[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Könnte das eine Römermünze sein?

Gehe zu:  
Avatar  Könnte das eine Römermünze sein?  (Gelesen 763 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. März 2016, um 17:23:32 Uhr

Hallo
Diese runde Teil habe ich heute gefunden. Der Acker war nicht sondelfreundlich. Keine weiteren Funde. Aber was ist das? Könnte das eine Römermunze sein? (Leider unerkenntlich). Die "Scheibe ist dicker als herkömmliche Münzen, fühlt sich gut an, irgendwie "weich". Ich habe schon einiges an Dreck mit der Stahlbürste weggeschrubt, aber ich erkenne da immer noch nichtss. Was meint Ihr?

Gruss heek 1


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0815.jpg
IMG_0819.jpg
IMG_0820.jpg
Offline
(versteckt)
#1
01. März 2016, um 17:39:36 Uhr

 Schockiert Mit der Drahtbürste ?  So Nicht

Offline
(versteckt)
#2
01. März 2016, um 17:44:35 Uhr

Ja das ist eine Römermünze vermutlich ein As...Durchmesser und Gewicht wären für die Bestimmung des Nominals hilfreich...

Stahlbürste ist aber zu brutal....da bürstest du ja auch die letzten Buchstaben und Portraitkonturen weg die bei der Bestimmung helfen könnten...

« Letzte Änderung: 01. März 2016, um 17:45:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
01. März 2016, um 17:45:09 Uhr

mit der Drahtbürste würde ich da nicht bei gehen...... Nono

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
01. März 2016, um 18:27:28 Uhr

Naja, ich dacht hin ist die sowieso Huch
Gruss heek 1

Geschrieben von Zitat von buddelmike
Schockiert Mit der Drahtbürste ? So Nicht

Hinzugefügt 01. März 2016, um 18:30:51 Uhr:

Hallo
Die wiegt 19g und hat einen Durchmesser von 3 cm. Könnte ich da irgendwie noch was machen ? Also nicht mit Stahlbürste?

Gruss heek 1

Geschrieben von Zitat von Gratian
Ja das ist eine Römermünze vermutlich ein As...Durchmesser und Gewicht wären für die Bestimmung des Nominals hilfreich...

Stahlbürste ist aber zu brutal....da bürstest du ja auch die letzten Buchstaben und Portraitkonturen weg die bei der Bestimmung helfen könnten...


« Letzte Änderung: 01. März 2016, um 18:30:51 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
01. März 2016, um 18:46:10 Uhr

Ich würde Sesterz mit einem Skalpell schaben.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
31. Mai 2016, um 20:06:57 Uhr

Hallo
So wie ich das in der "Warnung" sehe, ist es schon wieder 60 Tage her, dass ich diese Münze gefunden habe. Seitdem liegt die im Laugenbad. Das Wasser ist grün und die Münze hatte eine blaue Schleimschicht. Jetzt mal abgewaschen sieht Sie mittlerweile so (siehe Foto's) aus. Seht Ihr jetzt auch schon was mehr ? Konnte es diese sein ?
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.bing.com/images/search?q=sestertius&view=detailv2&&id=8C36A18FCF8D7FBAE558742D2567E8E74A61C3FD&selectedIndex=39&ccid=Y15T64IB&simid=608022157297975832&thid=OIP.M635e53eb8201a6d3eb91634f0e924c2do0&ajaxhist=0


Und die wichtigste Frage: Kriege ich die noch besser hin ? Also noch länger im Bad lassen ?

 Winken Gruss heek 1


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_1046.jpg
IMG_1047 (2).jpg
Offline
(versteckt)
#7
31. Mai 2016, um 20:29:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von heek1
ist es schon wieder 60 Tage her, dass ich diese Münze gefunden habe. Seitdem liegt die im Laugenbad. Das Wasser ist grün und die Münze hatte eine blaue Schleimschicht.
Tja, beides dürfte dei Patina sein, die sich mittlerweile in der Lauge aufzulösen beginnt.

Wo gab's denn diesen Tipp mit dem Langzeit-Laugenbad? Und bei welchem PH?

OK, bei der Münze kann man nicht mehr viel kaputt machen, aber generell ist das nicht gerade die Vorgehensweise für Römermünzen, sondern eher für Kanonenkugeln! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
31. Mai 2016, um 20:39:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
OK, bei der Münze kann man nicht mehr viel kaputt machen, aber generell ist das nicht gerade die Vorgehensweise für Römermünzen, sondern eher für Kanonenkugeln!
öh - ich glaube den Tip habe ich tatsächlich von jemanden aus diesem Forum (vielleicht sogar von Dir ? ) gekriegt. Und da hast Du Recht, der Tip war für eine vermeintliche Kanonenkugel (die wahrscheinlich gar keine ist). Ich dachte mir, dann könnte das ja auch bei dieser Münze funktionieren.
Gruss heek 1

« Letzte Änderung: 31. Mai 2016, um 20:41:03 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...