[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 (K)ein eiserner Armreif?

Gehe zu:  
Avatar  (K)ein eiserner Armreif?  (Gelesen 593 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. März 2013, um 01:27:40 Uhr

Habe dieses UFO in einem Acker nahe einer Römerstraße und einer MAlichen Salzstr. gefunden. Sieht aus wie eine Art Armreif, passt aber nicht an das zarte Handgelenk (m)einer zierlichen Frau. 'Was Schnödes, z.B. aus dem Ackerbau oder in Richtung Transport oder doch etwas Schönes aus dem Reich der Eisenbehangenen Frühzeitladies? ;-)


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3188.JPG
IMG_3192.JPG
Offline
(versteckt)
#1
15. März 2013, um 01:36:12 Uhr

Die Maße hast Du die auch ? Metermaß ?

Mach mal ein Bild von der Vorderseite, und etwas Näher Ablichten.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
15. März 2013, um 03:11:50 Uhr

Die Maße sind ca 70*70*35 mm
Und die Vorderseite schaut so aus:


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1210288.jpg
P1210293.jpg
P1210294.jpg

« Letzte Änderung: 15. März 2013, um 03:17:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
19. März 2013, um 15:42:45 Uhr

Hat keiner eine Idee?  Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#4
19. März 2013, um 15:52:31 Uhr

Mach ma sauba Dreckspatz !  Cool

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
19. März 2013, um 16:53:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von HafenToni
Mach ma sauba Dreckspatz !  Cool
LoL OK OK. Ich bin da mittlerweile ein bisschen zu vorsichtig, nachdem ich am Anfang immer mit der Stahlbürste rangegangen bin. Also bisschen schrubben, nochmal posten. Bis denne. Dann will ich aber auch Ideen über Ideen! ;-)

Offline
(versteckt)
#6
19. März 2013, um 17:08:09 Uhr

Oha !!!

Das volle Stahlbürstenprogramm is mit Vorsicht zu geniessen. Aber ich weiß gaaaaaaanz genau was du meinst  Super
Ich hau solche Dinger immer erst in Destilliertes Wasser 1-2 Tage und wenns nichts großartiges passiert dann
kommt das Olivenöl-Bad 3-4 Tage dran.

Auf die Art habe ich schon viele Totgeblaubte Funde wiederbelebt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
19. März 2013, um 18:13:01 Uhr

Genau! 
Erde war schon weg, aber in unserem Boden rostet immer alles mächtig. Bevor ich mit dem Sondeln angefangen habe, hatte ich mir immer Rost mehr als Metall-wird-porös vorgestellt, jetzt seh ich, Rost wuchert richtig und gibt den Funden eine Form bis zur Unkenntlichkeit.
Desti nehme ich bereits immer, danach leg ich Funde, die besonders aussehen in Petroleum. Olivenöl hört sich definitiv gesünder und geruchsärmer an, aber hilft es Deiner Meinung nach besser?
Schönen Tag!

Offline
(versteckt)
#8
19. März 2013, um 18:16:59 Uhr

Olivenöl ist nicht geeignet für die Konservierung da es leicht säurehaltig ist und das Metall im lauf der Zeit angreift.

Offline
(versteckt)
#9
19. März 2013, um 18:39:46 Uhr

Also ich habe z.B was das reinigen von Münzen angeht nur GUTE Erfahrungen mit Olivenöl gemacht.
Die Öl-varriante bezieht sich allerdings auf Münzen !

Einige sagen, dass Olivenöl überhaupt keine Wirkung auf die Verschmutzungen hat. Was ICH definitiv nicht bestätigen kann.
Aber ich bin ja lernfähig und lasse mich gern eines besseren belehren.




Zitat :
Die Olivenöl Methode Die Münzen werden in ein Olivenölbad gelegt. Das Öl dringt in die Münzen ein. Es dient der Konservierung und der Reinigung. Viele Dreckreste lösen sich nach dem Einweichen in Form eines schmierigen Films ab. Das Bad sollte mehrere Tage angewendet werden. Es kann auch über Wochen und Monate angewendet werden ohne den Münzen zu schaden.

 Wenn man wenig Öl genommen hat, sollte man das Öl wechseln, wenn es sich zu stark durch den Dreck verfärbt hat. In einer flachen Kunststoffschale kann man effizient einige Dutzend Münzen gleichzeitig reinigen.

 Wenn sich die Poren der Münze mit Öl voll saugen, wird die zuvor enthaltene Luft verdrängt. Daran das sich keine Luftbläschen mehr an den Münzen bilden, kann man also sehr schön erkennen, dass die Konservierung abgeschlossen ist. Die Münzen können aus dem Bad geholt werden.

Zitat 2:
von eurosammler »
Also heute hab ich einen Ölwechsel {alt}
 (K)ein eiserner Armreif?
vorgenommen und die Münzen mit Wasser abgewaschen.
Sie sind irgendwie ölig geblieben und nach dem Trocknen war ein Film drauf aber die Münzen sehen irgendwie klasse aus.
 

Schnapp dir mal ne dreckige alte Münze und mach selber den Test !

1) Generell gilt - je weniger Du mit einer alten Münze "anstellst" desto weniger machst Du falsch !
Je nach Metall / Legierung und ihrer jahrhundertelangen "Unterbringung" wird eine Münze eine Patina ausbilden ... diese Patina ist tabu - sie sollte auf gar keinen Fall irgendwelchen chemischen oder mechanischen Tortouren unterworfen werden. Bei Silbermünzen ist sie je nach Silbergehalt meist recht dunkel und nicht "ausgehärtet" ... auch das zaponieren ist für patinierte Münzen in der Regel tabu ( da auch gar nicht erforderlich )
 
2) Lerne zu unterscheiden:

 
a) der B e l a g "auf" einer Münze - der durch Mineralisierung der Oxyde zu einer harten Patina werden kann - ist oftmals ein Gemisch aus Metalloxyden ( also Salzen ) und Schmutzpartikeln ( also Mineralstoffen aus dem Erdreich) ... beides kann sich zu einer recht harten Masse verbunden haben und unterschiedlich "dick" auf der Münze liegen und sie
quasi unansehnlich machen - hier also tritt in der Regel das "Reinigungs-
Verlangen" auf
 
b) patinierte Münzen mit fest anhaftenden Verschmutzungen :
Die Patina wird mit der Lupe gut als geschlossener Überzug einer Münze erkannt - wie eine "Glasur" - und trotzdem liegt darauf oftmals Schnutz (Erde / Ton ) - der ebenfalls schon mineralische Eigenschaften und Verfestigungen angenommen hat ! Man wird erst versuchen die Münze mit lauwarmer schwacher Seifenlauge und weicher Bürste zu reinigen. Bitte auf keinen Fall h e i ß e s Wasser verwenden, denn - die relativ weichen Metalle dehnen sich bei der Erwärmung aus - die mineralische Patina hingegen ist starr ... ganz feine Risse in der Patina wären die Folge und dies genügt, den Oxydationsprozess unter der Patina wieder aufleben zu lassen ! Hier wäre dann a u c h Öl (selbst Ballistol ) schädlich !
 
Daher auch vorsicht: ... hab z.B. in Südländern schon Münzen auf Markttischen vorgefunden, die durch Sonnenbestrahlung so heiß waren, daß man sie nicht mehr anfassen konnte! ... Sowas darf man freilich mit Münzen n i c h t machen ... gleichmässig Temperatur und nur langsamen
Temperaturwechsel ( angenommen, man müsste im Winter Münzen im Koffer transportieren ) ...
 
3) Salz-Oxyde ... (z.B. der sog. Grünspan ) ... können mit verdünntem
Salmiakgeist ( Apotheke ) langsam aufgelöst und entfernt werden - gilt auch für Billon-Münzen ( Vorsicht ... Nase ...) Am besten kleine Gläschen mit Verschluß ,,, Tempo-Taschentuch rein ... etwas Salmiakgeist reinleeren und Mü auf das Tempo-TT legen ... Döschen verschliessen ... kann ruhig 1 Tag drinbleiben ) da es ja nicht im Salmiak schwimmen soll!
Dann Mü mit lauwarmem wasser Spülen und gut trocknen ( Föhn - aber nicht zu heiß ). Wenn das Oxyd noch lösbar war, dann ist es - mitsamt seiner gebundenen Schmutzpartiekl - nunmehr meist aufgelöst; wenn nicht kann der Vorgang wiederholt werden. Sieht man unter der Lupe daß
das grüne "Zeugs" bereits ein kleiner Mineralstein ist ... dann nicht weitermachen ! Den kann dann nur der Fachmann unter dem Binokolar so entfernen ( mech. Präparation) , daß die Münze keinen Schaden erleidet - denn meist ist das Mineral mit dem Muttermetall verbunden - es würde - bei nichtfachmäss. Behandlung - ein Loch hinterlassen, da "ausbrechen".
 
4) sog. Fundmünzen.: --- Hast du Fundmünzen - z.B. Römer, 3 - 4 JH erworben, mitsamt der dazugehörigen "Fundbelagsreste" ... kannst du
eigentlich problemlos zum ( auch billigsten ) Ölivenöl greifen und diese Münzen ruhig mal ein paar Wochen in einem Glas im Öl lassen. Es geht hier nämlich nur darum, die Schmutzkruste aufzuweichen. ( Ballistol wäre hier viel zu schade ). Wenn diese Oberflächenschicht aufgeweicht ist, kann
in Seifenlauge ( Geschirrspülmittel in ca. 40 grad warmem Wasser ) mit einer alten Zahnbürste der aufgeweichte Oberflächenschmutz weggebürstet werden. Ist noch immer viel Schmutz da - Vorgang ruhig (wenn sein muß, mehrfach ) wiederholen ( ggf. auch ein paar Wochen einlagern ). Immer erst mit feiner Saufenlauge spülen und gut trocknen.
 
Danach lassen sich die Münzen sortieren - in die - vorstehend schon beschriebenen mit rel. guter Patina ... dann wie vorstehend behandeln.
 
Bei europ. Fundmünzen ( auch z.B. aus der Donautiefebene im ehem. Syrmien / heute Serbien ) mußt Du leider sehr häufig damit rechnen, daß die "saure Lehmerde" ein Aushärten der Patina nie zugelassen hat ... die ( meist grünliche ) Salzkruste ( Kupravit/Malachit) ..ist auch giftig ! ... lässt sich mit der Zeit (noch o.g. Öli-Öl-Methode ) entfernen - und dann kommt das böse Erwachen! Drunter ist oft nur noch ein total durchlöchteres Kupferblättchen auf dem so gut wie nichts mehr von einer Prägung zu erkennen ist ! ( daher rate ich - wer sich nicht auskennt - ab vom wahllosen kauf solcher Fundmünzen aus europ. feuchter Erde ).
 
Oftmals ist es besser, wenn Portraits und Schriften noch erkennbar ( wenngleich nur noch aus Salzen bestehend ) ... die Münze in diesem Zustand zu "konservieren" ... wer noch rankommt an alten Schreiner/Knochenleim -stark verdünnt - Münze damit tränken. hat den Vorteil, glänzt nicht wie Lack .... ansonsten "verdünnter Zappon-Mattlack" .... wobei ich hier nun aber davon ausgehe, von Fundmünzen zu sprechen, die keinen " großen Wert" mehr darstellen, sondern vielleicht vom Jungsammler / Anfänger noch als Belegstücke gerettet werden sollen.
 
Die "Konservierung" wähle ich dann durchaus für die gereinigten Münzen, indem ich in einem Tempo-Taschentuch eine winzigs Spur von säurefreier Vaseline verrieben habe - und damit streife ich einwenig über die Münzen - also hauch-hauch-dünn ...
 
Last not least.:

Und irgendwann einmal wird sich der Antikensammler ein gutes Binokular
( auch Stereomikroskop genannt -) zulegen um dann auch die "mechanische" Reinigung der Münze zu lernen. Dazu braucht man Geduld, eine ruhige Hand - und - bastlerisches Geschick
um sich "Feinstwerkzeuge" selbst herzustellen (z.B. eine Stahnadel unter dem Mikroskop umzuschleifen in eine hauchdünne Klinge; oder aus einem
Stück Rasierklinge ein flexibles Schaberchen zu machen) .... auch verschiende Hartholzstäbchen - penibel zugespitzt und in der Flamme gehärtet, vermögen unter dem Binokular den Schmutz aus Ritzen und Buchstaben rauszufuzzeln !
 
So - das war jetzt ein "Schnellkurs" .... noch eins.: lasst möglichst von allen sonstigen "Chemikalien" die Finger ... auch Ultraschallreiniger kann ich für antike Münzen niemals empfehlen - denkt an die Haarrisse in der Patina - leicht kann ein Stückchen Patina ausbrechen, denn der Schall kann Patina von Schmutz nicht unterscheiden !
http://www.numismatikforum.de/images/smilies/icon_biggrin.gif


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor