[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Miniaturschwamm mit Döschen - für Büro oder Reise, oder?

Gehe zu:  
Avatar  Miniaturschwamm mit Döschen - für Büro oder Reise, oder?  (Gelesen 1209 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
05. September 2014, um 11:14:35 Uhr

Auch wenn ich es nicht für sehr wahrscheinlich halte, kam es mir in den Sinn: Früher wurde z.T. auch mit Essig u.ä. verhütet, entweder in Form einer Spülung danach oder durch Einführen getränkter Schwämme und Stoffe in das weibliche Geschlechtsteil... Tendiere aber auch eher in Richtung Kosmetik oder eines anderen Zweckgebrauchs. Vielleicht auch Reinigung einer Linse?

Offline
(versteckt)
#16
05. September 2014, um 12:33:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Für ne Puderdose kommt es mir auch zu klein vor.
Aber das mit dem Riechfläschen hört sich gut an. Wenn der Schwamm mit ner beissenden Flüssigkeit wie z.B. Essigessenz getränkt war, dann brauchte man das Döschen nur aufschrauben und der ohnmächtigen Dame unter die Nase halten und e voilà war sie wieder munter.

 Winken

jo ... aber war mit ammoniak getränk
                                                  Super

Offline
(versteckt)
#17
05. September 2014, um 16:34:57 Uhr

Hallo Tbix!

Ein schöner u. seltener Fund. Dein Objekt gehört sich in die Kategorie "magischer Volksglaube, Aberglaube u. Gegenzauber". Es handelt sich um einen sog. Pomader in Fassform u. Flechtwerkmuster. Er dürfte auf den Anfang des 18. Jahrhunderts datieren u. diente auf Reisen der Aufnahme von allerlei Elixieren u. sonstigen magischen u. sinneserweiternden Hokuspokus. Vornehmlich sollten diese durch Inhalation od. Hautkontakt ihre Wirkung entfalten.

Ich hab hier in meinen Fachbüchern eine identische Abbildung eines anerkannten Volkskundemuseums. Die Fundbestimmung ist also verbindlich.   Weise

Die Vorschläge mit den Riechfläschchen waren schon sehr nahe dran!   Super


Gruß

S.

« Letzte Änderung: 05. September 2014, um 16:37:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
05. September 2014, um 18:14:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Shakerz
Hallo Tbix!

Ein schöner u. seltener Fund. Dein Objekt gehört sich in die Kategorie "magischer Volksglaube, Aberglaube u. Gegenzauber". Es handelt sich um einen sog. Pomader in Fassform u. Flechtwerkmuster. Er dürfte auf den Anfang des 18. Jahrhunderts datieren u. diente auf Reisen der Aufnahme von allerlei Elixieren u. sonstigen magischen u. sinneserweiternden Hokuspokus. Vornehmlich sollten diese durch Inhalation od. Hautkontakt ihre Wirkung entfalten.

Ich hab hier in meinen Fachbüchern eine identische Abbildung eines anerkannten Volkskundemuseums. Die Fundbestimmung ist also verbindlich. Weise

Die Vorschläge mit den Riechfläschchen waren schon sehr nahe dran! Super


Gruß

S.

Hallo Shakerz,

danke für die Erklärung  SuperSuperSuper  Klingt plausibel. Es fällt schon auf, dass die beiden Hälften sehr sauber angepasst sind und damit relativ dicht verschlossen werden können. Könntest du ein Foto des beschriebenen Pomaders einstellen? Würde mich schon sehr  interessieren. Das gepunzte Muster hatte ich auf ein wesentlich jüngeres Datum eingestuft, so in Richtung Art Deco. War dieses Muster schon am Anfang des 18. Jahrhunderts üblich? Ich hätte da eher ein Muster mit Blüten und Ranken erwartet. Das Muster erhöht wohl auch besonders die Griffigkeit der beiden Hälften um das Auf- und Zuschrauben zu unterstützen.

LG Tbix

Offline
(versteckt)
#19
09. September 2014, um 06:44:17 Uhr

Wie auch immer. Ich bleib bei zunderdose. 30 jähriger Krieg. Gruß

Offline
(versteckt)
#20
09. September 2014, um 07:21:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von schlagi
Wie auch immer. Ich bleib bei zunderdose. 30 jähriger Krieg. Gruß

Ja - kannst du natürlich machen. Ist aber total falsch. Nono Zunderdosen sehen anders aus. Wäre das Gleiche, als würde ich ein bronzezeitliches Flachbeil als neuzeitliche Zimmermannsaxt ansprechen.

Gruß

S.

Offline
(versteckt)
#21
09. September 2014, um 09:30:29 Uhr

Also denke auch dass shakerz da sehr nah der Wahrheit sein könnte....

Ich wollte dem Aussehen des "Schwämmchens" nach eigendlich emphehlen, dass es tbix es anzündet und raucht. Kringeln

Offline
(versteckt)
#22
09. September 2014, um 11:18:49 Uhr

Hier mal meine Zunderdose mit Inhalt. Es ist 9 cm lang, 3 cm breit und 2 cm hoch.
Ist noch aus meiner Reanactorzeit und ich kann damit auch jederzeit Feuer machen.

 Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Zunderdose 003.jpg
Zunderdose 004.jpg

« Letzte Änderung: 09. September 2014, um 11:20:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
09. September 2014, um 11:39:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Hier mal meine Zunderdose mit Inhalt. Es ist 9 cm lang, 3 cm breit und 2 cm hoch.
Ist noch aus meiner Reanactorzeit und ich kann damit auch jederzeit Feuer machen.

 Winken

wurde da nicht Baumschwamm als Zunder verwendet? Das Schwämmchen von meinem Fund ist elastisch. Es verliert  leider immer mehr an Substanz und war zunächst einem Naturschwamm ähnlicher. Habe das Teil mit Haarspray fixiert um den weiteren Verfall aufzuhalten. Weiß nicht ob das schlau war.

LG Tbix

Hinzugefügt 09. September 2014, um 11:41:34 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Hier mal meine Zunderdose mit Inhalt. Es ist 9 cm lang, 3 cm breit und 2 cm hoch.
Ist noch aus meiner Reanactorzeit und ich kann damit auch jederzeit Feuer machen.

 Winken

wurde da nicht Baumschwamm als Zunder verwendet? Das Schwämmchen von meinem Fund ist elastisch. Es verliert  leider immer mehr an Substanz und war zunächst einem Naturschwamm ähnlicher. Habe das Teil mit Haarspray fixiert
Geschrieben von Zitat von tbix
wurde da nicht Baumschwamm als Zunder verwendet? Das Schwämmchen von meinem Fund ist elastisch. Es verliert  leider immer mehr an Substanz und war zunächst einem Naturschwamm ähnlicher. Habe das Teil mit Haarspray fixiert um den weiteren Verfall aufzuhalten. Weiß nicht ob das schlau war.

LG Tbix
um den weiteren Verfall aufzuhalten. Weiß nicht ob das schlau war.

LG Tbix

p.s. für Stahl und Flintstein ist hier absolut kein Platz!

« Letzte Änderung: 09. September 2014, um 11:41:34 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#24
09. September 2014, um 12:24:58 Uhr

Ich hab ja Zunderschwammstücke dabei. Das sind die drei Teile rechts im Bild.
Hab ich selbst gefertigt, war ne Sauarbeit.
Hier steht wie es geht:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.historisches-spiel.de/Bibliothek/Artikel/zunder-handwerk.html

Allerdings musste ich alten Urin verwenden anstatt der Salpeterlösung, weil ich keinen Salpeter in der Apotheke bekam. Ist nämlich ein Bestandteil von Schwarzpulver und das bekommt man nur mit Pulverschein zu kaufen.
Weil dann der Urin beim Klopfen des Zunderschwammes überall rumspritzte hab ich das nur ein einziges Mal gemacht und hab mir danach den Zunderschwamm sehr gut eingeteilt. War aber damals sehr ergiebig und diese Teile sind der Rest den ich jetzt noch hab.

 Winken

Hinzugefügt 09. September 2014, um 12:42:27 Uhr:

Ich hab jetzt grad mal was ausprobiert und einen meiner Zunderschwämme zusammengerollt und dann in Ermangelung eines passenden Silberdöschens zum Vergleich in nen Fingerhut gesteckt.
Sieht doch ein bisserl aus wie der Schwamm von dir.
Elastisch sind meine Zunderschwänmme auch und am Rand bröseln die auch schon ein ganz, ganz klein bisserl (sind jetzt ja auch schon fast 10 Jahre alt die meinen).

Ist dein Schwamm eigentlich massiv oder auch ein zusammengerolltes plattes Schwammstück ?

 Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Zunderschwamm 001.jpg
Zunderschwamm 002.jpg

« Letzte Änderung: 09. September 2014, um 12:42:28 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
09. September 2014, um 13:10:58 Uhr

Hallo Rizzo21,

Danke Dir für die weitere Erforschung. Dein Zunderschwamm hat wirklich eine große Ähnlichkeit. Interessant, dass er wie Salpeterpapier funktioniert (Löschblatt in Kaliumnitratlösung und dann getrocknet). Mich wundert dass Dein Material gerollt werden kann oder ist das nicht aus Baumschwamm gefertigt? Im Gegensatz zu Dir ist das Material aus meiner Dose "masiv" und nicht gerollt. Ich könnte ja mal an einer kleinen Probe etwas Feuer anlegen. Natürlich nicht rauchen!

LG Tbix

Offline
(versteckt)
#26
10. September 2014, um 10:55:21 Uhr

Doch, das gerollte Stück ist schon auch aus echtem Zunderschwamm gefertigt.
Das wurde wirklich sehr elastisch durch das Klopfen.
Hier, les dir das mal durc:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Zunderschwamm


Nun, wenn deines ein massives Schwammstück ist, dann ist es eher kein Zunderschwamm, sondern wohl schon so ein kleiner Schwamm für Gegenzauberellixier etc. wie Shakerz schreibt.
Das mit dem Feuer ran halten wird eher nix bringen denk ich. So trocken wie das Teil ist wrüde es wohl auf jeden Fall glühen und da du Haarspray drauf gegen hast brennt es jetzt wohl wirklich buchstäblich "wie Zunder".

 Winken

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor