[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Kurzschwert- oder Dolchfragment?

Gehe zu:  
Avatar  Kurzschwert- oder Dolchfragment?  (Gelesen 1280 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. September 2016, um 21:47:04 Uhr

Guten Abend zusammen,

fasse mich kurz und bündig: Kann es sich dabei um ein Fragment eines Kurzschwertes oder eines Dolches handeln? Meine Freundin tendiert zu Feile, aber ich meine, dass das Gewicht in keiner Relation zur Größe steht und einfach viel zu schwer ist... und ja: man sieht da nicht wirklich viel und ich bin dankbar für jeden Hinweis, wie ich das Ganze etwas identizierbarer machen kann...

Grüße
Ralf


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_8390.jpg
IMG_8391.jpg

« Letzte Änderung: 08. September 2016, um 21:51:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
08. September 2016, um 21:52:08 Uhr

Ein Bild wäre hilfreich  Zwinkernd

Huch, schon da

Sieht nach Granatsplitter aus.

« Letzte Änderung: 08. September 2016, um 21:53:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
08. September 2016, um 21:53:39 Uhr

 
  Schockiert

Das kommt ein Schwert-/Dolchthema und wenn ich  hinschau, seh ich nix.....   Weinen


vg


karuna   Winken

Offline
(versteckt)
#3
08. September 2016, um 21:54:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Ein Bild wäre hilfreich Zwinkernd

Huch, schon da

Sieht nach Granatsplitter aus.

so sehe ich das auch

Offline
(versteckt)
#4
08. September 2016, um 21:56:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Ein Bild wäre hilfreich  Zwinkernd

Huch, schon da

Sieht nach Granatsplitter aus.
Geschrieben von Zitat von Sarkozi
so sehe ich das auch
Ich sehe das auch so  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
08. September 2016, um 21:58:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von sammlealles
Ich sehe das auch so  Zwinkernd

Da gibt es eine bestimmten Wald wo die Dinger massenweise rumliegen  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
08. September 2016, um 22:02:49 Uhr



Ein schöner Granatsplitter... Unentschlossen , wie oben schon geschrieben. Von dem Zeug liegt in dem Gebiet bestimmt noch mehr rum.


vg


karuna  Winken

Offline
(versteckt)
#7
08. September 2016, um 22:07:06 Uhr

Nicht zufällig im Altmühltal? Kenne auch so einen Zwinkernd
Zum Fund selbst kann man nicht viel sagen, durch die dicken Rostblasen. 
Würde aber auch eher Granatsplitter sagen. 

Geschrieben von Zitat von Wühler
Da gibt es eine bestimmten Wald wo die Dinger massenweise rumliegen Zwinkernd


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
08. September 2016, um 22:10:37 Uhr

Hmm, also als ergänzende Nebeninformation: Standort ist ein Acker, Sichtlinie zu einer Burg aus dem 12. Jahrhundert ca. 1000 Meter, Beifunde bis dato Münzen, sehr alte Knöpfe. Lt. Informationen der Landwirte aus dem Ort war dieses 200-Seelen-Nest von Kampfhandlungen verschont, Bombardements fanden dort sowieso keine statt... werde mal sehen, ob ich da etwas mehr sichtbar bekomme...

Offline
(versteckt)
#9
08. September 2016, um 22:13:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Da gibt es eine bestimmten Wald wo die Dinger massenweise rumliegen Zwinkernd
Wie? Du kennst nur einen?  Grinsend

Offline
(versteckt)
#10
08. September 2016, um 22:17:41 Uhr

Du könntest mal Schräg von der Seite fotografieren. Für ein Schwert sieht mir der Übergang von Angel zu Klinge zu dick aus. Kann aber auch täuschen.. von den Maßen her würde es ja passen..

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
08. September 2016, um 22:19:00 Uhr

Hmm, also als ergänzende Nebeninformation: Standort ist ein Acker, Sichtlinie zu einer Burg aus dem 12. Jahrhundert ca. 1000 Meter, Beifunde bis dato Münzen, sehr alte Knöpfe. Lt. Informationen der Landwirte aus dem Ort war dieses 200-Seelen-Nest von Kampfhandlungen verschont, Bombardements fanden dort sowieso keine statt... werde mal sehen, ob ich da etwas mehr sichtbar bekomme...

Offline
(versteckt)
#12
08. September 2016, um 22:20:15 Uhr

Hast du schon mal überhaupt in der Gegend ein Granatsplitter gefunden? 

Falls nicht kann man schon mal hoffen.




Gruß

Offline
(versteckt)
#13
08. September 2016, um 22:26:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Feldstecher74
Hmm, also als ergänzende Nebeninformation: Standort ist ein Acker, Sichtlinie zu einer Burg aus dem 12. Jahrhundert ca. 1000 Meter, Beifunde bis dato Münzen, sehr alte Knöpfe. Lt. Informationen der Landwirte aus dem Ort war dieses 200-Seelen-Nest von Kampfhandlungen verschont, Bombardements fanden dort sowieso keine statt... werde mal sehen, ob ich da etwas mehr sichtbar bekomme...
Von Bomben hat niemand was geschrieben, das ist ein Granatsplitter. Kann von Flak, Panzer, Artillerie etc.
stammen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
08. September 2016, um 22:27:46 Uhr

Nein, das meinte ich ja - bis dato nur einzelne Munitions-Reste, aber das waren zu 100% die Böden von Schrotpatronen von Jägern, WK2-Funde dort gleich Null. Münzen aus der Zeit 177x bis Kaiserreich, bayrische Regimentsknöpfe, alte Knöpfe aus der Zeit ca. 1800-18xx, aber keine Geschosshülse, keine Geschosse, keine Granatsplitter... das war auch der Grund, warum ich überhaupt - insbesondere wegen der lange Historie des Ortes im MA auf diese Idee kam.

Hinzugefügt 08. September 2016, um 22:35:48 Uhr:

Noch einige Aufnahmen wie gewünscht... eine befreundete Archäologin ist sich übrigens auch nicht wirklich sicher, hat aber bis dato auch nur die eher mäßigen Aufnahmen gesehen und das Teil nicht in Händen gehalten. Wobei ich die Meinungen bez. Granatsplitter nicht in Abrede stellen will oder gänzlich ausschließe - man hat bekanntermaßen schon Pferde kotzen sehen.




Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_8392.jpg
IMG_8393.jpg
IMG_8394.jpg
IMG_8396.jpg
IMG_8397.jpg
IMG_8398.jpg
IMG_8399.jpg
IMG_8400.jpg

« Letzte Änderung: 08. September 2016, um 22:35:48 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...