 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Februar 2015, um 18:09:34 Uhr
|
|
|
Hi, hab dieses Ufo gefunden.  Eisenkette mit Bleikopf. Vielleicht hat ja jemand eine Idee was das mal war.  Maße siehe Bild. 
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. SAM_2223.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Februar 2015, um 19:57:44 Uhr
|
|
|
Moin Tincca,
ich vermute eine Spülkasten Kette. Normalerweise ist der "Griff" aus Porzellan, könnte es aber auch aus Blei gegeben haben.
LG von der Küste Ralf
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. kette.JPG
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Februar 2015, um 20:27:09 Uhr
|
|
|
Da gab es doch auch noch die Stöpselketten...! Die wo der Stöpsel mit am Waschbecken gekettet wurde, Vorläufer vom heutigen (wie heist das noch gleich) Fallstöpsel...?? Der der mit der Stange hoch und runter gemacht wird...! Aber auf jeden Fall ist es etwas aus dem Sanitärbereich
Gruß SpAß´13
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Februar 2015, um 20:29:24 Uhr
|
|
|
Für mich sieht das wie ein Netzsenker aus.
Gruß Michael
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Februar 2015, um 21:17:46 Uhr
|
|
|
Wie groß wär dann der Spühlkasten bei so massiven Kettengliedern? War auch mein erster Gedanke, ist aber alles viel feiner gearbeitet. Netzsenker wäre denkbar, ist nur leider weit und breit kein See in Sicht. Nur eine Weiherkette mit Mönch. Fundplatz war auf einem abgelegenem Berg. In der Nähe ist schon etwas MA gekommen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Februar 2015, um 21:19:29 Uhr
|
|
|
Die Kette mit den zusammengedrückten Gliedern ist auf alle Fälle schon älter.
Gruß Michael
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Februar 2015, um 21:21:12 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von SpAßNutZer´13 Da gab es doch auch noch die Stöpselketten...! Die wo der Stöpsel mit am Waschbecken gekettet wurde, Vorläufer vom heutigen (wie heist das noch gleich) Fallstöpsel...?? Der der mit der Stange hoch und runter gemacht wird...! Aber auf jeden Fall ist es etwas aus dem Sanitärbereich
Gruß SpAß´13
|
| | | 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Februar 2015, um 21:29:11 Uhr
|
|
|
Gibts dazu irgendwelche Bilder? Kann mir rein garnix drunter vorstellen. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Februar 2015, um 21:55:07 Uhr
|
|
|
Die Kette läuft durch ein Loch im Waschbecken, meist bei der Amatur. Vorn an der kette ist der Stöpsel, hinten das Gewicht. Das zieht den Stöpsel zum Loch, wenn er nicht gebraucht wird. So baumelt nichts im Waschbecken herum. Wenn man den Stöpsel benutzen möchte, zieht man dran. Eigentlich ganz einfach.
Grüße
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Februar 2015, um 08:11:22 Uhr
|
|
|
Spassnutzer und Bolzenkopf werden recht haben, ich kann mich noch an solche Kentten aus meiner Kindheit erinnern
LG Elmex
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Februar 2015, um 08:55:06 Uhr
|
|
|
Auf Grund der Form und Größe der Kettenglieder handelt es sich vermutlich um eine sehr alte Kette. (MA) Der "Bleistöpsel" ist vermutlich ein Bleidübel um die Kette in einen Stein zu verdübeln.. Macht man heute noch, um Eisengeländer in Stein zu befestigen. Wo das Teil und für was es war, wird wohl niemand mehr sagen können. mfg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Februar 2015, um 09:27:22 Uhr
|
|
|
ich Dussel, hab mir die Größe nicht angeschaut....Waschbeckenstöpselkette dann eher doch nicht
LG Elmex
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Februar 2015, um 16:09:36 Uhr
|
|
|
Hallo, Sanitärbereich würde ich ausschließen. Dieses Teil könnte doch auch das Gegengewicht einer Balkenwaage gewesen sein. So ählich wie auf dem Bild: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://vorsam.uni-ulm.de/vs/Versuche/M/Bilder/M_130B51.jpg Gruß Selu
« Letzte Änderung: 25. Februar 2015, um 16:11:58 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Februar 2015, um 18:26:36 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von PeterSalier Auf Grund der Form und Größe der Kettenglieder handelt es sich vermutlich um eine sehr alte Kette. (MA)
|
| | |
Würde auf jeden Fall zum Fundort passen.  Hinzugefügt 25. Februar 2015, um 18:32:01 Uhr: | | Geschrieben von Zitat von Selu Dieses Teil könnte doch auch das Gegengewicht einer Balkenwaage gewesen sein.So ählich wie auf dem Bild:
|
| | |
Ist auch ein interessanter Gedanke obwohl die Kette für das Gegengewicht übertrieben scheint. Denke das Peter da sehr gut liegt mir seiner Vermutung.
« Letzte Änderung: 25. Februar 2015, um 18:32:01 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
|