[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Gelungene Saisoneröffnung

Gehe zu:  
Avatar  Gelungene Saisoneröffnung  (Gelesen 1591 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
(versteckt)
#15
18. Juli 2020, um 20:53:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Stefan
Hab hier nochmal Einzelbilder. Die Nadel scheint stellenweise noch vorhanden zu sein und ist an dem Stück festgerostet. Eine Rast war wohl auch mal vorhanden, daher dachte ich auch an ne Fibel. Und wenn ja, wie heißen die Dinger?

Hallo,

Diese kommt deiner sehr nahe.


mfg


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

211.jpg
Screenshot(15).jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
18. Juli 2020, um 21:03:41 Uhr

Danke für deine Recherche Smiley wir sind aber mittlerweile zu dem Entschluss gekommen, dass es eine römische Siegelkapsel, bzw der Deckel davon ist. Habe hier mal ein ähnliches Bild ausm Web genommen...


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

35811653-C05B-4D15-BB0C-1477B65BF04F.jpg
Offline
(versteckt)
#17
19. Juli 2020, um 07:08:31 Uhr

Ich bleibe bei Fibel. Die Deckel der SK haben immer ein ausgelagertes Einzelscharnirstück, einfach mal hier vergleichen...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.de/url?sa=i&url=http%3A%2F%2Fwww.augustaraurica.ch%2Ffileadmin%2Fuser_upload%2F2_Arch%2525C3%2525A4ologie%2F7_Literatur%252520und%252520Verlag%2F02_Forschungen_in_Augst%2FFia44.pdf&psig=AOvVaw3S6JNFPoMthZNVSxXDYxRc&ust=1595224150218000&source=images&cd=vfe&ved=0CAIQjRxqFwoTCPDW_LbP2OoCFQAAAAAdAAAAABAD

Dann schau mal deine genau an und vergleich mal mit hier mit Tafel 68 u. li. ...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.de/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Fwww.augustaraurica.ch%2Ffileadmin%2Fuser_upload%2F2_Arch%25C3%25A4ologie%2F7_Literatur%2520und%2520Verlag%2F02_Forschungen_in_Augst%2FFiA03.pdf&psig=AOvVaw0zMlDq6iKabd_NfVEEr84S&ust=1595224791589000&source=images&cd=vfe&ved=0CAIQjRxqFwoTCMDe9c_R2OoCFQAAAAAdAAAAABAD

bzw. mit denen auf Tafel 65.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
19. Juli 2020, um 10:39:38 Uhr

Hmm, jetzt hast du mich wieder verunsichert Smiley Das ist aber ein sehr interessanter Link, den du da geliefert hast. Und ein gutes Argument! Ich werde mal meiner Archäologin Fotos schicken. Vielleicht kann sie anhand der Bilder was dazu sagen.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
21. Juli 2020, um 08:33:16 Uhr

Nun gut... Form und Verzierung sieht einer Siegelkapsel ähnlich und wie Bolze aber auch schreibt, sind die Scharniere immer ausgelagert. Man sieht noch die Stelle, an der die Nadelrast gewesen ist und die Archäologin bestätigt, dass es eine römische Emailfibel ist. Kleine Details, die den Unterschied machen. Also Bolze & KM87, ihr liegt mit euren Einschätzungen richtig Smiley

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor