[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 lanzenspitze?

Gehe zu:  
Avatar  lanzenspitze?  (Gelesen 769 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Januar 2015, um 19:25:43 Uhr

grüß euch!

ich habe heute schon wieder ein ufo gefunden.
es ist aus eisen und 22,5 cm lang. könnte ein werkzeug sein, beil, oder vielleicht gar eine lanzenspitze...?
die längere seite ist schmal und war bestimmt einmal geschliffen und die kürzere seite ist 8 mm dick. dadurch kann man damit gut nach unten schlagen.
keine ahnung wie ich das zeitlich und funktionell einordnen soll, meine literatur gibt nichts her.
habt ihr eine ahnung was das sein kann?
danke für eure mithilfe und beste grüße rob


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

a.jpg
b.jpg
c.jpg
d.jpg
e.jpg
Offline
(versteckt)
#1
28. Januar 2015, um 19:35:36 Uhr

Das Teil saß mal auf einem Holzgriff, Lanzenspitze würde ich ausschließen, tendiere zu Werkzeug, ne Art Hippe oder sowas..

Offline
(versteckt)
#2
28. Januar 2015, um 19:57:51 Uhr

Wie ist der Querschnitt von dem Teil, kannst du es als Draufsicht fotografieren oder einfach aufzeichnen. Wichtig ob es auf einer Seite ballig ist oder auf der anderen schaufelähnlich ist.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#3
28. Januar 2015, um 19:59:06 Uhr

sieht aus wie eine Art Beil,cooles Teil
bin gespannt was es am Ende wirklich ist
Glückwunsch
schwingi

Hinzugefügt 28. Januar 2015, um 20:04:13 Uhr:

vielleicht war das mal eine Helliparde

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://seegras.discordia.ch/Medieval/Equipment/Blankwaffen/Hellebarde1.jpg


schwingi

« Letzte Änderung: 28. Januar 2015, um 20:04:13 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
28. Januar 2015, um 20:07:49 Uhr

Sieht interessant aus, hätte auch auf Hellebarde getippt. Das wäre mal wieder ein toller Fund.
Aber da kenne ich mich zu wenig aus.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
28. Januar 2015, um 20:11:05 Uhr

hi cyper!

den querschnitt würde ich als keilförmig bezeichnen und schaufelform hat es keine!
es ist eigentlich prädestiniert zum zuschlagen bzw. hacken. Weise

danke euch allen für das mithelfen!!

lg rob

« Letzte Änderung: 28. Januar 2015, um 20:30:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
28. Januar 2015, um 20:16:22 Uhr

hallo

ich könnte mir vorstellen das da ein teil abgebrochen ist
so ein altes teil lag bei uns mal rum, war zum pflanzen von bäumen

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.at/itm/Altes-Werkzeug-zum-Pflanzen-fur-Waldarbeiter-Forstarbeiter-Forster-2-/290706647174?pt=Alte_Berufe&hash=item43af776886


Offline
(versteckt)
#7
28. Januar 2015, um 20:22:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Helikaon
Das Teil saß mal auf einem Holzgriff, Lanzenspitze würde ich ausschließen, tendiere zu Werkzeug, ne Art Hippe oder sowas..

Auch meine Meinung.
Das ist eine fast identische:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://billhooks.co.uk/serpes-et-serpettes-fr/cochoirs-ou-cauchoir-e-s-de-tonnelier/


Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
28. Januar 2015, um 20:27:37 Uhr

ich denke nicht, dass man damit gegraben hat..Nullahnung
wenn es keine waffe war, dann eher was wie eine hippe. damit hat man bestimmt was geschnitten bzw. gehackt, vielleicht menschen.Schockiert Grinsend

lg rob

Hinzugefügt 28. Januar 2015, um 20:34:12 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Auch meine Meinung.
Das ist eine fast identische:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://billhooks.co.uk/serpes-et-serpettes-fr/cochoirs-ou-cauchoir-e-s-de-tonnelier/


Grüße



hey, das könnte es wirklich durchaus sein. austria stimmt ja auch..Smiley
danke schon mal, super. mal sehen was die anderen dazu sagen.

lg rob

Hinzugefügt 28. Januar 2015, um 21:56:05 Uhr:

lässt sich da jetzt auch noch die zeit bestimmen? 12-15 jhd.?

wie soll ich den fund jetzt am besten reinigen bzw. restaurieren, nach dieser anleitung?

Geschrieben von Zitat von Andi-1990
Leg das Teil am besten mal für ca. eine Woche in einen Plastik Behälter mit normaler 20-25%igen Haushalts Essig Essenz . (Alle paar Tage kontrollieren) Wenn das Ergebnis passt gleich danach für ca. 10-20 Minuten in ein Gefäß mit lauwarmen Wasser legen, dadurch wird die Essigsäure abgewaschen. Danach am besten noch unter fließendem Wasser bisschen klarspülen. Dann muss das Fundstück sofort mit Sprühöl (Ballistol etc.) eingesprüht/gelegt werden. Da kannst es dann nach ca. einem halben Tag herausnehmen, und mit einem fusselfreien Lappen abtrocknen. Um das Fundstück dauerhaft zu konservieren, anschließend eine dünne Schicht Maschinenfett wo man im Kfz Zubehör bekommt auftragen.

Die Anleitung habe ich aus dieser Broschüre in eigenen Worten verfasst.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/anleitungen_zur_fundreinigung_und_restauration/eine_kleine_restaurationsanleitung_die_jeder_daheim_haben_sollte-t85919.0.html



Grüße,
Andreas
 


danke und lg rob

« Letzte Änderung: 28. Januar 2015, um 21:56:06 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
28. Januar 2015, um 22:14:24 Uhr

Klasse gelöst Bolzenkopf - ich denke 19. Jh.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#10
29. Januar 2015, um 08:42:08 Uhr

Respekt Bolzenkopf, da hast du den richtigen Riecher gehabt.
Gratulation Applaus
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#11
29. Januar 2015, um 09:34:20 Uhr

mehrere Jahre? wie eine Art

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
29. Januar 2015, um 09:57:15 Uhr

danke noch mal an alle für das mitbestimmen und besonders an bolzenkopf!

kann ich das stück jetzt so wie die im letzten posting von mir angefügte reinigungsanleitung säubern, also in 25% essig und 75% wasser einlegen?

lg rob

Offline
(versteckt)
#13
29. Januar 2015, um 10:06:08 Uhr

Ich würde es einfach in destilliertes Wasser legen.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#14
29. Januar 2015, um 10:19:41 Uhr

ich würds lysen.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...