[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 METEORIT?

Gehe zu:  
Avatar  METEORIT?  (Gelesen 484 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. August 2016, um 22:23:35 Uhr

Hallo zusammen, habe heute diesen kleinen Stein gefunden. Zumindestens fühlt er sich so an. Er ist aber magnetisch und reagierte logischerweise auf die Sonde. Habt ihr eine Idee ob es sich lohnt zum Mineralien Experten zu Dackeln?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1470173498297-544765569.jpg
DSC_0020.jpg

« Letzte Änderung: 02. August 2016, um 22:33:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
03. August 2016, um 09:59:41 Uhr

Hallo Brockmann,

ich denke nicht, dass es sich hierbei um einen Meteoriten handelt.
Für mich sieht das nach irgendeinem Eisenerz aus.
Du kannst ja mal googeln nach Brauneisenstein und dir die Bilder anschauen.




MfG Rentner

Offline
(versteckt)
#2
03. August 2016, um 10:10:30 Uhr

Hi brockmann

von der Oberflächentextur her ist das sicherlich kein Meteorit vielmehr ein Stück verrottetes Eisen. Dem Stück fehlen alle offentsichtlichen Merkmale für einem Meteoriten. Man muss jedoch im Hinterkopf haben, dass es sich auch um einen schon fast verrotteten Meteoriten handeln könnte - aber die Wahrscheinlichkeit ist extrem gering. Wenn du ganz sicher gehen willst, in der Apotheke gibt es Teststäbchen für Nickel. Falls das Fundstück Nickel positiv sein sollte, erst dann wirds wirklich spannend.


Offline
(versteckt)
#3
03. August 2016, um 15:13:55 Uhr

Der Tipp von Xeno ist gut und völlig richtig!

Aber Brauneisenstein....wie kommst du denn auf sowas, Rentner? Der sieht nun aber völlig anders aus.  Zwinkernd
Nicht jeder Stein mit Eisen, ist auch gleich ein Eisenerz. Aber solche "HotRocks" finde ich sehr oft am Ostseestrand. Ich denke also, dass es sich um ein glaziales Geschiebefragment mit Eisenanteil handelt.

Offline
(versteckt)
#4
03. August 2016, um 21:24:54 Uhr

Könnte auch ein Stückchen von einer Eisenschlacke sein. Bei uns kommen ännliche Steinchen vor die wie wild Signal geben aber wenn man sie anfasst sehr leicht und porös sind. Vom Bild her tippe ich auf Eisenschlacke. Wenn es jemand brennend interessiert kann man mal die Dichte von dem Stück bestimmen! Eisenmeteoriten haben übrigens eine Dichte von 7g/cm3 - 8g/cm3

Offline
(versteckt)
#5
03. August 2016, um 22:17:41 Uhr

Ein Meteorit wird das nicht sein, da fehlen die sichtbaren Schmelzanteile.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor