[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Kleinkram

Gehe zu:  
Avatar  Kleinkram  (Gelesen 689 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. November 2014, um 09:32:46 Uhr

Hallo Zusammen,

habe hier mal ein bisschen Kleinkram eingestellt.

- Die zwei Ringe scheinen aus Kupfer zu sein. Denke mal Pferdegeschirr - oder?
- Zwei Uhrenschlüssel - oder was?
- Bei dem eckigen Bleiteil habe ich gar keine Idee. Dachte erst an eine deformierte Musketenkugel, ist mir dafür aber zu eckig.
- Zahnrad könnte von ner Uhr stammen.
- Bei dem Teil neben dem Zahnrad habe ich auch überhaupt keine Vorstellung

Vielleicht könnt ihr mir helfen.



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
Offline
(versteckt)
#1
29. November 2014, um 11:44:53 Uhr

Das Bleiteil sieht interessant aus. Erinnert mich irgendwie an so Zinkschlacke die mal wo gefunden habe. Passt Blei denn vom Gewicht her?
Das letzte Teil ist für mich etwas von einer Spritzdüse. Könnte aus der Malerei oder auch Landwirtschaft sein.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
29. November 2014, um 13:48:58 Uhr

Hallo APo,

danke für Deine Antwort.

Ja, ist Blei.

Das das zuletzt abgebildete Teil von einer landwirtschaftlichen Maschine stammt, vermute ich auch.

Offline
(versteckt)
#3
29. November 2014, um 13:54:56 Uhr

bild 2 ist oben ein uhrenschlüssel

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.auktion-bergmann.de/Auktion/4/Images/Voll/86-294.jpg


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
29. November 2014, um 14:11:37 Uhr

Hallo Rollenheini,

schönes Übersichtsbild das Du da angehängt hast. Hab es mir mal abgespeichert für spätere Funde. DANKE

Offline
(versteckt)
#5
29. November 2014, um 14:14:03 Uhr

hier ist der rest

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.auktion-bergmann.de/Katalog.aspx?i_id=278967&a_id=4&s_id=8526


Offline
(versteckt)
#6
29. November 2014, um 16:31:32 Uhr

 ;)Servus das letzte Teil ist vom Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://image.made-in-china.com/2f1j10wjftoVTqnikF/Impulse-Sprinkler-Brass-Mouthp.jpg


Offline
(versteckt)
#7
29. November 2014, um 18:18:01 Uhr

Lustig die Identifikationsangebote des letzten Teils.
Es handelt sich um einen sogenannten Gabelbrenner einer Acetylenlampe ca. von 1900-1910.
Gruß Jörg


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Gabelbrenner.jpg

« Letzte Änderung: 29. November 2014, um 18:20:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
29. November 2014, um 18:47:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lojoer
Lustig die Identifikationsangebote des letzten Teils.
Es handelt sich um einen sogenannten Gabelbrenner einer Acetylenlampe ca. von 1900-1910.
Gruß Jörg

Hallo Jörg

R E S P E K T Super

Ich habe mal nach Acetylenlampe gegoogelt. Konnte aber nicht feststellen, in welcher Lampenart dieses Teil verbaut war.
Grubenlampe / Fahrradlampe oder ähnliches.

Kannst Du dazu noch was sagen? Wäre supi.

Hinzugefügt 29. November 2014, um 18:47:18 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Lojoer
Lustig die Identifikationsangebote des letzten Teils.
Es handelt sich um einen sogenannten Gabelbrenner einer Acetylenlampe ca. von 1900-1910.
Gruß Jörg

Hallo Jörg

R E S P E K T Super

Ich habe mal nach Acetylenlampe gegoogelt. Konnte aber nicht feststellen, in welcher Lampenart dieses Teil verbaut war.
Grubenlampe / Fahrradlampe oder ähnliches.

Kannst Du dazu noch was sagen? Wäre supi.

Hinzugefügt 29. November 2014, um 19:27:14 Uhr:

GEFUNDEN


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

5.jpg
Karbitlampe.JPG

« Letzte Änderung: 29. November 2014, um 19:27:14 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
29. November 2014, um 19:47:36 Uhr

Alle Achtung nicht schlecht. Düse war ja irgendwie logisch, aber Gas hatte ich so gar nicht auf dem Schirm.
Weis wer warum das Gewinde konisch ist oder war?

Offline
(versteckt)
#10
01. Dezember 2014, um 20:15:35 Uhr

Hi,
die Düse ist hauptsächlich bei Gaslampen in Eisenbahnwagons eingesetzt worden. Denkbar ist aber durchaus auch eine Lampe von landwirtschaftlichen Maschinen.
Das konische gewinde ist beim Einschrauben selbstabdichtend.
Gruß Jörg

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor