[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Metallischer Stein

Gehe zu:  
Avatar  Metallischer Stein  (Gelesen 3169 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
07. April 2013, um 14:27:27 Uhr

Also die Frage ist was Du möchtest ........... "nur" wissen was es ist oder willst Du ihn zu geldmachen ??

Zum ersten:

Säge ihn durch !! Die Oberfläche lässt auf goße Hitzeeinwirkung schließen... das Innere wäre interessant ...

Zum Zweiten:

Bestimmen lassen bei einem Geologischen Institut .......................

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#31
07. April 2013, um 14:45:10 Uhr

Wenn es ein Meteorit oder ähnlicher wertvoller "Stein" ist, würde ich ihn natürlich zu Geld machen wollen   Cool.
Aber ich habe Angst, das wenn ich ihn jetzt durchschneide er an Wert verliert   Unentschlossen.

Reicht es, wenn ich ein kleines Stück absäge?

Leider haben wir hier in der Nähe kein Geologisches Institut   Traurig.

Offline
(versteckt)
#32
07. April 2013, um 15:49:35 Uhr

teilweise sind durchgesägte und entsprechend behandelte Stücke mehr wert als ein normaler Meteorit

Allerdings gibt es viele verschiedene Arten
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Meteoriten_Deutschland

dort bei Klassen gucken

Hinzugefügt 07. April 2013, um 18:04:46 Uhr:

Normalerweise bestehen ca. 98 prozent der Meteoriten aus Eisen und Nickel

sry sry sry DickkopfDickkopf
 ist natürlich genau snders herum
ca. 95 Prozent sin Steinmeteoriten  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 07. April 2013, um 18:04:47 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#33
07. April 2013, um 19:37:39 Uhr

Weiß jemand womit man einen so massiven "Stein" zerschneiden kann?

Offline
(versteckt)
#34
07. April 2013, um 19:41:24 Uhr

mit einer Diamantsäge mein Lieber! Fachmann!!! (Fliesenleger fragen)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#35
07. April 2013, um 19:46:07 Uhr

Ich kenne leider so wenige Fliesenleger Traurig Zwinkernd.

Offline
(versteckt)
#36
07. April 2013, um 19:52:43 Uhr

Du könntest ihn von einem Geologen deines Vertrauens prüfen lassen.
Frag doch mal im Forum ob jemand einen kennt. Vieleicht gibt es ja einen in deiner Nähe.

:Smiley Goldmarie

Offline
(versteckt)
#37
07. April 2013, um 19:55:33 Uhr

Ich hab ja nicht geschrieben, das der erste Fliesenleger sowas macht, den Du frägst.
Mußt halt jemand finden, der Steine sägen kann  Platt, Geologe, keine Ahnung. Fliesenleger fiehl mir nur so ein...............kannte mal einen............  Zwinkernd

also jetzt haben hier im Forum schon soviele Kerls die Bedeutsamkeit und Seltenheit des "Dings" bekundet, nu schau mal, daß Du das Steinchen zu einem Fachmann, Museum, irgendwem bringst.
Geh doch in die nächste Schule und frag nach nem Lehrer der sich mit Mineralien, Geologie usw. auskennt...................
gibt es bei Euch keine Mineralienbörsen? Bei uns ständig.

das sind so meine Ideen  Huch

Offline
(versteckt)
#38
07. April 2013, um 19:59:29 Uhr

du kannst ihn auch selbst zersägen mit einem Diamantblatt und einer Flex,

oder bei einer Grabsteinfirma, die können auch die Sägeseite polieren.

Offline
(versteckt)
#39
07. April 2013, um 20:37:16 Uhr

Frag jaaaaaa keinen Fliesenleger !!!!!! Der steinigt Dich !!! Dann hastegenug Steine
 Ironie
 
Ja mit dem Grabsteinspezialisten bist Du auf jeden Fall richtig bediehnt .....

oder versuchs mal per Post loszuwerden das Stück..............

Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen – Landesbetrieb – Postfach 10 07 63 • D-47707 Krefeld De-Greiff-Straße 195 • D-47803 Krefeld

z.B.


Offline
(versteckt)
#40
19. April 2013, um 23:33:50 Uhr

darf man erfahren wie es weiterging?

Offline
(versteckt)
#41
20. April 2013, um 02:58:30 Uhr

Emil kann es sein das du genau so wie ich , auch ein Chemikant bist? Lächelnd

Lg Marc

Offline
(versteckt)
#42
20. April 2013, um 11:47:27 Uhr

Magnetismus: Fast alle Meteorite enthalten Eisen und Nickel, beziehungsweise eine Legierung aus beiden. Das gilt auch für Steinmeteorite, die mit etwa 92% den Löwenanteil der Meteoritenfälle stellen. Ob das Untersuchungsobjekt Nickeleisen enthält, genauer gesagt, ob es ferromagnetisch ist, kann man leicht mit einem Magneten nachweisen. Lässt sich der Stein von einem Magneten anziehen, hat er den ersten Test bestanden. Ausnahmen sind Meteorite vom Mond und vom Mars. Die enthalten in der Regel keine ferromagnetischen Stoffe, würden den Test also nicht bestehen. Allerdings sind Mond- und Marsmeteorite extrem selten.

Offline
(versteckt)
#43
30. April 2013, um 09:29:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Found-the-Fun
Ich habe mal die Dichte ausgerechnet und sie beträgt 3,8 mit kleinen Abweichungen. Also er wiegt 1100g und hat ein Volumen von 284ml. Ich habe ihn nah an der Oberfläche gefunden, was aber auch davon kommen kann das Dort in der letzten Zeit viele Bauarbeiten stattgefunden haben. An Eisengussschlacke denke ich nicht, da wir hier keine Hochöfen, Metall-/Stahlfabriken haben, sondern es eher ein Tourismusbereich ist.
Versuche noch herauszufinden oder zu beschreiben, ob er weich oder hart ist (mit Taschenmesser ritzbar? Ritzt Glas?) und stell das Teil dann in irgend einem Mineralienforum ein - dort sitzen die Koryphäen.

Offline
(versteckt)
#44
30. April 2013, um 09:32:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von jott
Ich gebe auf! Ärgerlich

;Daber nicht doch!

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor