[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 heute vom Stoppelacker: Bronze oder Kupfer ?, antik/ römisch ?

Gehe zu:  
Avatar  heute vom Stoppelacker: Bronze oder Kupfer ?, antik/ römisch ?  (Gelesen 956 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. August 2013, um 15:18:01 Uhr

Hallo Mit- Sondler,

mein u.a. heute gefundenes U.F.O. mit auffällig grünlicher Oxidschicht bittet um Bestimmung. Könnte es Stück eines röm. Löffels sein ?

Auf dem Acker bislang gefunden:  2 röm. Silberdenare, kleines Fragment mit Löwenkopf (mit dunkelgrüner Patina), Hohlknöpfe, Kreuzer von 1859, Rentenpfennig D.R. ...

Wie immer vielen Dank vorab für Eure Mithilfe !


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Unbenannt-Echtfarben-01ü.jpg
Unbenannt-Echtfarben-04ü.jpg
Unbenannt-Echtfarben-05ü.jpg

« Letzte Änderung: 24. August 2013, um 16:34:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
24. August 2013, um 16:42:42 Uhr

Also römischen Löffel kannst du ausschließen aber was es sein könnte weiß ich auch nicht.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#2
24. August 2013, um 16:46:33 Uhr

Wenn die Ecke noch dran wäre, könnte es auch ein Anhänger gewesen sein.

Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
24. August 2013, um 16:56:39 Uhr

danke schon einmal für deine Antwort.
Aber was meinst du dazu (Foto von röm. Medizinlöffeln aus dem Netz. Das eine Foto von mir in Anlehnung an meinen heutigen Fund überarbeitet) ?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

50333ü.jpg
50333ü2.jpg
Offline
(versteckt)
#4
24. August 2013, um 17:18:57 Uhr

Würdest du bei deinem Fundstück das gebrochene ergänzen gäbe es sicher eine Löffelschale von 8-10 cm. Die gezeigten Löffelvon dir sind medizinische bzw. Salbenlöffel mit höchstens einer Schalengröße von 2 cm

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
24. August 2013, um 17:24:20 Uhr

o.k., dann mal weiter überlegen.

Offline
(versteckt)
#6
24. August 2013, um 17:34:06 Uhr

Wie ich vorher schon geschrieben habem könnte es sich doch um einen keltischen Anhänger handeln.
Die Kelten hatten Vorliebe für geometrische Figuren und es gab Anhänger in der Form einer Glocke bzw.
eines Dreiecks.


Ist ja auch nur so eine Idee...


Buddler

Offline
(versteckt)
#7
24. August 2013, um 17:45:24 Uhr

Hallo,

wie sieht das Teil den im Profil aus (Seitenansicht) ?  Ich finde könnte schon ein Bruchstücke eines Löffels sein. Kann Römisch oder auch MA sein.

Hier mal was zum stöbern über römische Löffel:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=7&ved=0CFYQFjAG&url=http%3A%2F%2Fwww.augustaraurica.ch%2Fpubl%2Fpdf%2FFiA05.pdf&ei=t74YUqniDsjXsgaTg4H4Bg&usg=AFQjCNGvXMz1MQ4E6pOYqWKxS71Rvmli8Q&sig2=PJFLi7kQZEfmG4H3kbgEfw&bvm=bv.51156542,d.Yms


Schau Dir mal die Abbildungen ab Seite 80 an.


Gruß,

Martin

« Letzte Änderung: 24. August 2013, um 17:45:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
24. August 2013, um 18:38:10 Uhr

... vielen, vielen Dank erst einmal für diesen tollen Link zur wissensch. PDF Datei !
Dieses Nachschlagewerk kann ich sicherlich noch in der Zukunft gebrauchen.
Anbei noch, ergänzende Ansichten von dem Rätselteil.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Unbenannt-Echtfarben-07ü.jpg
Unbenannt-Echtfarben-09ü.jpg
Unbenannt-Echtfarben-10ü.jpg
Offline
(versteckt)
#9
25. August 2013, um 12:46:58 Uhr

Hallo,

danke für die neuen Fotos.  Ich tendiere jetzt auch nicht mehr zu einem Löffel, die Dicke ist mir zu gering und die typische Wölbung fehlt. Wird wohl dann in Richtung Beschlag oder Anhänger (Zaumzeug) gehen. Leider fehlt von dem Teil zu viel für mich um es besser bestimmen zu können.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
25. August 2013, um 13:08:12 Uhr

... danke trotzdem für deine Mitteilung, Martin !

Offline
(versteckt)
#11
23. Juni 2014, um 20:45:34 Uhr

spannend!!!!

schulterzuck! Unentschlossen

und wieder einmal genügt das von ihnen gepostete nicht unseren forumsanforderungen höflicher, wissenswerter und anregender anmerkungen.
das tut uns leid. wir können dies eigentlich nicht veröffentlichen, tun es nur ausnahmsweise....


Fehler beim Schreiben des Beitrags.
Ihr Beitrag ist zu kurz. Geben Sie mindestens 3 Wörter ein


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php?action=post2;start=0;board=69



lg  Winken

Offline
(versteckt)
#12
23. Juni 2014, um 20:53:17 Uhr

Hmm..könnte es nicht das Bruchstück eines (römischen) Spiegels sein!?

Offline
(versteckt)
#13
23. Juni 2014, um 20:57:40 Uhr

Hallo
Fragment einer Sichel ? Gruß Highway.

Offline
(versteckt)
#14
23. Juni 2014, um 21:11:26 Uhr

Dachte so in die Richtung....
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.sixbid.com/browse.html?auction=1072&category=21815&lot=1006547


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...