[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 gravierter Messergriff ?

Gehe zu:  
Avatar  gravierter Messergriff ?  (Gelesen 1237 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. April 2017, um 17:04:48 Uhr

Hi,
Was habe ich da aus dem Acker gezogen?
Ist auf der einen Seite mit einer 12 auf der anderen mit einem M graviert?
Hat jemand eine Idee zu zeitlicher Einordnung und worum es sich überhaupt handelt?

Gruß lunaloop


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

g2.jpg
g3.jpg
g4.jpg
g5.jpg
g6.jpg
griff1.jpg
Offline
(versteckt)
#1
12. April 2017, um 17:20:47 Uhr

Meiner Meinung nach ein einfacher Messergriff 18. Jhdt.

Essbesteck

Gruß
Matze

« Letzte Änderung: 12. April 2017, um 17:21:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
12. April 2017, um 17:23:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von MatthiasG.
Meiner Meinung nach ein einfacher Messergriff 18. Jhdt.

Essbesteck

Gruß
Matze
 Einfacher Messergriff kommt denke ich gut hin, aber 18. Jhdt? So alt?

Offline
(versteckt)
#3
12. April 2017, um 17:42:52 Uhr

Ja rein vom Griff her könnte es durchaus so 1720 bis 1800 sein.
Genaueres könnte man nur mit Sicherheit sagen wenn die Klinge bzw. die Gabel noch erhalten wäre.

Die Form gab es dann auch noch mal im Historismus.


Gruß
Matze

Offline
(versteckt)
#4
12. April 2017, um 18:21:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von MatthiasG.
... 1720 bis 1800 ... ?

M.M. nach ist der Griff nicht von einem Besteckteil. Die Griffteile waren damals bedeutend größer als heute.
Auch würde ich die Buchstaben- und Zahlentypen viel später ansetzen. Min. ab 1830, wenn nicht bedeutend später.
An der Zeitstellung stört mich die Machart des Metallteils. Das sieht wie Eingerollt (Verpresst) aus. Das würde erst in die Zeit ab 1850 passen.

Gruß

Offline
(versteckt)
#5
12. April 2017, um 18:25:22 Uhr

Eher Ende 19. / Anfang 20 Jahrhundert.

Offline
(versteckt)
#6
12. April 2017, um 18:25:43 Uhr

Der Griff scheint rund zu sein, da würde ich eher auf den Griff von einem Wetzstahl tippen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
12. April 2017, um 18:55:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von migo56
Der Griff scheint rund zu sein, da würde ich eher auf den Griff von einem Wetzstahl tippen.

Nein eher oval (man beachte Bild 6)

Offline
(versteckt)
#8
12. April 2017, um 19:59:06 Uhr

tipp mal auf Biedermeier Zeit

Offline
(versteckt)
#9
12. April 2017, um 20:57:55 Uhr

Suche mal das Teil nach Punzen ab,vielleicht ist das sogar Silber so schwarz wie das aus sieht ?

Grüße schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
12. April 2017, um 21:17:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi
Suche mal das Teil nach Punzen ab,vielleicht ist das sogar Silber so schwarz wie das aus sieht ?

Grüße schwingi
Keine Punzen auffindbar (zumindest keine als solche erkennbaren) lediglich ein paar "Abschürfungen" Schade

Offline
(versteckt)
#11
12. April 2017, um 22:22:33 Uhr

Ich glaube, das ist ein Griff, der an einem alten Kohleherd dran war  Grübeln

Offline
(versteckt)
#12
12. April 2017, um 22:53:12 Uhr

Die schwarze Farbe ist typisch für Gewerbe- und Haushaltsartikel bis in die 1940er.
Am Ende kann ich mir eine Kordel evtl. als Schlinge vorstellen. Der Knubbel scheint auch aus einem anderen Material zu sein (magnetisch?).
Dein " H " kommt mir eher wie ein " M " und die " 1 " wie eine " 4 " vor.

@lunaloop, mache uns mal bitte direkt von vorne ein Foto.

Gruß

« Letzte Änderung: 12. April 2017, um 22:54:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
13. April 2017, um 21:09:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von muhmer1310
Die schwarze Farbe ist typisch für Gewerbe- und Haushaltsartikel bis in die 1940er.
Am Ende kann ich mir eine Kordel evtl. als Schlinge vorstellen. Der Knubbel scheint auch aus einem anderen Material zu sein (magnetisch?).
Dein " H " kommt mir eher wie ein " M " und die " 1 " wie eine " 4 " vor.

@lunaloop, mache uns mal bitte direkt von vorne ein Foto.

Gruß

Danke
Ja ich hielt es ja für ein M und ich würde klar zu Zahl 1 tendieren.
definitiv nicht magnetisch auch der Knubbel nicht (erinnert mich übrigens an das Ende einer Wurst).

Hier mal ein Bild von vorne


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

des.jpg

« Letzte Änderung: 13. April 2017, um 21:10:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
14. April 2017, um 08:03:25 Uhr

Ja muss ich wohl zugeben falsch gelegen zu haben. Nach dem letzten Bild auf jedem Fall.

Gruß Matthias

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...