[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 ist das ein Knopf??

Gehe zu:  
Avatar  ist das ein Knopf??  (Gelesen 1163 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Februar 2016, um 13:23:44 Uhr

So meine Lieben,

ich hab die Regenpause am Vormittag genutzt und bin Äckerwege auf einem großen Hügel / Berg abgelaufen rund 1 km von Häusern entfehrnt und hab nen paar Sachen gefunden.

Kann mir jemand sagen, was das lange Metallteil ist? Das leicht Runde mit dem Nagel drin war an der einen Seite dran, habs auf einem Bild nachgestellt.
Ich stell mit vor das war an der Halterung eines Ochsengespanns oder sowas in der Art?

Das weiße das aussieht wie ein Knauf, wieso findet man sowas am Acker, haben Bauern Erde aus dem Dorf da hoch gefahren? Wäre ja eher sinnfrei, wenn die da gleich Schutt mitgefahren und auf dem Acker verstreut hätten?

Das kleine längliche Eisenteil, nur eine Art von Nagel oder evtl. Pfeilspitze?

Das letzte, hatte ich erst für ne Art Münze gehalten, beim waschen zeigte sich, das sie ein Loch in der Mitte hat und es hinten wie die Rückseite eines Knopfes aussieht... weiß jemand was damit anzufangen??

Vielen Dank schon im Vorraus für eure Antworten!!

LG David


Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

funde_gesamt.jpg
knauf_1.jpg
knop_rück.jpg
knop_vorder.jpg
spitze.jpg
stange_1.jpg
stange_2.jpg
stange_3.jpg
stange_4.jpg
Offline
(versteckt)
#1
10. Februar 2016, um 13:37:17 Uhr

Das lange ist ein abgebrochenes Tür/Torband. Plus Klammer ca. 1850/1900

« Letzte Änderung: 10. Februar 2016, um 14:07:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
10. Februar 2016, um 13:42:28 Uhr

Hast du da maln Beispielfoto von, find da nichts was so aussieht? Wie alt ist das, bzw was macht das so weit von einem Dorf, 20cm im Boden?

Offline
(versteckt)
#3
10. Februar 2016, um 13:47:58 Uhr

Mit dem Tor kann ich dir leider nicht dienen, da ich mein Uraltes vor ca. 40 Jahren zersägt habe. Das war aber schon 200 Jahre alt.
Die andere Frage möchte ich nicht beantworten auch nicht zum Aschermittwoch.   Ich versteh nur Bahnhof



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
10. Februar 2016, um 14:34:17 Uhr

Ok mein "Knopf" ist höchstwahrscheinich ein Dochträd hab auf der Seite eins gefunden was fast geich aussieht:
7. Zeile von unten inks: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
dochträder


Offline
(versteckt)
#5
10. Februar 2016, um 18:59:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von der_sucher
Ok mein "Knopf" ist höchstwahrscheinich ein Dochträd hab auf der Seite eins gefunden was fast geich aussieht:
7. Zeile von unten inks: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
dochträder





Ja, ist definitiv ein Dochtrad einer Petroleumlampe.

Zu der Frage wie die das Torband auf ein Feld weit weg von der Ortschaft kommt.
Bei uns hier stand vor ca. 30 Jahren ein Heuschober mitten in Feldern, ca. 3 Km weg vom nächsten Haus.
Der wurde dann aber nicht mehr benutzt und so ist er über die Jahre verfallen. Heute ist an der Stelle nur mehr ein grosser Haufen an Brennnesseln und anderem Gestrüpp das auf den verfaulten Holzresten der Scheune wächst. Da liegen sicher auch noch die ganzen Torbänder, Scharniere und Türangeln etc. aus Eisen mit in dem Haufen und wenn dann irgendwann mal die Holzreste der Scheune komplett verfault sind und der Haufen dann untergepflügt werden sollte, dann kommen diese Eisenteile eben in die Erde, auch ca. 20 cm tief.
So ähnlich könnte sich das bei dir wohl auch zugetragen haben.

Servus
Rizzo

Hinzugefügt 10. Februar 2016, um 19:08:13 Uhr:

Ach ja, und das weisse "Knaufdings" ist der Griff eines Tongefässes.
So was findet man deshalb oft auf Feldern, weil die Bauern früher ihren Hausmüll gerne auf dem Misthaufen entsorgten, darunter auch die Scherben eines Tongefässes wenn es runter fiel und zerbrach.
Der Mist vom Misthaufen wird aber auch zum Düngen der Felder verwendet und so gelangten dann auch diese Scherben auf die Felder.

 Winken

« Letzte Änderung: 10. Februar 2016, um 19:08:13 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
10. Februar 2016, um 19:10:54 Uhr

hmmm, war nicht mal befestigt der Boden nur ein kleiner Pfad zwischen zwei großen Äckern... aber so in der Art muss es ja gewesen sein... und wie kommen "neuzeitliche Scherben" also welche mit Glasierung auf Äcker?

Hinzugefügt 10. Februar 2016, um 19:20:32 Uhr:

Und ich glaube auch eigtl, dass dies ein Beschlag von nem Ochsengeschirr ist, sonst würde ich auch die Schelle nicht verstehen und es macht es plausibel weshalb es da am Acker liegt... Wie der Beschlag von obendrauf auf dem Foto.. Die Schelle passt schon mal... Smiley Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.raritaeten-shop.com/images/product_images/popup_images/90_1.jpg


« Letzte Änderung: 10. Februar 2016, um 19:20:32 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
10. Februar 2016, um 19:21:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von der_sucher
hmmm, war nicht mal befestigt der Boden nur ein kleiner Pfad zwischen zwei großen Äckern... aber so in der Art muss es ja gewesen sein... und wie kommen "neuzeitliche Scherben" also welche mit Glasierung auf Äcker?


Oh das ist nicht verwunderlich. Bis in die 1970er Jahre hinein gab es in vielen ländlichen Regionen ja keine geregelte Müllabfuhr, sondern die Leute mussten ihren Müll selbst zur nächsten Müllkippe bringen (kennen ich sogar noch so aus meiner Kinderzeit). Diesen Weg haben sich die meisten Bauern erspart und ihren Müll entweder auf dem Misthaufen entsorgt oder im nächsten Wald in ein Loch geworfen oder so irgendwo dort entsorgt. Dies hat sich dann erst in den 1970er/80er Jahren geändert, als dann überall eine Müllabfuhr vorhanden war und diese Praktikt des wilden Müllabladens verboten wurde.
Allerdings gibt es ja leider auch Heutzutage noch genug miese Zeitgenossen die ihren Hausmüll noch so entsorgen, auch wenn's nicht erlaubt ist.
Und bei den Bauern gibt es auch noch viele die ihren kleinen Hausmüll auf dem Misthaufen entsorgen.

Aber so kamen auch diese "neuzeitlichen" Scherben auf die Felder.

Winken

Offline
(versteckt)
#8
10. Februar 2016, um 20:31:26 Uhr

Hallo mein lieber  der Sucher,

schöne Funde , besonders der Rasierer!

Offline
(versteckt)
#9
10. Februar 2016, um 20:46:31 Uhr

Hallo!
Ich denke das Eisenteil gehört eher zu einem hölzernen Ackerwagen.Es ist leicht gewölbt und weist
daher in diese Richtung

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
10. Februar 2016, um 21:08:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
.... ihren Müll entweder auf dem Misthaufen entsorgt oder im nächsten Wald in ein Loch geworfen

ohh ja bin ich im Wald schon so oft getroffen, ein echtes Ärgernis Smiley

Offline
(versteckt)
#11
11. Februar 2016, um 08:31:05 Uhr

Auf Bild eins in der Mitte ist ein Ochseneisen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
11. Februar 2016, um 08:34:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Auf Bild eins in der Mitte ist ein Ochseneisen.

Jup, davon hab ich jetzt genug um einen eigenen Ochsen zu beschlagen^^

Offline
(versteckt)
#13
11. Februar 2016, um 08:46:42 Uhr

Und wenn du keinen Ochsen hast dann nimm eine Kuh.  Weise

Offline
(versteckt)
#14
11. Februar 2016, um 14:56:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von der_sucher
Jup, davon hab ich jetzt genug um einen eigenen Ochsen zu beschlagen^^


Was einen Ochsen nur ?
Davon hab ich schon so viele gefunden dass ich einen Kuhstall voll Rinder damit beschlagen könnte. Und das Mistzeug gibt beim GMP ein Signal wie ne Kanonenkugel. Da ärgert man sich dann hinterher meist sehr wenn das Dreckszeug aus dem Boden kommt. Down

Hinzugefügt 11. Februar 2016, um 14:58:25 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Sondy
, besonders der Rasierer!


Ein bisserl groß dein Rasierer find ich. Zwinkernd

Hinzugefügt 11. Februar 2016, um 15:00:32 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Hemu
Hallo!
Ich denke das Eisenteil gehört eher zu einem hölzernen Ackerwagen.Es ist leicht gewölbt und weist
daher in diese Richtung

Welches Eisenteil meinst du ?

Winken

« Letzte Änderung: 11. Februar 2016, um 15:00:32 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...