[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Kleiner Mann was nun?

Gehe zu:  
Avatar  Kleiner Mann was nun?  (Gelesen 734 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. März 2015, um 16:52:07 Uhr

Hallo,

ich habe den angehängten kleinen Mann gefunden. Das Stück ist nur 2,5 cm lang und ca. 0,5 cm breit. Über dem Männlein scheint eine Bruchkante zu sein.

Habe kaum Hoffnung, aber hat jemand ne Idee wo das Männlein mal angebracht gewesen sein kann.

Material Bronze oder Messing.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Dingsda 1.JPG
Dingsda 2.JPG
Offline
(versteckt)
#1
26. März 2015, um 17:35:51 Uhr

Hallo,

ich habe mal ein ähnliches Teil gefunden. Bin auch noch am rätseln, was es mal gewesen sein könnte.




Gruß


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

image1.JPG
Offline
(versteckt)
#2
26. März 2015, um 17:36:16 Uhr

Das war mal eine Buchschliesse!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
26. März 2015, um 18:12:37 Uhr

Ja, Buchschließe ist möglich.

Habe schon zwei andere Buchschließen gefunden. Die waren aber alle aus dünnem Messing und nicht so dick
deswegen hatte ich jetzt gar keinen Gedanken an eine Buchschließe verschwendet.

Aber jetzt wo Du es sagst äh schreibst.

Warum liegen auf den Äckern eigentlich immer so viele Buschließen rum?

Offline
(versteckt)
#4
27. März 2015, um 08:17:34 Uhr

die sehen aus wie mittelalterlichen Stangenkettenglieder, siehe hier:


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Stangenkettenglieder%20Tschechien[4].jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
27. März 2015, um 10:51:46 Uhr

Hallo Andreas,

ein toller Hinweis.

Habe mal ein Kettenglied aus deiner Grafik, das meinem Teil am nahsten kommt,
gegenübergestellt.

Die Länge ist ähnlich, mein Teil ist etwas breiter. Erstaunlich wie ähnlich die Körperhaltung der Figuren ist.

Solltest Du Recht haben, wie alt könnte dann das Teil sein.

Was meinen die anderen zu Andreas Idee?

Offline
(versteckt)
#6
27. März 2015, um 10:55:20 Uhr

Also von meinem Archäologen wurden die Dinger auch als Buchschließen angesprochen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
27. März 2015, um 11:07:42 Uhr

Ja, kann ja ne Buchschließe sein. Oder der Archie wusste es auch nicht besser.

Aber warum sollen so viele Buchschließen auf den Äckern rumliegen.
Da machen doch Bruchstücke von Ketten eher Sinn.

Habe meine Collage noch um eine Figur erweitert.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kettenglied.JPG
Offline
(versteckt)
#8
27. März 2015, um 11:49:10 Uhr

Bücher gabs genug in der Vergangenheit ... Bibeln, das eine oder andere Kinderbuch ... und wenn die irgendwann entsorgt wurden, dann entweder im Feuer oder auf dem Mist.
Bei einer von mir erst vor drei Tagen gefundenen derartigen Schließe sind noch bröselnde Lederreste vom Einband enthalten, was die Theorie stützt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
27. März 2015, um 13:15:41 Uhr

So, ich habe mal ne Fundmeldung rausgeschickt, mit der Bitte um Stellungnahme zum Fund.

Mal schauen was ich gesagt bekomme.

Wahrscheinlich  zu 99% Buchschließe.

Offline
(versteckt)
#10
27. März 2015, um 13:54:07 Uhr

...wir lassen uns mal überraschen und der Frankie sagt uns dann Bescheid

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
27. März 2015, um 14:59:40 Uhr

That´s it, lassen wir uns überraschen.

Andreas, ich habe mal Dein Formular mit den Ketten an die Fundmeldung angehängt. Sicher ist sicher.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
02. April 2015, um 08:59:44 Uhr

So,

habe die Antwort erhalten.

Mein Archäologe hat noch eine Mittelalterexperten hinzugezogen.
Sie sind laut meiner Fundmeldung zu dem Schluß gekommen dass es sich wohl um
eine Buchschließe handelt, wollen das Teil aber noch mal unter die Lupe nehmen.

Bei Gelegenheit soll ich es mal vorbeibringen.

Offline
(versteckt)
#13
02. April 2015, um 09:47:42 Uhr

Sehr schönes Teil Super

Haben auch schon einige Buchschließen gefunden...
hab mich auch schon gefragt, warum davon so viele auf den Äckern rum liegen.

Aber was das Kettenglied angeht, so könnte das doch zu Klinges Fund passen mit der Öse finde ich.

VG

Offline
(versteckt)
#14
02. April 2015, um 15:23:55 Uhr

Diese Ösenschließen sind dem Barock zuzuordnen.

Gruß cyper

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor