 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2015, um 21:31:57 Uhr
|
|
|
Habe dieses gute Stück im Zusammenhang mit dem Siebenjährigen Krieg gefunden. Kann mir jemand damit helfen?
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_7771.JPG IMG_7772.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2015, um 21:34:19 Uhr
|
|
|
Würde sagen Dochtrad einer Petroleumlampe.
Gruß Matze
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2015, um 22:02:17 Uhr
|
|
|
Nee, wirklich nicht. Viel zu groß und zu schwer. ist sehr massiv.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2015, um 22:05:43 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Piper Nee, wirklich nicht. Viel zu groß und zu schwer. ist sehr massiv.
|
| | |
Ups hast recht wäre ne große Lampe  Dann sag ich mal von nen Kerzenständer den Wachsauffangring  Gruß Matze
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2015, um 22:10:01 Uhr
|
|
|
Pickelhauben hatten solche Teil, die größe würde wohl auch passen.
Gruß Michael
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Pickelhaube-Preussen-Garderegiment-Leder-L47_b3.jpg
« Letzte Änderung: 08. November 2015, um 22:12:15 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2015, um 22:10:36 Uhr
|
|
|
Nich raten!
Ich bin sehr sicher, dass es zeitlich ins Barock gehört. Ich bin auch sehr sicher, dass es in Richtung KOpfbedeckung geht. Habe nur noch kein Vergleichsobjekt gefunden.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2015, um 22:16:49 Uhr
|
|
|
Was heißt hier raten, ich finde meine Idee wirklich gut. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2015, um 22:20:31 Uhr
|
|
|
Versteh ich nicht ganz.
Im 7. jährigen Krieg 1756-1763 gab es doch noch keine Pickelhauben oder ? Die wurden doch erstmals 1843 eingeführt oder nicht ?
Gruß Matze
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2015, um 22:30:28 Uhr
|
|
|
Ja, die gabs da noch nicht. Passt dann eben nicht in seine gewünschte Zeit. Trotzdem kann es doch gut von einer Pickelhaube kommen. Mal sehen was die Schlachtfeld-Spezis dazu sagen.
Gruß Michael
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2015, um 22:36:56 Uhr
|
|
|
also an eine kokarde und 7-jähriger glaube ich nicht, aber nicht dass ich jetzt vermöbelt werde wenn ich mit möbelbeschlag komme  grüsse
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2015, um 22:48:35 Uhr
|
|
|
Oh das könnte durchaus eine Kokarde sein. Aber nicht aus den 7 jährigen Krieg. Da waren die Kokarken an den Dreispitzen noch aus Stoff.
Auch von der Pickelhaube stammt das Teil nicht, da bei denen die Löcher grösser waren und ein kleiner Zacken aus dem Loch ausgeschnitten war, damit der Zacken vom Kinnriemenhaltebolzen durch geschoben werden konnte.
Das durfte eine Kokarde aus der Zeit von Napoleon I. sein. Da war an den Tschakos solche Kokarden angebracht. Die gab es aus Stoff, bemaltem Leder oder bemaltem Metall. Die Österreicher hatten ab 1809 an ihren Tschakos auch Kokarden aus Messingblech.
Servus Rizzo
|
|
|
|
 | Als beste Antwort ausgewählt von Piper 09. November 2015, um 01:38:26 Uhr |
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. November 2015, um 00:09:11 Uhr
|
|
|
Nach meiner Meinung, das ist wahrscheinlich das Rädchen vom Sporn. Beispiel: mein Fund
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 1.JPG 2.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. November 2015, um 08:39:26 Uhr
|
|
|
Das Sporenrad übrzeugt mich! Vielen Dank!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. November 2015, um 08:50:27 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Piper Das Sporenrad übrzeugt mich!
|
| | |
Mich auch  Danke. Gruß
|
|
|
|
|