Hallo Peter Salier!
Das gibt es aber auch bei Kühen die andere Kühe aussaufen,und zwar deswegen, weil ja
a) die Milch ja verkauft werden soll und noch viel wichtiger
b) wenn da eine andere Kuh eine Antibiotikabehandlung oder eine andere Behandlung auf der Wartezeiten für die Milch angegeben sind bekommen hat, die nicht ausgesoffen wird, weil dann auch diese Kuh eine Warterzeit dann hat, aber der Bauer das ja gar nicht weiß,und somit die Milch zu der abzuliefernden Milch gibt, was pekuniär verheerende Folgen für ihn hat.Da wird dann die Milch des ganzen Tankwagens auf seine Kosten entsorgt und der Preis pro Liter Milch auch herabgesetzt. Das ist hauptsächlich in Laufställen der Fall. Aber ich habe auch schon Kühe gesehen, die angebunden waren und die Nachbarkuh am Euter austranken. Die behandelten Kühe werden was sehr wichtig ist an der Füßen gekenzeichnet, so daß der Melker das sieht und die Milch nicht zu der anderen Milch hinzugibt. Man muß eben halt wissen, daß jeder Tank auf Antibiotika untersucht wird und bei jeder Abhohlung der Milch vom Bauern eine spezielle Probe für jeden Betrieb gewonnen wird. Diese Proben werden dann untersucht, wenn die Tankmilchprobe positiv ausfällt.
Derfla
