Ich habe diese Hundesteuermarke in meiner Sammlung,
allerdings von 1853.

Wegen der Löcher: Es gibt Ein- + Mehrfach-Lochung.
Damals war ein (Leder-) Halsband sehr teuer.
Laut Kennzeichnungs-Verordnung

genügte es auch,
daß der Hund einen Strick oder ein Tuch um den Hals hatte,
an dem dann aber diese Steuermarke genäht war.
Daher also teils die mehrfachen Löcher,
die manchmal einfach mittels Nagel eingeschlagen wurden.
MfG thomas

PS: In welcher Gegend wurde die Marke gefunden?
So könnte man auf die verausgabende Stadt schließen.
Zur Größe 2. Foto:
oben 53 x 36 mm (Bedarfshund = gewerbl. Zughund = Steuerminderung)
unten 31 x 41 mm (hier deutlich nachträgliche Lochung)