[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Goldenes UFO - Jagende Amazone

Gehe zu:  
Avatar  Goldenes UFO - Jagende Amazone  (Gelesen 1820 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. August 2020, um 00:09:26 Uhr

Dieses wunderschöne Goldteil überraschte mich heute.

Zu sehen ist eine barbusige Jägerin mit Bogen und Horn sowie wallendem Haar. Zu ihren Füßen springt ein Jagdhund.
Das Teil glänzt so abartig, dass ich es euch mal skizziert habe.

Keine Punze auf der Rückseite. Der Rand ist umgebördelt.
Vielleicht war es eine Ringplatte, wobei ich mir die Befestigung schwer vorstelle.

In meiner Ecke gibt es reichlich Geschichte von Kelten-Römern bis ins MA.

Hat jemand so etwas schon gesehen oder kann es ikonographisch einordnen?

Vielen Dank!!


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

3BB6351B-0DF8-45FD-B0AA-87DBA97A37CC.jpg
B16FF419-8981-4F7A-8629-DF329F588142.jpg
D3FBDFDF-8E2B-4201-A6DC-29BC0DA79D72.jpg
Offline
(versteckt)
#1
16. August 2020, um 06:25:32 Uhr

hallo

wie groß ist der fund

und wie schwer

sieht nach gold aus

ist das nicht eine punze unten rechts auf den letzten bild

gut fund

buschi50

Offline
(versteckt)
#2
16. August 2020, um 07:58:19 Uhr

Wow, Glückwunsch zum Gold!

Das wird Diana, die Göttin der Jagd sein:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
16. August 2020, um 08:11:29 Uhr

Waage habe ich leider gerade nicht zur Hand, aber ich schätze so 3-4 g.
Die Länge beträgt 19 mm.

Hinten sind die Abdrücke der Vorderseite zu erkennen. Eine Punze kann ich nicht sehen

Offline
(versteckt)
#4
16. August 2020, um 08:40:52 Uhr

Muss ja keine Punze drauf sein, die kann ja auf dem fehlenden Rest sein.
Bei den Römern hab ich das Motiv auf Ringen auch schon gesehen, aber ich denke, das es dann massiv gewesen wäre.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
16. August 2020, um 08:53:01 Uhr

Stimmt, Diana könnte es sein! Smiley
Auf römischen Abbildungen sind ihre Haare aber immer geschlossen.
Der Hund erinnert much in seiner Haltung an

Hinzugefügt 16. August 2020, um 10:15:41 Uhr:

Hunde auf MA Jagdteppichen.

Hinzugefügt 16. August 2020, um 10:18:39 Uhr:

Hier nochmal ein Foto mit mehr Kontrast

Hinzugefügt 16. August 2020, um 10:25:44 Uhr:

Bei der Tageslichtbetrachtung sind mir heute auf der Unterseite, unter der Bördelung, zwei Bruchstellen auf der Innenseite aufgefallen. Sie liegen parallel am schmalsten Durchmesser und waren wohl die Stege zur Befestigung oder die Anschlussstellen an den Ring selbst.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

F24CCE3D-34F5-4EF3-83C1-7DAB6AE310F1.jpg

« Letzte Änderung: 16. August 2020, um 10:25:44 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
17. August 2020, um 21:30:07 Uhr

MA glaub ich eher nicht, da griechische und römische Götter erst wieder ab der Renaissance interessant wurden, vor allem später dann im Klassizismus. Und keltische Kunst ist immer sehr abstrakt. Vielleicht gehört es zu einem Jagdutensil?  Grübeln

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
18. August 2020, um 08:16:39 Uhr

Richtig! Denke das es in Richtung Renaissance, Frühbarrock Ring geht. 

Offline
(versteckt)
#8
18. August 2020, um 09:47:24 Uhr

Es gibt auch auf Jagdwaffen (Gewehr) die Pistolengriff-Plättchen
Dafür ist's wohl zu alt. - Aber das war mein erster Gedanke.
Jedenfalls toller Fund!!!

Gruß

didi


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Pitoslengriffkäppchen.jpg
Offline
(versteckt)
#9
18. August 2020, um 10:36:15 Uhr

Sehr schönes Teil. Gratuliere! Ich denke da eher an die frühe Neuzeit, weil dort oft auf Beschlägen Frauenfiguren mit Ranken oder abderen pflanzlichen Motiven dargestellt wurden. Es könnte sich vielleicht um einen Schmuckbeschlag einer Waffe für die Jagd, d.h. eines Gewehrs handeln.

LG Jochen  Winken

Offline
(versteckt)
#10
22. Oktober 2020, um 19:31:28 Uhr

das  kann  durchaus römisch  sein. ich  habe  verschiedene  solche  stickte  frier  in  Serbien ausgegraben.  Römers  habe  immer  Gold getrübten.  und  nicht  nur  musiv  gearbeitet.   auch Motiv kann  römisch  sein.

Offline
(versteckt)
#11
22. Oktober 2020, um 21:13:58 Uhr

....ich bin da eindeutig bei Jugendstilschmuck. Von einem Ring m.M. nach nicht, ich denke da eher an
    ein Inlet einer Brosche..

    Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
23. Oktober 2020, um 11:00:49 Uhr

Danke für eure Einschätzungen, mein Vater kennt ein paar Museumleute und ich ein paar Archäologen. Mal schauen was die sagen

Offline
(versteckt)
#13
23. Oktober 2020, um 11:44:17 Uhr

Da bin ich sehr gespannt

Offline
(versteckt)
#14
23. Oktober 2020, um 11:47:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von berni
eindeutig bei Jugendstilschmuck

Da geh ich mit.
Gruß Shamash

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor