[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Kupferschlacke ?

Gehe zu:  
Avatar  Kupferschlacke ?  (Gelesen 355 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. März 2014, um 20:39:15 Uhr

Komischer Klumpen
Sieht für mich aus wie Kupfer wegen der grünen Patina

Aber wo fällt so ein Klumpen Kupferschlacke ab ?

Ein paar Meter weiter gabs früher mal ne Zeche. Wüsste aber nicht wo dort Kupferschlacke anfallen sollte.

Vielleicht bin ich auch total auf dem Holzweg  Irre

Fund:
Nicht magnetisch
L: ca: 7cm
90 g



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ks.jpg
ks2.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#1
25. März 2014, um 12:18:55 Uhr


Nach einigem nachlesen komme ich zu dem Eindruck das die Schlacke keinen Neuzeitlichen Ursprung hat sondern viel älter ist ?
Was meint ihr ?

Werde die Fundstelle nochmal absuchen.Vielleicht finde ich ja mehr.

Offline
(versteckt)
#2
25. März 2014, um 20:41:23 Uhr

Moin,

das Bild ist leider nicht sonderlich gut, aber die Schlacken, die ich kenne, aus Gebieten, wo früher Kupfererze verhüttet wurde, die waren in Ihrer Farbgebung und in der Form und Feinheit ihrer Kristalle deutlich aufregender. Wegen des bisschen derben grünen Belags würde ich noch nicht auf eine Kupferschlacke tippen. Vor allem, wenn sie sehr alt ist, dann sind entsprechend der damaligen Verfahren noch sehr viele Metalle in der Schlacke, die dann auch noch sehr viel Zeit hatten Mineralien auszubilden.

Ich würde das Ding mal knacken und gucken, wie es im Inneren aussieht.

Wenn Du möchtest, dann kannst Du mir auch mal per PN schreiben, in welcher Region Du das Stück gefunden hast. Dann kann ich mal Nachschlagen, ob in ich in der Region Hinweise auf Kupferbergbau finde. Soweit ich weiß, waren die meisten und bedeutendsten Erzbergwerke auf Blei und Zink ausgerichtet.

Oder Du guckst selber mal hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.mineralienatlas.de/
Da müßte es auch eine .kml-Datei für GoogleEarth geben. Vielleicht hilft Dir das ja schon weiter.

Bei allem was ich schreibe: Das ist "Wissen", dass ich mal als kleines Kind mitgenommen habe, könnte also durchaus etwas verzerrt sein ;-)

Gruß

DoDo

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor