
für euren input.
Bezüglich des stieres: ein gutachter in münchen sagte es sei ein pferdeschmuckamulett aus dem frühen 7. jahrundert, also 600 n.chr., byzantinisch. prägnant sei dabei der haarkreusel in der mitte der stierstirn..... soviel dazu.... ach ja, unten an den löchern, waren kettchen mit verzierungen, so gutachter.......
anbei ein foto der rückseite........ freue mich auf weiteren input....

grüsse,
der merowinger