[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Ist dies ein kleiner Bronzebarren mit Gussnaht?

Gehe zu:  
Avatar  Ist dies ein kleiner Bronzebarren mit Gussnaht?  (Gelesen 884 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Januar 2015, um 11:44:20 Uhr

Er ist im Querschnitt dreieckig und ca. 4cm lang.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

01_01_15_Bronzegussrest.jpg
Offline
(versteckt)
#1
10. Januar 2015, um 11:48:13 Uhr

sieht nach einem bleigewicht zum räder auswuchten aus. bild von der unterseite wäre nicht schlecht

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
10. Januar 2015, um 11:51:16 Uhr

Kann ich ausschließen. Material ist mit großer Wahrscheinlichkeit Bronze (Blei ist auszuschließen, zu geringe Dichte). Es ist dreieckig im Profil, leicht verbogen, an beiden Seiten wirkt es abgebrochen und hat in der Mitte diese Gussnaht.

Offline
(versteckt)
#3
10. Januar 2015, um 12:41:47 Uhr

Eine der vielen Dinge die wahrscheinlich nie erkannt werden können. Irre mich aber gerne, wenns jemand weiß.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
10. Januar 2015, um 12:43:43 Uhr

Ich war der Ansicht, irgendwann mal in einem Forum so einen kleinen Bronzebarren gesehen zu haben und das die dreieckig waren.
Mal sehen, evtl. kommt ja noch ein Spezi.

Hinzugefügt 10. Januar 2015, um 12:57:13 Uhr:

Ich bin nächste Woche bei einem der beiden mich betreuenden (viele hier würden wohl sagen kontrollierenden ..) Archäologen. Der ist Spezialist für Ur- und Frühgeschichte und kann sicher ein abschließendes Urteil abgeben.
Hab das Ding jedenfalls sicherheitshalber eingemessen, wobei das auf einem Acker ohne Beifunde (bisher) ja erstmal noch nichts bringt.

« Letzte Änderung: 10. Januar 2015, um 12:57:13 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
10. Januar 2015, um 14:46:31 Uhr

Ich bin auch Spezialist für "Bronzebarren" Belehren, die BZ Spangenbarren die du meinst, gabs schon mittig in dreieckiger Form, kann gern einen fotografieren. Allerdings waren die Spangenbarren nicht aus Bronze wie häufig falsch angenommen (auch von Archis), sondern aus Kupfer. Wie breit ist denn das gute Stück.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 10. Januar 2015, um 14:48:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
10. Januar 2015, um 14:46:56 Uhr

Sieht nach Grapenfuß aus, finde ich. Mache mal ein paar mehr Fotos.

« Letzte Änderung: 10. Januar 2015, um 14:52:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
10. Januar 2015, um 14:48:04 Uhr

Ca. 0.8 cm. Ich schmirgel es mal an, um zu sehen welches Material es ist. Könnte auch Montag ne Dichtebestimmung machen. Danke erstmal Smiley
Angeschmirgelt sieht es unter dem Bino gelblich aus. Für Gold ist es aber zu leicht Smiley

Hinzugefügt 10. Januar 2015, um 14:52:20 Uhr:

Grapenfuß ist auch ne gute Theorie, an die ich auch schon dachte, mich aber noch nicht gut auskenne. Muss mich nochmal an Fotos machen, aber die eigentlich recht gute Kamera Nikon D3200 hat mit diesem Objektiv leider ne recht bescheidene Makrofunktion.


« Letzte Änderung: 10. Januar 2015, um 14:52:20 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
10. Januar 2015, um 14:59:05 Uhr

Von der Breite könnte das hinkommen, habe welche zwischen 1,0 - 0,8cm, aber wie gesagt, die sind aus Kupfer. Länge ist übrigens zwischen 30 und 35 cm.

Gruß Michael



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

0JV2OUYE.jpg
H4LWQ2XI.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
10. Januar 2015, um 15:25:01 Uhr

Könnte höchstens ein Bruchstück aus der Mitte sein. Eher unwahrscheinlich aber schauen wir mal. Mache nochmal Bilder, wenn der Schreibtisch wieder frei ist. Danke für das Bild!

Offline
(versteckt)
#10
10. Januar 2015, um 16:17:19 Uhr

So was sollte man nicht unterschätzen. Hackbronze ist ein Indikator für Siedlungs- oder Handelsplätz und Grund für eine Systematische Suche. So mancher hat aus Anfängerzeiten bestimmt noch Hackbronze in seiner Ufo-Kiste und versucht sich verzweifelt daran zu erinnern wo er die verdammt noch mal gefunden hat.
Gruß runge


« Letzte Änderung: 10. Januar 2015, um 16:18:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
10. Januar 2015, um 16:23:30 Uhr

Ja, sehe ich auch so. Selbst heute noch werden Metalle in dieser dreieckigen Form in den Handel gebracht, wie zB Zinnstangen. Die systematische Nachsuche ist gesichert, weil ich im Moment nur ein großes Feld habe, wo ich frei sondeln kann. Alles andere muss noch warten, bis ich die Bauern überzeugt habe.
Da liegt auch ne Menge Munition (alles MG, britisch), weil dort im April 45 noch kurz gekämpft wurde, weil die HaJ unbedingt das Haus des Gauleiters verteidigen wollte. Ob es dabei Überlebende gab, nachdem die Briten da mit Panzergranaten reingeballert haben, habe ich noch nicht rausgefunden. Da ist aber auch eine Hülse dabei, die zwar wie eine leere MG-Hülse aussieht aber viel größer ist. Ca. 2cm-Kaliber würde ich sagen. Ich fotografier' bei Gelegenheit mal den Boden der Hülse, wenn ich das nächste Mal raus kann, bei dem Sauwetter. Ein wasserdichter Detektor wäre echt mal ein Upgrade ...

Offline
(versteckt)
#12
11. Januar 2015, um 11:14:45 Uhr

Wenn das Zeug weich ist, dann isses mit Sicherheit Lötzinn.
Gruß Templer

Offline
(versteckt)
#13
11. Januar 2015, um 12:03:26 Uhr

Habe letztens auch Hackbronze (o.Kupfer) bei meinem Archäologen ab gegeben... er war begeistert auch von den unförmigen Schlacke resten die ich einfach mit drauf gepackt habe...
Toll das du es eingemessen hast, aber weniger Gut ist wohl nun das du es angeschliffen hast...! Da bin ich mal gespannt ob dich dein Archi nen Kopf kürzer macht oder ob er ein Auge zu drückt...

Muss aber auch sagen das du unbedingt noch bessere Fotos machen musst und auch von mehr Seiten, finde das Stück so erst mal interessant...!


Gruß SpAß´13

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
11. Januar 2015, um 12:05:53 Uhr

Hab das an einer sehr kleinen Stelle angeschliffen und dann unters Binokular gelegt. Das sieht er hoffentlich gar nicht Smiley
Fotos kommen nachher, wenn ich diese blöde Klausur vom Schreibtisch habe. Ich habe ne Kaltlichtlampe, damit sollte sich das gut ausleuchten lassen.

Hinzugefügt 11. Januar 2015, um 18:52:11 Uhr:

Habe noch einige weitere Fotos gemacht. Tippe nun auch auf einen Grapenfuß, weil eine Seite abgebrochen die andere aber abgeschrägt und glatt ist.

Ich berichte dann, was der Fachmann dazu gesagt hat. Habe heute noch auf einer älteren Karte gesehen, dass genau an der Stelle ein BZ Grabhügel war, der nie ausgegraben wurde und heute eingeebnet ist.


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

BronzeGrapen1.jpg
BronzeGrapen2.jpg
BronzeGrapen3.jpg
BronzeGrapen4.jpg

« Letzte Änderung: 11. Januar 2015, um 18:52:11 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor