 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Mai 2017, um 19:21:13 Uhr
|
|
|
Hat von euch jemand eine Ahnung was das sein könnte und wie alt das ist ?
Es stammt mit Sicherheit von einem stromerzeugendem Gerät, aber von welchem ?
Die Initialien deute ich als MEC (Hersteller ?), des Weiteren steht 15Amp. und 550 Volt auf dieser Plakette (aus Aluminium).
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_1734.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Mai 2017, um 21:53:57 Uhr
|
|
|
Stromstärke und Spannung, vielleicht ein Teil von einer Sicherung?
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Mai 2017, um 23:12:54 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Hartgold Stromstärke und Spannung, vielleicht ein Teil von einer Sicherung?
|
| | |
Von einer Sicherung, das glaube ich weniger, zeitlich würde ich zu WW2 tendieren vom Fundort her und von der Zugehörigkeit zu einer Art mobilem Trafo oder einem ähnlichen Aggregat für militärische Zwecke, ich kann allerdings auch völlig falsch liegen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Mai 2017, um 11:23:01 Uhr
|
|
|
Ja von den technischen Daten wohl ein Typenschild eines Schaltnetzteiles.
Gruß Matze
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Mai 2017, um 19:50:17 Uhr
|
|
|
Ich möchte bezweifeln das es 1896 schon Schaltnetzteile gab! Ich habe mir mal das Logo zur Brust genommen. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder EinlogenSie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder EinlogenSie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder EinlogenGruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Mai 2017, um 19:56:13 Uhr
|
|
|
Beim A und E gehe ich mit, das "G" sieht bisschen komisch aus. Ein Detailfoto vom Logo könnte vielleicht helfen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Mai 2017, um 21:36:13 Uhr
|
|
|
Vermutlich antike Kabelmarke. Belastung bis 15 Ampere und bis 550 Volt.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Mai 2017, um 22:59:36 Uhr
|
|
|
 in der Antike gab es auch schon Kabel? Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Mai 2017, um 02:03:28 Uhr
|
|
|
Ich bleibe bei den Initialien beim gesichteten "MEC", der letzte Buchstabe ist definitiv kein "G". Morgen werde ich versuchen ein Detailfoto zu schiessen von den Initialien. Euch allen recht herzlichen Dank für eure Meinungen und Hinweise ! Ich bin gespannt ob wir das Rätsel noch knacken, auch wenn es sich um nichts spektakuläres handelt.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Mai 2017, um 06:58:18 Uhr
|
|
|
Aber vor eine Brille aufsetzen.  Hier ein Ähnliches.
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. AEG.jpg
« Letzte Änderung: 28. Mai 2017, um 07:18:19 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Mai 2017, um 07:11:26 Uhr
|
|
|
Da steht eindeutig AEG. Das ist eine alte Initialschrift.
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Gruß
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Initialschrift AEG.jpg
« Letzte Änderung: 28. Mai 2017, um 07:15:13 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Mai 2017, um 12:26:12 Uhr
|
|
|
@muhmer1310, wenn das jetzt von AEG ist und wie du oben geschrieben hast von 1896, was zum Geier haben die hergestellt ?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Mai 2017, um 16:00:43 Uhr
|
|
|
Was AEG hergestellt hat, lässt sich durch Eigeninitiative leicht selbst herausfinden 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Mai 2017, um 18:34:53 Uhr
|
|
|
Das Logo geht bis 1900. In der Zeit lag der Wandel vom Gleich- zum Drehstrom http://blog.vattenfall.de/geschichte-der-berliner-energieversorgung-teil-1/. Damit kann man auf dem Schild von 15 A - 550 V (Gleichspannung) ausgehen. ... könnte zu einem Motor gehören.
Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Mai 2017, um 19:33:06 Uhr
|
|
|
Ich bin bei Sicherung  Wie groß ist das Teil denn  Hier könnte es passen  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogen"Sikringspatron" Gruß FK
|
|
|
|
|