Dass du es auf einem Feld gefunden hast, hat nix zu sagen. "Dein" Feld kann vor 2- oder 300 Jahren auch Wald gewesen sein

Und Eisen wurde Quasi überall geschmolzen. Entweder da, wo es als Erz vorkam oder auch da, wo es gebraucht wurde.
Stell dir mal die Wälder des Erzgebirges vor. Die waren mal fast komplett abgeholzt und sind unter Tage als Abstützungen der Bergwerke gewandert. Bis man den Fehler erkannte und alles mit Nadelhölzern wieder aufforstete...
Deine Funde sind definitiv Schmelzreste. Ob es nun Eisenschmelze war, die dazu geführt hat, kann man aus den Bildern nicht erkennen. Auch beim Verbrennen von Kohle verbanden sich die Verunreinigungen zu Schlacke und die war nicht selten auch eisenhaltig.....