[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Löffelstiel

Gehe zu:  
Avatar  Löffelstiel  (Gelesen 372 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Oktober 2014, um 19:35:14 Uhr

          Hallo,

   ein versilberter Löffelstiel aus Eisen, sollte nichts besonderes zu Bestimmen sein, wenn da nicht die Stempelung auf dem Stiel wär.
   Ewig suche ich Silberstempelzeichen durch , aber nicht zuzuordnen, vielleicht ein Familienzeichen aus dem preussischem 18. Jh., -
    - wem gehört das Zeichen ?.
         viele Grüsse - Nespora.

 


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

12.10.14 002.jpg
12.10.14 019.JPG
12.10.14 020.JPG
12.10.14 Löffel.jpg
Offline
(versteckt)
#1
12. Oktober 2014, um 20:45:38 Uhr

hallo
der stiel müßte aus zinn sein
und nicht versilbert

gut fund Super

buschi50 Winken

Offline
(versteckt)
#2
12. Oktober 2014, um 20:51:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nespora
Hallo,

 ein versilberter Löffelstiel aus Eisen, sollte nichts besonderes zu Bestimmen sein, wenn da nicht die Stempelung auf dem Stiel wär.
 Ewig suche ich Silberstempelzeichen durch , aber nicht zuzuordnen, vielleicht ein Familienzeichen aus dem preussischem 18. Jh., -
 - wem gehört das Zeichen ?.
 viele Grüsse - Nespora.

 

Hallo Jürgen,
habe auch schon einiges von solchem Besteck gefunden.
Was ich unter anderem da gefunden hab datierte bis zu den Napoleonische Kriege unter anderem auch "half Penny" und "one Penny",sowie ein Messingbeschlag von einer englischen Muskete.
Kann Dir gern Bilder per PN senden.

LG GD

« Letzte Änderung: 12. Oktober 2014, um 20:53:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
13. Oktober 2014, um 16:23:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Golden
Hallo Jürgen,
habe auch schon einiges von solchem Besteck gefunden.
Was ich unter anderem da gefunden hab datierte bis zu den Napoleonische Kriege unter anderem auch "half Penny" und "one Penny",sowie ein Messingbeschlag von einer englischen Muskete.
Kann Dir gern Bilder per PN senden.

LG GD
Hey , 
kannst du mir die Fotos vllt. auch schicken oder eben hier posten?
Wäre sehr interessant die Bestecke zu sehen , vorallem da ich glaube auch so welches gefunden zu haben.
Beste Gruße Nero

Offline
(versteckt)
#4
13. Oktober 2014, um 18:05:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Golden Devil
Hallo Jürgen,
habe auch schon einiges von solchem Besteck gefunden.
Was ich unter anderem da gefunden hab datierte bis zu den Napoleonische Kriege unter anderem auch "half Penny" und "one Penny",sowie ein Messingbeschlag von einer englischen Muskete.
Kann Dir gern Bilder per PN senden.

LG GD
Hi Jürgen,
wie gewünscht ein paar Blilder!

LG GD


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SL370415.JPG
SL370417.JPG
SL370418.JPG
SL370419.JPG
SL370421.JPG
SL370422.JPG
SL370423.JPG
SL370425.JPG
Offline
(versteckt)
#5
13. Oktober 2014, um 18:26:47 Uhr

Schöne Teile ,
sind die alle versilbert/silber? Vom rechten Bruchstück habe ich auch schon ein Besteck gefunden bzw. auch einige Beschläge.

Zum Beispiel unten im Anhang. Sind die eindeutig als frz. einzustufen?
Gruß Nero


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k12.JPG

« Letzte Änderung: 13. Oktober 2014, um 18:29:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
13. Oktober 2014, um 19:04:35 Uhr

        Hallo Jörg,   das letzte Bild hat einen schönen Silberstempel ,das ist immer nicht so einfach die Manufaktur da heraus zu bekommen, mein Löffelstiel besteht innen aus rostendes Material also Eisen, kein verzinkter  hätte einen Stempel ,also versilbert ?

Offline
(versteckt)
#7
13. Oktober 2014, um 19:39:45 Uhr

Hi Jürgen,
habe die heute erst alle etwas bearbeitet waren alle grau.
War erstaunt das die silber und versilbert waren Lächelnd 
Auf dem letzten Bild ist der "Bremer Schlüssel" zu erkennen.
Altersmäßig kann ich zu keinem etwas sagen.
Habe alle verteilt auf ca.4000 qm gefunden,denke da ist auch noch mehr.
In diesem Suchbereich habe ich Funde von etwa 150-200 Jahren unterschied gefunden.

LG Dirk

PS: kannst aber auch Jörg zu mir sagen Grinsend

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor