[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Metallschieber

Gehe zu:  
Avatar  Metallschieber  (Gelesen 1508 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
02. August 2011, um 21:54:53 Uhr

das ist ein rasiermesser
ich habe mit dem begriff gesucht der hier gefallen ist
und zwar keltisches amulett

Hinzugefügt 02. August 2011, um 21:55:43 Uhr:

ps: nicht denken  Grinsend  Ironie Umleitung

« Letzte Änderung: 02. August 2011, um 21:57:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#16
02. August 2011, um 23:13:41 Uhr

Also Leute,
lasst diesen neuzeitlichen Keltenhumbug.
Das ist alles Scheiß, was man da sieht.
Wer etwas über Kelten postet, sollte halt
schon mal irgendwohin, wo echte keltische
Funde ausgestellt werden. Dann ist die
Orientierung schon viel klarer.
von Honberg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
03. August 2011, um 00:02:46 Uhr

Also was mein Fund hier für Spekulationen anregt, überrascht mich. Ein keltisches Objekt ist es mit sehr hoher Warscheinlichkeit nicht.
Details zum Fundstück:
Es hat keinerlei Verziehrugen und ist ca. 2mm stark.
Die andere Seite ist gleich wie die Vorderseite.

Die Sache mit dem Bügeleisen ist schon eher 'ne heisse Spur. Waren auch ein paar Knöpfe in der Nähe. Einer ist ca. aus der Zeit vor 1900.
Den stelle ich jetzt auch mal rein, weil mir der sowieso gefällt.  :Smiley

Gruß Mars



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

KnopfmitKrone.jpg
KnopfmitKrone1.jpg
Offline
(versteckt)
#18
03. August 2011, um 07:24:37 Uhr

Das ich ein Rasiermesser gezeigt habe ist mir völlig klar. Me 109 dachte ja auch an ein Amulett in Rasiermesserform. Ich hatte so schnell kein gutes Bild gefunden, aber sarius11 wartete ja auf was. Das es sich um ein Replik handelt ist mir auch klar, aber ein Replik nach Vorlage das zeigt wie die Bodenverhältnisse keltische Funde aussehen lassen. (Stichwort: Patina)
MfG koltowski

Offline
(versteckt)
#19
03. August 2011, um 08:36:08 Uhr

das hat er aber nicht geschreiben
es ist nicht keltisch und wird auch nicht mehr keltisch werde    also lass uns mal an diesem punkt schluss mit unserer diskusion machen

schöner knopf Schockiert

Offline
(versteckt)
#20
03. August 2011, um 09:00:09 Uhr

@sarius: Richtig, es ist nicht keltisch. Und jetzt ist schluss.  Smiley

Der obere Knopf, sofern er aus Arsenbronze ist, ist älter als 1900.
Weist du denn bei dem anderen was es sich mit Gebr. A auf sich hat? Ein wirklich sehr schöner Knopf.
MfG koltowski

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
03. August 2011, um 13:43:48 Uhr

Das Rätsel der Gebr. A wurde noch nicht gelöst. Auch bekannte Knopfologen aus einschlägigen Foren kanten keine Gebrüder A und wunderten sich auch etwas über die Form der Krone. Ich nehme mal an, irgendeine Preussische Knopffabrik aus dem 19.Jahrhundert hatte diese Markenbezeichnung und schmückte sich mit der Krone.

Gruß Mars

Offline
(versteckt)
#22
03. August 2011, um 13:52:12 Uhr

Naja, es muss ja nicht heißen das die Gebrüder A den Knopf gefertigt haben. Vielleicht ist es ein Gedenk-, oder Mitarbeiterknopf...
MfG koltowski

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor