gewicht eines alten Laufwaage.  Sowas hatten die Römer auch schon, aber ob da noch eine genaue Datierung möglich wäre.  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. September 2018, um 16:33:31 Uhr
|
|
|
Auf dem ersten Bild könnte man eine Öse erahnen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. September 2018, um 16:35:03 Uhr
|
|
|
Hatte ich vergessen anzuhängen Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogen |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. September 2018, um 16:36:22 Uhr
|
|
|
Da hilft nur eine Reinigung  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. September 2018, um 16:38:08 Uhr
|
|
|
Liegt schon in desteliertem Wasser, da wird es wohl auch noch einige Monate bleiben.
|
« Letzte Änderung: 16. September 2018, um 16:38:47 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. September 2018, um 11:46:22 Uhr
|
|
|
Hat den niemand eine Idee? Inzwischen liegt der Fund schon einige Tage im destelierten Wasser. Teil ist inzwischen ziemlich dunkel (schwarz) geworden.
Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. September 2018, um 11:50:06 Uhr
|
|
|
Dann stell doch noch ein paar neue Bilder ein  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. September 2018, um 12:52:06 Uhr
|
|
|
Ich denke auch an ein Waagengewicht.
Was soll das destillierte Wasser bewirken ?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. September 2018, um 13:05:06 Uhr
|
|
|
Das dest. Wasser dient der sanften Reinigung, vielleicht kommt eine Prägung zum Vorschein? Ich werde es auch mal wieder abwiegen.
|
« Letzte Änderung: 21. September 2018, um 13:07:44 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. September 2018, um 14:56:02 Uhr
|
|
|
Hi, wenn ich einen Tip geben darf, dann kein destiliertes Wasser verwenden. Das verursacht eine deutliche Reaktion am Metal. Es wird dadurch sehr schnell schwarz.
Ich reinige meine Metalobjekte oft in einfacher Cola. Diese löst schnell den Flugrost.
Gruss Thorsten
|
|
|
|
|