...Danke für die Massangabe, das hat geholfen ! Es handelt sich sehr wahrscheinlich um einen Bandulier-
beschlag, also hier genau um die Riemenzunge des Banduliers. Das Maß von 4cm entspricht genau der
Riemenbreite der bayerischen Kavalleriebanduliers. Meiner Meinung nach von einem Ulanenbandulier für
Mannschaften das so von 1864 - 1873 getragen wurde. Ev. auch von einem Uffz. Eigentumsbandulier.
Der Haken war eine zusätzliche nur im Gefecht benutzte Fangschnurbefestigung, der rechte Arm für den
Gebrauch der Lanze im gestreckten Galopp musste Behinderungsfrei bleiben um sich nicht selbst den Helm
vom Kopf zu reissen.
Grüsse
