 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Oktober 2010, um 08:55:29 Uhr
|
|
|
Wer weiss denn was das schon wieder ist? Bekommt 100 Punkte! 
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 011.jpg 012.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Oktober 2010, um 09:13:14 Uhr
|
|
|
Nägel die irgendetwas halten sollten. Gleisnägel z. B. sehen ähnlich aus.
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Oktober 2010, um 09:23:32 Uhr
|
|
|
das sind alte Achsnägel womit das Rad an der Achse befestigt wurde  GF Feldbegeher
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Oktober 2010, um 10:42:05 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Feldbegeher das sind alte Achsnägel womit das Rad an der Achse befestigt wurde 
GF Feldbegeher
|
| | |
Hallo! 1. Nennt man sie nicht Radnägel! Den sie werden nicht genagelt sondern gesteckt! (Scheint sich aber in diesem Forum hartnäckig zu halten) 2. Wird damit auch nicht das Rad auf der Achse befestigt, sondern mit diesen Achssteckern bzw. Achsvorsteckern wie man üblicherweise in der Archäologie benutzt wird verhindert das das Rad von der Achse rutscht. (Wer sein Information aber nur vom NET bezieht braucht sich aber nicht zu wundern das er falsch liegt.) 3. Natürch gibt es auch Achsnägel, aber nur bei der Eisenbahn. Um die es sich aber in fast allen Fällen nicht handelt. (Man sollte Äpfel nicht mit Birnen verwechseln) mfG ps. Deswegen nicht sauer sein. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Oktober 2010, um 11:13:48 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von PeterSalier Hallo! 1. Nennt man sie nicht Radnägel! Den sie werden nicht genagelt sondern gesteckt! (Scheint sich aber in diesem Forum hartnäckig zu halten) 2. Wird damit auch nicht das Rad auf der Achse befestigt, sondern mit diesen Achssteckern bzw. Achsvorsteckern wie man üblicherweise in der Archäologie benutzt wird verhindert das das Rad von der Achse rutscht. (Wer sein Information aber nur vom NET bezieht braucht sich aber nicht zu wundern das er falsch liegt.) 3. Natürch gibt es auch Achsnägel, aber nur bei der Eisenbahn. Um die es sich aber in fast allen Fällen nicht handelt. (Man sollte Äpfel nicht mit Birnen verwechseln) mfG ps. Deswegen nicht sauer sein. 
|
| | |
nö guck mal hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Achsnagel
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Oktober 2010, um 13:09:21 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von PeterSalier 1. Nennt man sie nicht Radnägel! Den sie werden nicht genagelt sondern gesteckt! (Scheint sich aber in diesem Forum hartnäckig zu halten) |
| | | ich kenn sie auch als Achsnagel aber wenn du Radnagel dazu sagst ist doch egal vielleicht hat jede Region eine andere Bezeichnung man muß doch nicht über solche Kleinigkeiten reden  larod
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Oktober 2010, um 13:28:58 Uhr
|
|
|
Radnägel werden oft gefunden, sind geschmiedert mit eckigen/trapetzförmigen Köpfen - damit wurden die Eisenreifen auf die Holzräder genagelt 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Oktober 2010, um 13:30:39 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von PeterSalier Hallo! 1. ... Den sie werden nicht genagelt sondern gesteckt!
|
| | |
Und was ist das für eine Logik?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
Moderiert |
|
|
|
22. Oktober 2010, um 15:18:04 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Feldbegeher Radnägel werden oft gefunden, sind geschmiedert mit eckigen/trapetzförmigen Köpfen - damit wurden die Eisenreifen auf die Holzräder genagelt 
|
| | |
Hi! Radnägel mit eckigen Köpfen? Ich kenne nur runde Köpfe bei Radnägel. cu [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] Hinzugefügt 22. Oktober 2010, um 15:23:31 Uhr: | | Geschrieben von Zitat von Feldbegeher
guck mal hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Achsnagel
|
| | |
Hi! Da lese ICH Lüns (Lünze) ein eiserner Bolzen. Von Nagel lese ich nichts. cu [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] Hinzugefügt 22. Oktober 2010, um 15:39:18 Uhr: | | Geschrieben von Zitat von larod ich kenn sie auch als Achsnagel aber wenn du Radnagel dazu sagst ist doch egal vielleicht hat jede Region eine andere Bezeichnung man muß doch nicht über solche Kleinigkeiten reden 
larod
|
| | |
Hi! Ich glaube man sollte sich schon bemühen die richtige Bezeichnung zu verwenden. Sonst endet alles im "Caos". Auf alle Fälle, und das ist meine persönliche Meinung, sollte man die Fachbegriffe der Archäologen benutzen auch wenn hier die meisten nur "Jäger und Sammler" sind. cu
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Radvorstecker_Resized.jpg radnägel.jpg
« Letzte Änderung: 22. Oktober 2010, um 15:39:18 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Oktober 2010, um 15:42:15 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Snake44 Ich glaube man sollte sich schon bemühen die richtige Bezeichnung zu verwenden. Sonst endet alles im "Caos". |
| | |
wenn du meinst  larod das Chaos lauert überall 
« Letzte Änderung: 22. Oktober 2010, um 15:58:47 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Oktober 2010, um 16:34:45 Uhr
|
|
|
@ Snake44 das hier sind Radnägel (Mittelalter - Neuzeit) mit denen wurden der Eisenreif auf die Holzfelge genagelt  [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] GF Feldbegeher
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Radnägel.jpg
« Letzte Änderung: 22. Oktober 2010, um 20:09:52 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
Moderiert |
|
|
|
22. Oktober 2010, um 16:39:02 Uhr
|
|
|
Wie kommst du darauf? Die Nägel haben ein zuflaches Profil, schlag die mal in Hartholz. [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] Mein erstes Bild, nicht das hier, sind Römische Radnägel. Das letzte Bild mit den Radnägeln, sind circa 100 jahre alt.
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. xxx 035.jpg
« Letzte Änderung: 22. Oktober 2010, um 16:53:53 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Oktober 2010, um 16:45:29 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Snake44 Wie kommst du darauf? Die Nägel haben ein flaches Profil, schlag die mal in Hartholz.
|
| | |
schau Dir mal die Rundungen der Köpfe an Baby 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Oktober 2010, um 17:25:13 Uhr
|
|
|
links Radnägel- rechts Achsnagel  [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Rad.jpg
|
|
|
|
|
|