 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 09:34:05 Uhr
|
|
|
Morgen,
habe hier noch ein Teil, welches ich nicht zuordnen kann.
Es ist vollständig, keine Bruchstellen oder ähnliches.
länge: 4cm; Durchmesser Ring: 2cm (gemessen Außenkante)
Für was war das Ding gut??
Vielen Dank und gut Fund, Jörg
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. DSCF5020.JPG DSCF5022.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 11:29:21 Uhr
|
|
|
keiner eine Idee?
evtl. stilisierter Reichsapfel, aber für was war das Ding gedacht...
Gruß Jörg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 12:37:50 Uhr
|
|
|
Fingerrosenkranz, vielleicht?
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 24_1.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 13:40:10 Uhr
|
|
|
Stehen die Noppen für die 10 Gebote? Dann hatten die Alemannen 16 !
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. DSC01685.jpg neue fundbilder ilb. 016.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 14:10:58 Uhr
|
|
|
soviel ich weiß, sind 10 Noppen oder Perlen richtig. Jede steht für ein Ave Maria. das Kreuz für ein Vater unser. Das gezeigte könnte eine vereinfachte Ausführung sein.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 14:13:48 Uhr
|
|
|
Dein Fingerrosenkranz ist ein Uhrenschlüssel.(Taschen-Uhr)
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 16:13:38 Uhr
|
|
|
Uhrenschlüssel hätte ich auch gesagt.
Gruss Mendosa
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 19:04:31 Uhr
|
|
|
Aber doch nicht mit einem Jesus darauf, oder?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 19:18:10 Uhr
|
|
|
Kann mich mal jemand aufklären: Warum Taschenuhrschlüssel?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 19:18:57 Uhr
|
|
|
Sorry, aber ich sehe keinen Jesus  . Vielleicht liegt es daran das ich meine Lesebrille nie benutze :  . Wenn unten ein Ansatz von Eisenresten zu sehen ist (auch wenn es nur eine braune Verfärbung ist) dann ist es bestimmt ein Uhrenschlüssel. Vielleicht gehörte der ja auch zu einem Geistlichen  . Gruss Mendosa
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 19:33:14 Uhr
|
|
|
@Mendosa: Er meint das Bild von "von Walde"
Ich glaube der Unterschied liegt im Material: Die ersten Bilder zeigen ein Eisenobjekt - Es könnte sich um ein "Werkzeug" (Uhrschlüssel) handeln. Das Bild mit dem Jesus sieht anders aus. Ist es Silber? Es könnte evtl. tatsächlich ein Fingerrosenkranz sein.
Was meint ihr?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 19:55:35 Uhr
|
|
|
Dann guck Dir das Bild vom Walde mal mit der Brille an!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 20:06:23 Uhr
|
|
|
Sorry, ich dachte es geht um das Bild vom Jörg. Auf Waldes Bild sehe ich natürlich den Jesus :  . Gruss Mendosa
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 21:36:55 Uhr
|
|
|
@h.ato sorry, aber ist definitiv kein eisen....vielen dank für eure antworten
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 22:14:25 Uhr
|
|
|
Hallo, bei diesem Stück handelt es sich um einen Fingerrosenkranz. Diese Rosenkränze wurden gerne an Wallfahrtsorten verkauft. Auch Organisationen wie Kath. Landjugend, Pfadfinder bekamen diese bei der Teilnahme an Wallfahrten bzw. Bittgängen. Bei diesen o.ä. Veranstaltungen bekamen wir diese als Geschenk für die Teilnahme mfg Harry
|
|
|
|
|