 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. Juli 2011, um 13:49:55 Uhr
|
|
|
Hallo an Alle,
hat jemand ne Ahnung um was es sich hier handeln könnte. habe ich gestern auf einem acker gefunden...
vielen dank im voraus!
gruß
tordez [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_1511.jpg IMG_1512.jpg IMG_1513.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. Juli 2011, um 14:06:02 Uhr
|
|
|
Ist eventuell ein Achsnagel? Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Achsnagel Oetti1
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. Juli 2011, um 14:11:48 Uhr
|
|
|
Hallo Ötti, danke für den tip!! hab mal gegoogelt: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://188.93.8.209:1050/musos/media/browse/kulturundverkehrsvereinhasbergen/assets/images/generated/newassets/hasbergen/155/300x300.jpg könnte fast sein.. das teil das ich gefunden habe ist ca. 9cm lang viell. hilft das. gruß t.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. Juli 2011, um 14:14:36 Uhr
|
|
|
Die beiden Nägel könnten Hufnägel sein :  Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. Juli 2011, um 14:15:44 Uhr
|
|
|
ich würde sagen 3 mal nagel einer davon verbogen 1 teil einer schlitzrose und 1 achsnagel
mfg.zenzi
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. Juli 2011, um 14:25:06 Uhr
|
|
|
Genau: 3 mal nagel einer davon verbogen, 1 achsnagel. An die Schlitzrose mag ich jedoch nicht glauben. Dafür wirkt es zu dünn und auch die Bruchstellen wären nicht schlitzrosentypisch. Vielleicht ne halbe (bzw. jetzt nur noch Viertel) Blanko-Erkennungsmarke?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. Juli 2011, um 14:25:12 Uhr
|
|
|
Vielen Dank allen für die freundliche hilfe! kann mir jemand noch erklären, was eine schlitzrose ist und aus was für enem material (sieht aus wie grünspan auf dem material)?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. Juli 2011, um 14:26:40 Uhr
|
|
|
 Ich würde auch sagen Nägel, den Achsnagel würde ich mal ne weile ins Dest. Wasser legen, evtl. sind noch verzierungen oder ne schmiedemarke drauf zu erkennen 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. Juli 2011, um 14:32:09 Uhr
|
|
|
Schlitzrosen sind meistens aus Kupfer, jedoch etwas dicker und gewölbt. Sie sind Teil des Pferdegeschirrs. Wie das Teil aussieht, sagt Dir die SUCHFUNKTION oder aber das mittlere Bild hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/sonntag_aufm_stoppelacker-t26339.0.html;highlight=schlitzrose
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. Juli 2011, um 14:45:58 Uhr
|
|
|
@jabberwocky: Schlitzrose könnte sein - mit der anordnung der schlitze bin ich mir nicht so sicher bei dem teil was ich gefunden habe - aber vom material siehts aus wie auf dem bild. vielen dank für die tipps. wg. destiliertem wasser - macht das den rost weg? sry aber ich bin da noch absoluter anfänger!
gruß
« Letzte Änderung: 18. Juli 2011, um 14:58:04 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. Juli 2011, um 15:09:18 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von tordez @jabberwocky: Schlitzrose könnte sein - mit der anordnung der schlitze bin ich mir nicht so sicher bei dem teil was ich gefunden habe - aber vom material siehts aus wie auf dem bild. vielen dank für die tipps. wg. destiliertem wasser - macht das den rost weg? sry aber ich bin da noch absoluter anfänger!
gruß
|
| | |
Jep und entsalzt, must mal in Suchfunktion Eisenrestauration eingeben da steht einiges drüber 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. Juli 2011, um 15:38:59 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Wülmaus Die beiden Nägel könnten Hufnägel sein :
Gruß
|
| | |
Hufnagel glaube ich nicht. Wirken zu groß neben dem Achsnagel. Denke eher an Radreifennagel (Nagel, um den eisernen Reifen aussen an einem Holzrad zu befestigen) Oetti1
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. Juli 2011, um 15:56:31 Uhr
|
|
|
also ist das fazit: ich habe "nix aussergewöhnliches" gefunden  und besonders alt ist das auch nicht..liegt wohl erst ein paar jahre im acker..aber echt interessant was dabei für eine geschichte hinter den funden steckt! ich hab ja jetzt 2 wochen zeit für die intensive suche  danke mal an alle! euer tordez
|
|
|
|
|