[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 MA? oder älter und Verwendung?

Gehe zu:  
Avatar  MA? oder älter und Verwendung?  (Gelesen 1133 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. September 2014, um 17:24:04 Uhr

Grüßt euch,

gerade auf dem Feld im Brandenburger Raum gefunden. Material ist Bronze oder Messing. Länge ist 5,7 cm.
Der untere Teil ist nicht gebrochen sondern ein Haken.
Die Vorderseite zeigt eine Person mit vorn verschränkten Armen. Ist das MA oder älter und die mögliche Verwendung? Anbeten

Beste Grüße,

HerrNicolaus


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN1591.JPG
DSCN1592.JPG
DSCN1594.JPG
Offline
(versteckt)
#1
30. September 2014, um 18:50:36 Uhr

Hi.... Wenn ich mich nicht irre hat man damit den Schlüsselbund am Gürtel befestigt. Dürfte so aus der Zeit 1400- 1500 sein..... Winken

Offline
(versteckt)
#2
30. September 2014, um 18:54:40 Uhr

Hallo ,

ich vermute nun einmal stark - das ist der Schliesshaken / Schlüsseleinhänger eines Gliedergürtels / Segmentgürtels , denke 16/17 Jhr. Als "Einhänger" nicht nur für Schüssel, auch Utensilien und - man würde heute Beutel und Körbe sagen ... halt zuviel eingekauft und gebrochen ....
Gürtel verloren, da liegen die anderen Teile nicht weit!
Warte auf Derfla"s Antwort.  Smiley

Hier in Art und Verwendung zu sehen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=segmentg%C3%BCrtel&source=web&cd=1&ved=0CCgQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.histarch.uni-kiel.de%2F2010_Harder_low.pdf&ei=Le4qVKCIGqGaygPf8YK4Ag&usg=AFQjCNERgFjNDjJ2GGvOGVPxz-gMTCd8bQ&bvm=bv.76477589,d.bGQ


gruss 8000hz



« Letzte Änderung: 30. September 2014, um 19:01:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
04. Oktober 2014, um 22:39:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von corylus
Hi.... Wenn ich mich nicht irre hat man damit den Schlüsselbund am Gürtel befestigt. Dürfte so aus der Zeit 1400- 1500 sein..... Winken

denke auch ja, hatten wir schon mal hier im Forum,
kanns grad ned finden

Gruss

Offline
(versteckt)
#4
05. Oktober 2014, um 04:56:03 Uhr

Das Männchen ist megacool!  Schockiert

Offline
(versteckt)
#5
05. Oktober 2014, um 06:18:58 Uhr



Ich bin mal so frech: Hier ein Fund eines Kollegen aus MOL - das weibliche Gegenstück, 7cm lang. Es wird auch in Zusammenhang mit einer römischen Stabkettenglieder-Kette gebracht (z.B für Trinkhörner)
http://www.sucherforum.de/smf/index.php?action=dlattach;topic=64146.0;attach=319484 ;image


« Letzte Änderung: 05. Oktober 2014, um 06:21:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
05. Oktober 2014, um 13:10:41 Uhr

jetzt hab ich das MA-Gürtelhaken-Männchen Zwinkernd

Gruss




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Gürtelhaken2b.jpg
Offline
(versteckt)
#7
05. Oktober 2014, um 14:40:51 Uhr

Hallo Herr Nicolaus,

bin der, mit dem weiblichen Gegenstück, wo der Kollege Behreberlin schon mal so frech war ... ist übrigens 6 cm lang, Gewicht 10 g

Vielleicht ist es ja gar kein Gegenstück, mir scheint eher es sieht fast genauso aus.

In welchem Landkreis hast du es gefunden, vielleicht ja ganz in der Nähe ...?

Gruß Mike

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
06. Oktober 2014, um 08:02:33 Uhr

Grüße euch,
auf jeden Fall ein sehr spannendes Fundstück der Kollege derfla hat hier einen klasse Link geschickt: 
[font=.HelveticaNeueUI]Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogenüsselhalter[/font]
[/color]


[font=.HelveticaNeueUI]Der Fund stammt aus dem Raum Barnim/Bernau. Leider sind die Felder eingedrillt, sonst hätte ich noch eine Nachsuche gemacht. [/font][/color]
[font=.HelveticaNeueUI]Das Bild vonbehreberlin kann ich leider nicht sehen....[/font][/color]


[font=.HelveticaNeueUI]Ist auf jeden Fall kulturhistorisch interessant und zeugt von Wohlstand [/font][/color]
[font=.HelveticaNeueUI]Gruß,[/font][/color]
[font=.HelveticaNeueUI]HerrNicolaus [/font][/color]

Hinzugefügt [time]1412578979[/[/color]


« Letzte Änderung: 06. Oktober 2014, um 08:10:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
06. Oktober 2014, um 15:32:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von HerrNicolaus
Grüße euch,auf jeden Fall ein sehr spannendes Fundstück der Kollege derfla hat hier einen klasse Link geschickt: [font=.HelveticaNeueUI]Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
[/font]


siehe auch u.a. mein Foto oben Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
06. Oktober 2014, um 15:57:45 Uhr

MOL ist auf jeden Fall nicht weit. Und die Darstellungen sind ja auch sehr ähnlich. Wobei Tobsters ist ja auch sehr schön erhalten. Meiner hat nicht soviele Details.

Offline
(versteckt)
#11
06. Oktober 2014, um 17:13:20 Uhr

Huch, wo ist mein fresches Foto geblieben ?? Mike, vielleicht kannst du als Finder ja nochmal eins hochladen, damit wir das Stück alle sehen können

Offline
(versteckt)
#12
06. Oktober 2014, um 18:34:00 Uhr

Hi Jungs,

ich sehe zwar noch alle Fotos, lade aber gerne noch was hoch. Bin mir immer noch nicht sicher, ob Mittelalter oder älter?
Aber Gürtelhaken klingt schon auch plausibel, vor allem wenn man sich die Figur männlich denkt, wie bei Nicolaus schön zu sehen ...

Gruß Mike


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Frauenfigur Aufhängung (16).jpg
Frauenfigur Aufhängung (17).jpg
Frauenfigur Aufhänung (1).jpg
Frauenfigur Aufhänung (10).jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
06. Oktober 2014, um 18:59:15 Uhr

Besten Dank mikevanhille!!! Die Ähnlichkeit ist wirklich verblüffend. Deiner sieht ein wenig mehr nach einer Frau aus. Und in MOL gefunden? Gerne auch per PN, vielleicht mal gemeinsam sondeln...
Schade das man keine klare Datierung hinbekommt....

Besten Dank an alle!
HerrNicolaus

Offline
(versteckt)
#14
07. Oktober 2014, um 14:22:50 Uhr

Hallo Nicolaus,

danke für die nette Einladung, doch ich suche nur in meinem Suchgebiet und gebe alle wichtigen Funde ab.
Bin ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger im Landkreis MOL mit Genehmigung für Metalldetektorsuche. Auch wenn die "Achies" nicht immer recht haben,
kann jedem nur empfehlen diesen ca. 2 jährigen Lehrgang im Landesamt in Wünsdorf und Landes -Museum (Pauli-Kloster) in Brandenburg zu absolvieren.
Die Archäologen sind sehr nett und man lernt jede Menge Gleichgesinnte kennen, außerdem erfährt man alles über die Zeitepochen, Materialien, Dokumentationsmethoden ...
Misst du deine wichtigen Funde ein, zum Beispiel mit "Fundik" (Smartphon-App)?

Gruß Mike

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...