[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Gürtelzunge, römisch?

Gehe zu:  
Avatar  Gürtelzunge, römisch?  (Gelesen 721 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. März 2013, um 21:18:49 Uhr

Hallo,

die Gürtelzunge kann ich nicht einordnen. Sie ist 22 mm lang, 20 mm breit, wiegt 5,91 g und ist überwiegend aus Bronze. Kleine Goldauflagen sind zu erkennen. Die Nieten könnten aus Silber sein. Die Rückseite ist roh (Bronze).
Wer kann da weiter helfen?

Grüße

Müller 1


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P3040067.JPG
P3040068.JPG
Offline
(versteckt)
#1
04. März 2013, um 22:16:10 Uhr

mach mal besser sauber.

schönes stück und die nieten sind 100% silber. kollege hatte vor ner weile ne ähnliche aber kein plan wie die einzuordnen ist.

Offline
(versteckt)
#2
04. März 2013, um 22:19:36 Uhr

Da würde ich eher auf Merowingisch oder ähnliches tippen, ev. auch frühes Ma.
Schönes Stück.

Gruß Eiche

Offline
(versteckt)
#3
06. März 2013, um 03:00:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von 7eichen
Da würde ich eher auf Merowingisch oder ähnliches tippen, ev. auch frühes Ma.
Schönes Stück.

Gruß Eiche


@eiche

da bin ich deiner meinung!!!!

@müller1

mach das stück mal feucht u mach dann nochmals fotos!

pass auf alle fälle beim reinigen auf, sieht nach einem topstückerl aus!!!!8)


mfg j

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
12. März 2013, um 12:25:33 Uhr

Hallo,

besten Dank für eure Beiträge. "Merowingisch" gefällt mir gut, nur passt das nicht so recht zu den römischen Münzen aus dem 4. Jhd von der Fundstelle.
Hier noch 2 Bilder von dem guten Stück.

Grüße
Müller 1


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P3120070.JPG
P3120071.JPG

« Letzte Änderung: 12. März 2013, um 12:30:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
12. März 2013, um 12:47:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Müller
Hallo,

besten Dank für eure Beiträge. "Merowingisch" gefällt mir gut, nur passt das nicht so recht zu den römischen Münzen aus dem 4. Jhd von der Fundstelle.
Hier noch 2 Bilder von dem guten Stück.

Grüße
Müller 1

Warum nicht? Oft werden doch die spätrömischen Plätze von den germanischen Stämmen weitergenutzt.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor