[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Kupferfläschchen

Gehe zu:  
Avatar  Kupferfläschchen  (Gelesen 990 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. November 2023, um 10:07:57 Uhr

Mit diesem "Kupferfläschchen" kann ich nicht wirklich was anfangen.
Durchmesser 26mm,Gewicht ca. 7,7 Gramm,Material Kupfer .
Nur auf den ersten Blick eher was für den Schrotteimer.
Aber da jemand sich die Mühe gemacht hat alle Seiten relativ aufwendig zu gravieren,muss es wohl doch was besonderes sein.
Auf einer Seite sehe ich "1721",auf der anderen eine "2" ,auf dem Rand "GSB".
Ich vermute das seitliche Loch war zum einfüllen,das obere zum ausschütten.
Danke für Ideen und Tipps.

Gruß


Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Gravur1.jpg
Gravur1Detail.jpg
Gravur2.jpg
Gravur2detail.jpg
Gravur3.jpg
Gravur3Detail.jpg
Ufo.jpg
Ufo1.jpg
Ufo1a.jpg
Offline
(versteckt)
#1
10. November 2023, um 10:15:53 Uhr

Spontan musste ich jetzt an Schnupftabak denken.

Offline
(versteckt)
#2
10. November 2023, um 11:06:44 Uhr

Oder ein Pulverfläschchen? Dafür aber wahrscheinlich zu klein?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
10. November 2023, um 11:17:40 Uhr

Die beiden Sachen hatte ich auch im Kopf,aber Schnupftabak mit einem Loch rein- anderes Loch raus ?
Und Pulverfläschchen,wahrscheinlich selbst für eine einzelne Portion zu klein ? Nullahnung
Könnte mal ausprobieren wieviel Gramm gröberes Pulver (z.B. Kristallzucker) reinpassen.

Gruß

Offline
(versteckt)
#4
10. November 2023, um 11:30:37 Uhr

Es gab aber auch Ölflaschen für manche Waffen, die deiner auch grob ähnlich sahen: 

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Link


Offline
(versteckt)
#5
10. November 2023, um 16:12:29 Uhr

Hat das gefundene Kupferfläschchen denn auch zwei Kammern ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
10. November 2023, um 18:27:38 Uhr

Nö,das Teil ist einkammerig.
Ich hab das Ding jetzt mal mit Zucker gefüllt,da ich denke der hat ungefähr die Körnung von Schießpulver.
Mit ein bißchen Luft für die Stopfen und etwas Plus für die eingedellte Seite,komme ich auf 4,5 Gramm mögliche  Füllmenge.
Nach Internet würde die Pulvermenge für Vorderlader (je nach Kaliber und Geschoss) so um 1,5 Gramm pro Schuss
liegen.

Gruß

Offline
(versteckt)
#7
10. November 2023, um 18:55:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Immer
Pulvermenge für Vorderlader (je nach Kaliber und Geschoss) so um 1,5 Gramm pro Schuss


...das ist so nicht richtig ! Pulvermenge war ca. 1/2 Kugelgewicht im 17/18 Jhd.

   Pulver o. auch Zündkrautdose kann man auf Grund der Grösse ganz sicher ausschliessen.

   Hab leider auch keine Idee was das gewesen sein könnte.

   Grüsse    Winken

Offline
(versteckt)
#8
11. November 2023, um 10:24:57 Uhr

Für Pulverflasche zu klein aber könnte es sich nicht um einen Dosierstutzen von einer handeln

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
11. November 2023, um 13:02:33 Uhr

Dosierhilfe ist keine schlechte Idee,fragt sich wofür ?Nullahnung

Gruß

Offline
(versteckt)
#10
11. November 2023, um 14:00:15 Uhr

ich starre nun schon 10 min. auf Bild drei und vermute auf dem Loch war ebenso eine Tülle wie daneben,
also ein militärisches Gerät Preußen 1721 ist das nicht,

so klein da denke ich an Teil von Feld- Destiliergerät. Grinsend 

MfG Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
11. November 2023, um 17:28:11 Uhr

Eigentlich würde ich keinen so großen Zauber um das Ding machen,aber wie schon geschrieben hat sich ja da jemand richtig Mühe mit dem gravieren gegeben.
Und darum würde ich schon gern wissen was das ist (war).

Gruß

Offline
(versteckt)
#12
11. November 2023, um 19:32:00 Uhr

...ich hab meine alten grauen Zellen auch schon stark strapaziert, um was es sich handeln könnte.

   Mein Lösungsansatz wäre, es handelt sich um einen sogenannten "Drecksack" einer Tabakspfeife.

   Die Anordnung des Ein-u. Ausgangs passt zu der Vermutung, die Grösse ebenfalls.

   Die ganze Pfeife war sicherlich eine Eigenanfertigung in allen Teilen, der Schaft aus Haselnuss und

   der Pfeifenkopf aus Wurzelholz geschnitzt. Das Teil aus Kupferblech und danach verzinnt, passt auch

   gut in die Zeit.

   Grüsse    Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

s-l1600-1.jpg
s-l1600.jpg
Offline
(versteckt)
#13
11. November 2023, um 19:41:46 Uhr

Bisher kannte ich die Teile nur als Saftsack. Was es dafür alles für Namen gibt. Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
11. November 2023, um 21:04:02 Uhr

Bäää,Igitt,würg...Kotzen  !!!
Ich hol das Teil gleich wieder aus meiner Vitrine !!!
Ne ,nur Spaß Lächelnd
.
Könnte wirklich sein,darum vielleicht auch die etwas aufwändigere Personalisierung.
Danke für die Tipp.

Gruß

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor