[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Großer Ringbeschlag

Gehe zu:  
Avatar  Großer Ringbeschlag  (Gelesen 1240 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Juli 2016, um 11:21:42 Uhr

Hallo,

wegen seiner imposanten Größe (ca. 12 cm) finde ich diesen Fund recht interessant. Auffallend ist die unregelmäßige Tiefe des Rings. Falls der Beschlag gegossen wurde hatte die unterschiedliche Tiefe vielleicht eine Funktion. Wegen des Gewindes und der ungleichmäßig dünnen Patina handelt es sich wohl um einen neuzeitlichen Beschlag. Vieleicht war das Teil mal auf Holz befestigt, z.B. auf einer Kutsche? Was könnte das mal gewesen sein und wann wurde das Teil gefertigt?

LG Jochen



Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Ringbeschlag 160331 a.jpg
Ringbeschlag 160331 b.jpg
Ringbeschlag 160331 c.jpg
Ringbeschlag 160331 d.jpg
Ringbeschlag 160331 e.jpg
Offline
(versteckt)
#1
01. Juli 2016, um 11:23:51 Uhr

Ich denke da eher an Abnutzungs Spuren

 

Offline
(versteckt)
#2
01. Juli 2016, um 11:30:06 Uhr

Ist vom Pferdegeschirr.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.quoka.de/tiermarkt/zubehoer-reit-pferdesport/c5146a168295626/brustblattgeschirr-zweispaenner.html


Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#3
01. Juli 2016, um 11:36:34 Uhr

jep cyper,  Super dachte auch sofort an Zügelführung.
Gruß Hacke

Offline
(versteckt)
#4
01. Juli 2016, um 11:54:07 Uhr

Fachbegriff heißt übrigens Leinenauge
Die älteren haben übrigens ein durchbrochenes Gewinde und sind aus dem 17./18. Jh.
Deines ist neuzeitlicher.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.de/search?q=leinenauge&client=firefox-b&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwix9KSijNLNAhWKXBQKHYo2DQcQ_AUICSgC&biw=1045&bih=479


Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#5
01. Juli 2016, um 12:30:52 Uhr

Danke cyper, wieder was gelernt.  Super
Ich dachte immer die Dinger heissen Zügelführung, weil Sie ja "ne Zügel geführt haben" oder irre ich mich?
Hier mal ein schönes älteres Leinenauge von mir.  Cool
Gruß Hacke


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K800_IMG_0006.JPG
K800_IMG_0007.JPG
Offline
(versteckt)
#6
01. Juli 2016, um 12:35:48 Uhr

Zügel hat ein Reiter, ein Kutscher hat Leinen. Deshalb Leinenauge.

Hacke@ Bei deinen "Leinenauge" bezweifele ich deren Zuordnung. Obwohl es auch Archäologen so sagen.  Für mich hat ein Leinenauge niemals scharfe Kanten.

« Letzte Änderung: 01. Juli 2016, um 12:40:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
01. Juli 2016, um 13:53:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Zügel hat ein Reiter, ein Kutscher hat Leinen. Deshalb Leinenauge.

Hacke@ Bei deinen "Leinenauge" bezweifele ich deren Zuordnung. Obwohl es auch Archäologen so sagen. Für mich hat ein Leinenauge niemals scharfe Kanten.






Damit triffst du genau meinen Nerv an dem Teil, dass "Ding" soll ne Keltische Zügelführung gewesen sein? Nie im Leben.  Amen
Ich hab das Teil oft genug in den Händen und kann nur deine Aussage bestätigen, viel zu Scharfkantig für ne Leine oder Leder.
Die Fundumstände weisen eigentlich auf Römisch und nicht auf Keltisch hin. Ich denke mal das Ding muss komplett neu bestimmt werden.  Idee


« Letzte Änderung: 01. Juli 2016, um 13:55:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
01. Juli 2016, um 14:09:32 Uhr

@ Hacke:

Um ehrlich zu sein, habe ich diesen "Wagenaufsatz" (für ne Zügelführung tatsächlich viel zu oft viel zu scharfkantig) bisher immer nur als römisch datiert gesehen. Die mir bekannten Keltischen sind allesamt wesentlich schlichter gearbeitet.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.hermann-historica.de/auktion/hhm65.pl?f=NR_LOT&c=298&t=temartic_AW_D&db=kat65_a.txt


 Winken

Offline
(versteckt)
#9
01. Juli 2016, um 14:24:04 Uhr

Römisch ist klar, aber wo zum Geier soll das "Ding" befestigt gewesen sein!
Wo am Wagen?

Offline
(versteckt)
#10
01. Juli 2016, um 14:59:49 Uhr

Hier sind einige Zügelführungen von keltischen Fundplätzen aufgeführt.
Man muss nur bisschen scrollen. Belehren
Dein Trinkhornbeschlag ist übrigens auch zu sehen, Alfred. Zwinkernd
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwiwwsz0tdLNAhWoCsAKHUilAMgQFggjMAA&url=http%3A%2F%2Farchiv.ub.uni-marburg.de%2Fdiss%2Fz2000%2F0093%2Fpdf%2Fdms.pdf&usg=AFQjCNFGmoIGtET2i_71rxX3ueYhijgmOg


Offline
(versteckt)
#11
01. Juli 2016, um 19:13:21 Uhr

Merci für den Link, Micha  Super
Den kannte ich noch garnicht, denke damit ist alles geklärt.  Cool
Gruß Alfred

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...