Servus!
Die werden nicht für ein bestimmtes Fest gebraucht, die sind ein Bezahl- und Abrechensystem für den Wirt bzw. die Bedienung.
Zu einem Satz Marken gehören meistens 100 Stück, für jedes bestellte Bier legt die Bedienung eine Marke und erhält dafür das was drauf steht (in deinem Fall 1 Glas) vom Wirt eingeschenkt.
Am Abend zur Abrechnung werden die Marken gezählt und man weiß wieviel Bier von welcher Bedienung verkauft wurde.
Da gibts dann noch andere Systeme, z.B. die bedienung kauft vom Wirt soundsoviele Marken und bekommt dann halt das Bier für die Gäste im Austausch gegen die Marke.
Ich hoffe es ist klar wies gemeint ist

Zeitlich schwer einzuordnen; Zeitraum spätes 19.Jhdt bis heute ist möglich. Deine würde ich vom Gefühl her in die 50er Jahre einordnen.
Viele Grüße,
Basti